12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Tiguan SUV 2.0 TDI DPF 4Motion BlueMotion Techn 177 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

VW Tiguan SUV (2007–2016) 2.0 TDI DPF 4Motion BlueMotion Techn (177 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Tiguan 2.0 TDI DPF 4Motion BlueMotion Techn. DSG Sport & Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0603/BJO
Maße und Stauraum
Länge
4.426 mm
Breite
1.809 mm
Höhe
1.703 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1510 Liter
Radstand
2.604 mm
Reifengröße
215/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.688 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1968 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Tiguan SUV (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
12.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr guten SUV mein alter VW Tiguan Track & Style ist pureweiß hat 90000KM und 177 starke Diesel PS Ich bin mit diesem VW Tiguan absolut zufrieden Der geht sehr gut mit seinen 177PS Der Commonrail Diesel überzeugt mit erstklassigen Fahrleistungen und sehr sparsamen Verbrauch Das Schaltgetriebe mit 6 Gang ist wunderbar
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr guten SUV mein alter VW Tiguan Track & Style ist pureweiß hat 90000KM und 177 starke Diesel PS Ich bin mit diesem VW Tiguan absolut zufrieden Der geht sehr gut mit seinen 177PS Der Commonrail Diesel überzeugt mit erstklassigen Fahrleistungen und sehr sparsamen Verbrauch Das Schaltgetriebe mit 6 Gang ist wunderbar
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen sehr guten SUV mein alter VW Tiguan Track & Style ist pureweiß hat 90000KM und 177 starke Diesel PS Ich bin mit diesem VW Tiguan absolut zufrieden Der geht sehr gut mit seinen 177PS Der Commonrail Diesel überzeugt mit erstklassigen Fahrleistungen und sehr sparsamen Verbrauch Das Schaltgetriebe mit 6 Gang ist wunderbar
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Tiguan 2,0 TDI - 4 Motion hatte im Januar 2014 bei einem bayrischen Händler südlich von München neu gekauft. Das Auto ist ein Garagenfahrzeug, wurde immer Scheckheftgepflegt und alles war soweit in Ordnung. Es wurde der TÜV im Januar 2017 neu gemacht ohne Beanstandung , worüber ich sehr erfreut war.. Lediglich 3 Tage nach dem TÜV fiel das gesamte VW Infoenertainment aus, worüber ich mir am Anfang wenig Gedanken machte. Bei einem kurz darauf folgenden Werkstatt Termin wurde mir mitgeteilt, dass das gesamte Navigations-System mit kompletter Einheit ersetzt werden muss. Kosten 2800,--€ Damit nicht genug! Es wurde weiter festgestellt, dass eine Hydraulikpumpe zur Zuschaltung des Allrad ebenfalls defekt ist. Kosten 560,--€ Das Auto ist gerade einmal 22700 Km gelaufen. Ein Kulanzantrag von VW wurde abgelehnt. Ich Frage mich jetzt wirklich ob diese Autos die VW baut nur noch zum wegwerfen prodoziert werden. Von Qualitativ hochwertigen Teilen kann bei VW bestimmt nicht mehr die Rede sein. Jetzt wo VW Milliarden zu berappen hat, wird vermutlich noch stärker an den Autos gespart und noch billigere Teile verbaut, damit der Zyklus in den Werkstätten beschleunigt wird. Für mich ist der VW Konzern eine Ramschmarke geworden der auf "bayrisch gesagt" nur teuren Schrott produziert und seine Kunden abzocken möchte. Kein Auto mehr aus dem VW Konzern zu kaufen: lautet seit einer Woche meine deviese dieser Fahrzeuge. Den von mir geplanten VW Caddy wird es in meiner Garage nie geben. Ich hoffe einige Kunden vor großem finanziellen Schaden bewahren zu können, die sich gerade oder in Zukunft ein Fahrzeug dieser Marke anschaffen wollten oder möchten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es gibt an diesem Fahrzeug wenig zu kritisieren. Sehr gut sind vor allem: Der leise Motor harmoniert mit dem ausgezeichneten Doppelkupplungsgetriebe mit Automatik, das gute Fahrverhalten, Rundumsicht, Platzangebot vorne und hinten. Es gibt auch Kritik, aber nur Kleinigkeiten: * lange Beine im Fahrersitz berühren leicht das Lenkrad * das Basis-Navi (Bestandteil des Businesspakets) kann nur sehr wenig * bei mir flog x-mal die Sicherung heraus für die 12V Versorgung. Der Fehler wurde nicht gefunden Mittlerweile gibt es ein allerdings ein neues Modell mit vielen Änderungen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre den neuen Tiguan 2,0 TDi mit 177 PS 7-Gang DSG (380 NM) nun seit Anfang Oktober 2013. Zuvor hatte ich seit Februar 2008 einen Tiguan 2,0 TDi mit 6-Gang Automatik. Zwischen beiden Fahrzeugen liegen Welten, nicht nur was den Verbrauch und die zur Verfügung stehende Leistung angeht, sondern auch von den Materialien. Ich