12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Glasschiebedach; nachträgl.Einbau

R
rueben
March 22, 2009

Hallo, ich überlege, in meinen Kombipassat
Bj. 1999 ein Glasschiebedach nachträglich einbauen zu lassen - meine Fragen:
1. sollte das ein Neues sein, oder kann man
auch auf die bei ebay Angebotenen zurück
-greifen und das dann bei einer Werkstatt
einbauen lassen?
2. Wenn neu, welches? Ich hätte gern ein
mgl. Großes - muss aber aus Glas sein.
3. Sind solche Einbauten dicht, oder reise
ich ab dann am besten mit Silikonspritze?
4. Muss ich damit zum TÜV, zum Abnehmen?
5. Wie stelle ich fest, welches Dach für
mein Auto zugelassen ist?
Danke für Antworten.

A
anon82583121
March 22, 2009

ich habe mit den nachträglich eingebauten immer nur negative erfahrungen gemacht.

  1. probleme mit der dichtigkeit. also lieber panzertape und silikonspritze immer im auto haben.

  2. je nach fähigkeiten des menschen, der es eingebaut hat, früher oder später rost unter den dichtungen. besonders bei vollverzinkten modellen blüht es nach dem einbau an den zerflexten stellen.

also ich würde bei sowas immer auf originalware vom hersteller zurückgreifen, und es auch in einer vertragswerkstatt einbauen lassen.

A
anon78530862
March 23, 2009

  1. warum in nen 10 jahre altes auto noch n schiebedach einbauen?
    2.Wenn dann nur n neues,weil du ne einbauanleitung und sämtliche schablonen brauchst, um es am ende halbwegs dicht zu bekommen!
    3.Lass es wie der Janner schon sagt die dinger werden nie dicht!
    4.Versuch es ja nicht selber zu machen am ende brauchst du n neues dach!

mfg pologti64

A
anon18010486
March 23, 2009

Hallo rueben
Muß Janner zustimmen lass es besser hast nur Ärger früher oder später und Kosten und nutzen bei dem Baujahr ist auch nicht mehr so doll.