Hallo,
ich habe mir letztes Jahr Winterreifen mit Stahlfelge komplett montiert gekauft. Bereits nach 3 Tagen bzw. ca. 160km habe ich, als ich auf der Autobahn gefahren bin, komische Fahrgeräusche wahrgenommen. Ich bin nach etwa 10km beim nächsten Parkplatz abgefahren und habe gemeerkt dass ich einen platten Reifen hatte.
Mit dem Auto zu einem Händler, dieser pumpte den Reifen auf wobei es einseitig ringsherum zu extremen "Blasen" kam. Die andere Seite zeigte keinerlei Blasenwurf. Nachdem der Reifen ab war wurden auch innen im Reifen Beschädigungen sichtbar. Mir wurde dort gesagt dass dies mit großer Warscheinlichkeit ein Materialfehler sei. Bei einem Defekt durch das Fahren mit dem platten Reifen wäre andernfalls auch die andere Seite des Reifens in Mitleidenschaft gezogen worden.
Ich habe den Reifen bei dem Händler reklamiert, dieser wurde am 5.12.08 abgeholt und mir heute lapidar mitgeteilt der Reifen würde "deutliche Spuren an der Außenflanke aufweisen welche z.B. auf einen Bordsteinschaden hinweisen". Ich habe jedoch nichts dergleichen mitbekommen.
Meine Frage: Kann es durch einen "Bordsteinschaden" dazu kommen dass die komplette Seite eines Reifens umlaufend kaputt und auch das Drahtgeflecht im Reifen gebrochen ist? Vor allem ein "Bordsteinschaden" den man nicht mitbekommt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!