Hallo Leute,
lange habe ich mich nicht gemeldet und bin dankbar für eure zahlreichen Antworten.
Zu Beginn möchte ich gleich einmal auf das Statement von Pédá eingehen, wo er schrieb:
"...meckern ist immer einfach und der eigene Heiligenschein strahlt sowieso am hellsten..."
Da hast du vollkommen Recht. Verantwortlich fühlt sich eigentlich niemand. Sollen doch erstmal die anderen beginnen etwas zu tun.
Allerdings muss ich da ein wenig zugeben, das ich mir auch gerne einen kleinen Heiligenschein aufsetzen möchte. Ich fahre einen Ford Focus 1,8 TDCi - also einen Diesel der (fast) neuesten Dieseltechnologie - werde aber von der Politik als Umweltverpester mit einer nur gelben Schadstoffplakette abgewatscht. Wo stehen da die Relationen? Wenn ein Diesel in Deutschland als nicht sonderlich sauber angesehen wird, weil er a) ein Diesel ist und b) keinen Rußpartikelfilter hat, auf der anderen Seite aber in China die ganzen VW Santana oder in Russland die guten alten Vorkammer-Diesel-Modelle herumfahren, dann ist für mich die Debatte in Deutschland/Europa, dass der CO2-Ausstoß bei PKWs reduziert werden muss ein Armutszeugnis und nichts anderes als ein Ablenken von inneren Problemen, sowie das Mitschwimmen auf einer publizistischen Welle.
Wassterstoffautos sollen so sauber sein? Ja klar, sie stoßen nur Wasserdampf hinten aus. Aber wo wird denn der Wasserstoff hergestellt? In Fabriken und in Kraftwerken, die ihre Energie in Deutschland zu häufig aus Kohlekraftwerken beziehen. Es ist für mich also nichts anderes als ein Umlegen der CO2-Produktion weg von der Straße, hin zu den Industriegebieten. Dabei muss gesehen werden, dass einmal bei der Produktion von Wasserstoff, wir sprechen hier also vom allseits so beliebten Brennstoffzellenfahrzeug, einmal ein Energieverlust entsteht, dann ein weiteres Mal beim Transport zu den Tankstellen und dann wieder beim "Verbrennen" des Wassterstoffs. Wir haben also einen Energievernichter mehr im Kreislauf, der die Effektivität beachtlich sinkt - das Hersteller des Wasserstoffs. Schlimmer ist es noch bei E-Fahrzeugen, also Fahrzeuge, die direkt mit Strom fahren, sprich aus Akkus ihren Strom beziehen. Hier sind die Energieverluste noch höher und damit relativiert sich die Umweltschonung noch um einen größeren Faktor.
Was ich damit sagen will ist, dass der Verbrennungsmotor bislang keine wirkliche Alternative zulässt, was die Effizienz anbelangt. Kein anderes Konzept hat bislang einen höheren Wirkungsgrad, wenn man den gesamten Energiekreislauf betrachtet.
Die Tatsache, dass in den Medien und von der Politik nur selten von Umweltschutzmaßnahmen bei Industrieanlagen gesprochen wird, unterstützt noch mehr meine These, dass diese ganze Debatte rein massentauglich verbreitet wird. In Osteuropa dürfen weiterhin sämtliche Großindustrien Fabriken hochziehen, die den Emissionsvorschriften von Deutschland um Jahre hinterher hinken. Hier ist die nationale Regierung gefordert höhere Auflagen zu erlassen, sowie ein höherer internationale Druck für solche Anliegen.
Vergessen darf man dabei nicht, dass Osteuropa im Vergleich zu China, Indien und den USA noch recht sauber ist. Allerdings ist in diesen Ländern auch keine wirkliche Bewegung zu erkennen, dass die dortige Politik versucht etwas an dieser Situation zu verändern, wenn es keinen Druck von außen gäbe.
Ich will damit sagen, dass sich zwar jeder umweltgerecht verhalten sollte und sich bemühen sollte Energie zu sparen, wo es nur geht, aber es ist unfair sich als Deutscher hinstellen zu lassen, als sei man der größte Umweltverpester der Welt.
Was Filteranlagen für dreckige Industrieanlagen in China und Indien betrifft muss ich dem vehement entgegenstimmen, dass wir Technologieländern den Schwellenländern bzw. aufstrebenden Industrieländern unsere Technologien zur Verfügung stellen. Wenn es international nun darum geht Sachen zu finanzieren, dann sind es gerade diese Länder, aus denen das Geld kommt. Ein Bericht auf Arte hat erst neulichst überraschend gezeigt, dass die USA als das höchst verschuldetste Land der Erde ihre Kredite von chinesischen Banken beziehen.
Geld ist also in den Schwellenländern mehr als genug vorhanden. Es wird nur nicht für den Umweltschutz eingesetzt!
Aber nocheinmal kurz zurück zu den Autos und die Tatsache, dass es laut Politik ja nur das CO2 gibt. CO-Emissionen oder gar NOx-Emissionen scheint es ja gar nicht zu geben. Zumindest ist davon ja nie die Rede. Versteht der Ottonormalbürger nicht wurum es geht? Oder ist es einfach nur zu kompliziert ihm das zu erklären? Bleibt man deswegen beim CO2? Das kann man sich immerhin schön vorstellen.
Technisch ist es ein leichtes die CO2 Emission zu senken, allerdings geht dies meist zu lasten der CO und der NOx-Emsissionen, die ja bekanntlich Krebserregend sind. Wir schaffen es also die Umwelt mit unserer CO2 Belastung zu entlasten, belasten sie aber unbewusst viel mehr mit unseren krebserregenden Stoffen?
Es ist noch nicht einmal hinreichend bewiesen, dass die globale Erwärmung etwas mit der CO2 Emission zu tun hat. Es gibt verschiedene Theorien, die die aktuelle Erwärmung der Erde erklären.
Es gibt Leute, die es aus aktuellen Gründen gerne nur dem CO2 zuschieben. Andere Leute sagen aber auch, dass wir im Moment ein ganz normale zyklische Erwärmungsphase der Erde durchmachen, die u.a. durch eine erhöhte Sonnenaktivität zurückzuführen ist (was sogar nachgewisen ist).
Denn mit unserem Co2 Ausstoß, den wir seit Jahren betreiben, bin ich der Meinung, dass das Klima schon hätte eine extremere Wendung durchmachen müssen. Unser CO2 Ausstoß liegt im Vergleich zu dem von vor ein paar Millionen Jahren mehr als um den Faktor 100 höheren. Damals lebten im Ruhrgebiet Nilpferde, die sicherlich nicht in PKWs und FLugzeugen unterwegs waren oder sich Gedanken darum gemacht haben, dass sie evtl. zuviel Co2 emittieren.
Ich will damit nicht sagen, dass die Schadstoffemissionen unserer Zeit okay sind, aber ich möchte in Frage stellen, ob sie wirklich die klimatischen Folgen haben, wie sie uns die Medien und die Politik im Moment vorkauen.
Nun weiß ich nicht, ob ich an alles gedacht habe, was ich so auf der Seele hatte, aber ein Anfang war es.
Für weitere Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
Euer frp84