12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Wie kann es sein das eine Maschine nach 60000 km fliegt obwohl ein KFZ Meister die wartung übernimt

U
ulli911
February 04, 2009

Wir fahren in unserem Unternehmen einen Peugeot 407sw,der Wagen ist 2 Jahre alt und hat schon die zweite neue Maschine.Die zweite ist bei 60000 tausend geflogen,jetzt müßte eine neue eigebaut werden doch Peugeot will keine garantie übernehmen. Was können wir tun?

Lg. Ulli

M
MOAS
February 04, 2009

Was ist geflogen?
Ich vermute Du meinst einen Motorschaden.
Das kann leider immer mal passieren und läuft unter der Kategorie "Pech gehabt".
Machen kannst Du da nichts, solange der Werkstatt keine mangelnde Wartung nachzuweisen ist, auch wenn es viel früher als üblich ist.
Möglicherweise gibt es etwas Kulanzleistung vom Hersteller.

Wie viele km hatte die Maschine jetzt eigentlich runter? Du schreibst 60000tausend, das wären ja 60.000.000 km.
Danach wäre ein Motorschaden schon mal drin.
Wenn Du 60tausend also 60.000 meist dann ist es wirklich sehr früh.

F
FriedrichKarl
February 21, 2010

Hallo,

was hatten Sie für Motorschäden? War es auch ein Eisschaden, dh Motor hatte Eis in der Kurbelhausentlüftung.

Danke für eine Antwort