Zunächst wird die Karkasse (so heißt der "Grundreifen" mir Stahlgürtel und Nyloneinlagen) elektronisch geprüft, ob da nicht etwa inneliegende Beschädigungen sind, welche optisch nicht zu erkennen waren.
Ist der Altreifen für gut befunden worden, wird er von ner Maschiene bis auf die Karkasse abgeschliffen. Danach kommt er in eine Vulkanisiermaschiene (da ist echt heißes Gummi drin) und da wird das neue Gummi (etwa 8mm) auf die Karkasse "aufgeschweißt".
Was dann rauskommt ist ein kompletter runderneuerter Reifen.
Da die Reifen ein wesentliches Sicherheitsmerkmal eines jeden Autos sind, halte ich persönlich nichts von runderneuerten Reifen, auch nicht wenn sie TÜV geprüft sind.