12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wie funktioniert eigentlich die Aufbereitung von Reifen?

A
anon65552673
February 07, 2008

Häufig wird ja davon abgeraten runderneuerte Reifen zu kaufen und ich persönlich halte mich auch daran. Gute Reifen sind ja sehr wichtig und dürfen auch einen gewissen Preis haben....

Aber wie funktioniert eigentlich diese Aufbereitung?

Irgendwie muss ja wieder Material aufgetragen werden...

Wisst ihr bescheid?

LG!

A
anon75697317
February 07, 2008

bei runderneuerten wird lediglich das profil erneuert, der rest des reifens unterliegt weiterhin dem alterungsprozess und wird porös. ich lasse immer meine finger davon.

A
anon18010486
February 07, 2008

Zunächst wird die Karkasse (so heißt der "Grundreifen" mir Stahlgürtel und Nyloneinlagen) elektronisch geprüft, ob da nicht etwa inneliegende Beschädigungen sind, welche optisch nicht zu erkennen waren.
Ist der Altreifen für gut befunden worden, wird er von ner Maschiene bis auf die Karkasse abgeschliffen. Danach kommt er in eine Vulkanisiermaschiene (da ist echt heißes Gummi drin) und da wird das neue Gummi (etwa 8mm) auf die Karkasse "aufgeschweißt".
Was dann rauskommt ist ein kompletter runderneuerter Reifen.
Da die Reifen ein wesentliches Sicherheitsmerkmal eines jeden Autos sind, halte ich persönlich nichts von runderneuerten Reifen, auch nicht wenn sie TÜV geprüft sind.