12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T5 Bus 3.2 V6 235 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW T5 Bus (2003–2015) 3.2 V6 (235 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T5 Bus (2003–2015) 3.2 V6 (235 PS)

Technische Daten für Multivan Comfortline Autm.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2003-2009
HSN/TSN
0603/697
Maße und Stauraum
Länge
4.890 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.944 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
235/55 R17 103W (vorne)
Leergewicht
2.389 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3189 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T5 Bus (2003–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,7 l/100 km (kombiniert)
18,0 l/100 km (innerorts)
9,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
303,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Mit einem schnöden Bus hat dieser Multivan wirklich nichts gemein, außer vielleicht viel Platz und die eher unscheinbare Karosserie. Ist der VW-Bus entsprechend schlicht und praxisorientiert aufgemacht. Denn er bietet viel Platz auf höchstem Niveau, ist mehr Luxus als Laster, und so spielt im Innenraum die Optik durchaus eine größere Rolle. Innenraum Leder, Alcantara, Chrom und auch sonst nur hochwertig anmutende Materialien lassen keinen Zweifel daran, dass ich hier nicht einfach nur in irgendeinem Multivan sitze. Exklusiv und luxuriös kann ich mit sechs Freunden im Multivan auf Reisen gehen ... Die Einzelsitze in der ersten und dritten Sitzreihe kann ich sogar vielfach elektrisch verstellen und die Sitzheizung macht den Komfort perfekt. Die zweite Reihe ist im direkten Vergleich vielleicht etwas praktischer veranlagt, aber mit einem Tisch der per Knopfdruck auch als Schwenktisch genutzt werden kann, einer Kühlbox oder sogar einem Zeitungsständer lädt der VW auch hier zu langen Reisen ein. Und mit der aufgeklappten Liegesitzbank hab ich sogar eine Ruhefläche an Bord. Motor Hier hat VW wirklich viel aufgeboten, was Komfort und Luxus verspricht. Neben der Ausstattung ist aber auch der Motor absolut "on top" und macht den T5 zu einem absoluten Luxus-Transporter. Mit 235 PS und über drei Liter Hubraum hat der Sechszylinder einiges zu bieten, leider auch ordentlich Durst. Der Illusion hingeben, dass ein großer Hubraum und viele PS, die ein großes und vor allem schweres Fahrzeug möglichst auch noch flott bewegen sollen auch noch sparsam sein kann, darf ich mich hier auf jeden Fall nicht. Cruise ich gemütlich durch die Lande komme ich mit unter zehn Litern noch ganz gut weg, muss ich im Schnitt mit gut drei Liter mehr rechnen. In der Stadt sind sogar locker 18 Liter drin. Preis Wie toll der VW Multivan in der Highline-Variante auch heute noch ist, er war leider auch ganz schön teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Gleich vorab, ich bin dieses Fahrzeug nur 4 Monate gefahren als Dienstwagen aber es hinterliess einen bleibenden Eindruck. Aber nun zum T5. Der T5 V6 Multivan hat mit seinem Vorgänger nur eins Gemeinsam...das Wort Multivan. Der Innenraum in der Highline Version erinnert an eine Oberklasse Limousine. Die Verarbeitung ist mehr als gut. Alles Kunststoffe wirken hochwertig und das Leder ist wie es sich gehört etwas dicker und weich. Sitzheizung, grosse Klima, E Fenster, E Spiegel, Elektrische Schiebetüren ( beide Seiten ) gehören zur Serie beim Highline. Natürlich gehören noch weitere Extras dazu die Highline Oaket mit sich bringt und der V6 motor. Leider kostet die Volleder Ausstattung in Bi Color extra, die schönste Version in meinen augen ist die schwarz Grenadin version. Die Sitze haben einen guten Seitenhalt für einen Bus und die Geräuschdämmung erinnert wieder an einen grosse Limo. Leider hat VW den Multivan stark Kastriert. So ist es nicht mehr möglich einfach die Rückbank umzuklappen und sich mal hinzulegen, eigentlich der inbegriff des Multivan. Nein, jetzt muss man ein Gute nacht Paket bestellen was aus einer Kontur matte besteht was über die Rücksitzbank gelegt wird damit eine ebene Liegefläche entsteht. Aber damit noch nicht genug. Der T4 hatte im Kofferraum eine kleine Matratze die in Kombination mit der Rückbank eine grosse Liegefläche ergab. Nun kostet auch diese kleine Matratze aufpreis. Schade eigentlich. Dafür wartet der T5 mit ungeahnten Extras aus, von einem Voice system was die Sprache der Fahrgäste im Fand verstärkt und über die Lautsprecher verteilt so das alle das gesprochene Wort hören, bis hin zum Luxus Paket Chrom für über 20.000€. Neu ist auch das man T5 ab Werk Tunen kann, Chrom Endschalldämpfer, 18 Zoll Räder usw werden angeboten. Natürlich treibt das den preis gleich in die höhe. Soviel zum Innenraum und was machbar ist. Ach ja, natürlich kann der T5 auch mit einem Mutlimedia System bestellt werden, DVD und Bildschirme werden gerne gegen aufpreis eingebaut. Das DVD Navi mit dem 16:9 Bildschirm erlaubt natürlich auch ohne grosses Mutlimedia Paket einige Spielereien, Zum Motor. Ein kräftiger V6 mit massig leistung aber wie immer auch mit einem riesen Durst. Die Automatik schaltet Butterweich nur tip Tronic ist so überflüssig in einem Bus wie Hosenträgergurte. Was mich einige Zeit an gewöhnung gekostet hat ist die neue Position des Wählhebels. Statt in der Mitte wie Gewohnt ist der nun im Armaturenbrett eingelassen. Bei Automatik ist das noch zu verkraften aber bei Schaltung ist das schon eine umgewöhnung. Die ersten griffe gehen ins leere. Ein Traum von Bus kann man sagen wenn da nicht der Preis einen wieder in die Realität zurückholt. Auch der Verbrauch sollte nicht verachtet werden aber einen leiseren und schnelleren T5 wird es nicht geben
0
0