sollte erwähnen, dass ich bis zur Anschaffung unseres ersten VW Tiguan immer getunte PS-Starke Autos gefahren habe, zuletzt einen Golf VR6 mit HGP-Tuning und Glaube sagen zu können eine Leistungs-Einstufung im Vergleich zu unserem jetzigen VW Tiguan mit 177 PS 7-Gang DSG abgeben zu können. Wenn ich dann lese das der jetzige Tiguan (wie ich ihn fahre) unten herum sehr Müde ist, dann lade ich alle gerne mal ein um diesen Schlaubergern das Gegenteil zu beweisen. Der neue Tiguan mit besagter Motorisierung, wie sie auch im Audi Q5 und Q3 angeboten wird ist derart Stark im Anzug dass mein Bekannter mit seinem X5 jedesmal die Tränen in den Augen stehen. Da wir sehr oft mit einem Boot/Trailer (1600 Kg) unterwegs sind, insbesondere im Urlaub auf längeren Strecken, war mir unser alter Tiguan zu schwach. Bei unserem jetzigen merkt man den Trailer kaum hinter dem Fahrzeug. Was den Verbrauch angeht.. so habe ich mit unserem alten Tiguan gut und gerne 2,0 Ltr auf 100 Km mehr verbraucht. Das.. was mich aber an unserem neuen wirklich beeindruckt hat ist die enorme Laufruhe was die Geräuschkullisse angeht. Nicht nur außen ist er um einiges leiser als unser alter Tiguan, sondern um ein vielfaches leiser im Innenraum. Auf Autobahnfahrten (obwohl unser Tiguan im Inneren schon sehr.. sehr-.. leise ist, überwiegen die Windgeräusche (die ebenfalls sehr.. gering sind) das Motorengeräusch. Das Platzangebot im Inneren, sowohl auf den Vordersitzen wie auch auf den Rücksitzen ist selbst für Groß gewachsene Leute sehr kompfotabel. Mein Bekannter (wenn er schon mal mitfährt mit immerhin 1,92 Meter Größe) ist jedesmal begeister. Rundumsicht.. die ja schon mal mit leichten Abstrichen bewärtet wurde, ist vollkommen i.O. - ich Glaube das beurteilen zu können, da aich sehr oft mit unserem Trailer rangieren muss und noch nie Probleme hatte. Fahrverhalten, Strassenlage, Sitze mit sehr gutem Seitenhalt und Federungskompfort sind ausgezeichnet, so dass ich selbst (als verwöhnter Fahrer etlicher PS-Starker Autos in der Vergangenheit) keinen Grund zur Klage habe.. ganz im Gegenteil. Für weitere Dinge die ich jetzt nicht erwähnt habe stehe ich gerne zur Verfügung weitere Auskünfte zu geben. Wäre ich mit unserem vorhergehenden Tiguan (bis auf die Motorisierung) nicht im Übermaß zufrieden gewesen, hätte ich mir bestimmt den neuen Tiguan Nicht wieder gekauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Für einen Tag hatte ich einen Tiguan R-Line mit der 2 l Dieselmaschine. Gleich vorweg. Niemals den Diesel mit Schaltgetriebe nehmen. Da der Motor einen recht großen Turbolader hat, braucht er etwas höhere Drehzahlen, um genug Ladedruck aufzubauen (kleiner Hubraum, viel Leistung). Daher wirkt der Tiguan unten ruhm recht müde, erst wenn man ihn etwas ausdrehen läßt, kommen auch entsprechende Fahrleistungen zustande. Und hier kommt das Getriebe ins Spiel. Denn mann wäre die ganze Zeit am Schalten, oder man läßt es bleiben und denkt immer nur "wo sind die fast 180 Pferde den versteckt". Der Allradantrieb und die sehr brieten Reifen (265) tun ein Übriges für die gefühlt schlechten Fahrwerte. Ein DSG Getriebe wäre hier definitiv die bessere Wahl. Zum Auto selbst: Nettes Design, ordentliches Platzangebot, Kofferraum definitiv zu klein und wegen hoher Ladekante schlecht zu beladen. Verarbeitung VW typisch gut. Für einen Mini-SUV ordentliches Fahrwerk mit ausreichendem Komfort und sportlicher Strassenlage. Angenehmes Motorengeräusch. Gute Sitzposition, hervorragende Sportsitze. Alles in allem ein sehr nettes Auto mit durchschnittlichem Nutzwert. Allerdings nur mit DSG Getriebe wirklich zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Positives: Die Kombination von 177PS/130kW 2.0TDi BMT mit DSG überzeugt auf ganzer Linie und ist mit dem 140PS nicht vergleichbar. Diese Motorisierung erlaubt agiles und doch äußert komfortabeles Fahren, hohe Laufrufe, genaue und ruckelfreier Gangwechsel des 7G-DSG, ein angenehmes Dahingleiten auch bei hoher Geschwindigkeit und mit genug Kraftreserven für Überholvorgänge auf Landstraßen. Die automatische Feststellbremse (Autohold) sorgt immer, auch an extremen Steigungen, für exaktesAnfahren. Sehr zu empfehlendes Extra: Fernlichtautomatik Light Assist - einmal aktiviert sorgt dies in Verbindung mit den BiXenon immer für beste Ausleuchtung ohne den Gegenverkehr zu blenden. Negatives: Sicht nach rechts oben (z.B. auf Ampel) ist durch den tief sitzenden Innenspiegel und der Elektronik an der Fronscheibenmitte stark eingeschränkt. Die Rückfahrkamera verschmutz sehr leicht und ist daher zur genauen Beurteilung des rückwärtigen Raums oft nicht zu gebrauchen.
0
0