12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T5 Bus 2.5 TDI 174 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW T5 Bus (2003–2015) 2.5 TDI (174 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T5 Bus (2003–2015) 2.5 TDI (174 PS)

Technische Daten für Multivan Comfortline Autm.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0603/692
Maße und Stauraum
Länge
4.890 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.944 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
215/65 R16 106T (vorne)
Leergewicht
2.364 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2460 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T5 Bus (2003–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
240,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(36 Bewertungen)
5
22.2%
4
33.3%
3
33.3%
2
8.3%
1
2.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
36 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Transporter Kombi 2.5 TDI mit DSG Getriebe in leuchtorange sehr zufrieden Er ist Baujahr 2008 und hat 281000KM ohne große Probleme Die Verarbeitung ist sehr gut da kann man nix sagen kein Rost Auch technisch gibt es keine Probleme mein VW Transporter ist ein sehr solides Auto mit sehr guter Verarbeitung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Transporter Kombi 2.5 TDI mit DSG Getriebe in leuchtorange sehr zufrieden Er ist Baujahr 2008 und hat 281000KM ohne große Probleme Die Verarbeitung ist sehr gut da kann man nix sagen kein Rost Auch technisch gibt es keine Probleme mein VW Transporter ist ein sehr solides Auto mit sehr guter Verarbeitung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Transporter Kombi 2.5 TDI mit DSG Getriebe in leuchtorange sehr zufrieden Er ist Baujahr 2008 und hat 281000KM ohne große Probleme Die Verarbeitung ist sehr gut da kann man nix sagen kein Rost Auch technisch gibt es keine Probleme mein VW Transporter ist ein sehr solides Auto mit sehr guter Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hallo, Ich habe keine gute erfahrung mit diesem fahrzeug. Ich habe mir einen T5 gekauft vor 3 Jahren, Das auto hat viel KM, ich habe mir gesagt es ist nicht schlim sowieso ist ein neuer so teuer das ich nimals auf die Ziffer komme mit allen reparieren. Nun par wochen später nach dem Kauf Turbo ist kaputgegangen, so habe ich einen neuen Turbo eibauenlassen. Das Fahrzeug lief immer mit Ölverbrauch 1300km -2000km 1l öl. Parmotaten später Lichtmaschine 1200 eur mit einbau. Vor Sommer 2019 klimakompresor 1000 eur mit einbau. November 2019 komplete Kumplung mit einbau bal 2000 eur. Überall ihnen wurde repariert so das ich ganze tapeziert habe -+ 500 eur. Schlos von tür rech auch, viele schleuche im motoraum. Dan wieder Turbo neu beschtel eingebaut. Auspuf auch. Bremsapatate vorne, axen vorne. Und dann nach 50 000 km habe ich gesagt , gut est ist soviel gemacht auf dem auto es bleibt nur noch der Motor . Dan habe ich eine Firma betzalt motor frich zu machen. Wurde auch gemacht aber öl verbrauch ist geblieben. 2-3 tausend km gefahren dann wieder bei der Firma die mir sagte es kann nun auf dem Turbo liegen dan habe ich nochmals Turbo gewechselt und das problem aber blieb. Dann wiedr ganze motor auseinander wieder alles gemesen motor schien von ihnen ganz gut dann wieder eingebaut und wieder genau das gleiche wenn nicht schlimmer. Ich habe ingesamt zwichen 10 000 eur un 12 000 drin gemacht. Wir sind Familie mit 4 Kinder und einen Lohn und känen wir uns keinen neuer leisten. Ich habe die Grosste Fehler meines Lebens gemacht so eine zu kauffen . Würe jedem raten Bitte Finger weg davon Es hat mir 3 Jahren nerwen u 12000 euro kosten für nichts. Jetz habe ich noch schrot mit seht vuel neuteilen vor mein haus stehen. Die die das prüffen wolle können mich gerne kontaktieren über mail celebicmele@yahoo.de oder tel: 00352691531431 Beste Grüße Celebic
0
0
Peter1103
fast 4 Jahre
Hallo, ich fahre seit einem Jahr den T5 Bj. 2004 Modell 2005 Multivan mit der 2,5 TDI 174 PS Maschine. Nachdem ich alle Verschleißteile Anfang 2020 ersetzt habe wie (Kat, Bremsen, Federung, Lenkgelenke, Auspuff, Flüssigkeiten, div. Kleinteile) läuft der Multivan TOP. Das Fahrzeug hatte bei Übernahme nachweislich 91 TKM gelaufen. Mittlerweile habe ich 15 Tkm gefahren. Das Auto macht richtig Spaß. Besonders auf der Autobahn hat man das Gefühl, er hebt gleich ab. Problemlos wird die Spitzengeschwindigkeit erreicht - und das ohne lauten Motor - dank 5 Zylinder. Super Motor. - Bisher. Angeblich gibt es bei diesem Motor Probleme - bisher kenn ich diese nicht. Allerdings wird auch oft die Wartung nicht korrekt durchgeführt - wie z. B. das falsche Öl eingefüllt. Die Kinderkrankheiten wie Rost unter der Dichtung an den Vordertüren unten....Fehlanzeige. Das Dichtungsmetall hat Rost - nicht die Autotür. Dann die Schiebefenster in der zweiten Reihe... klar etwas undicht und damit wieder die Schalosie unschön. Ein dünner Moosgummistreifen - und schon waren die Fenster wieder dicht. Also, ich bin begeistert von diesem Auto und kann es nur empfehlen. Viel Spaß allen T5 - Fahrer. Ausnahmen: Alle die ein Automatik - Getriebe fahren.....das kann teuer werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Habe einen vw t5 lange Version, muss sagen Ansich ein robustes Auto, meiner hat eine wohnmobil Zulassung und ist daher recht günstig im Unterhalt. Rost an türunterkanten bzw den Ecken minimal, mein Vater hat vorher die Nockenwelle sowie turbo Dichtungen und das 2massen Schwungrad erneuern lassen sowie eine Achse, da sie gerne wegfaulen. Meiner ist jetz Technik top fit und zieht auch noch sehr gut durch. Baujahr 2007 und hat satte 277tkm gelaufen und bis jetzt macht er keine Probleme. Ansich weiter zu empfehlen, nur bei den Motoren müssen öfter Nockenwelle sowie 2massen Schwungrad gewechselt werden wegen Verschleiß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wird als Firmenfahrzeug genutzt und das vor allem auf Langstrecke. Das Auto wurde 2007 erworben und fährt nun schon seit 10 Jahren deutschlandweit, in die Schweiz, Österreich, Frankreich etc. und hat bisher immer sehr gute Dienste geleistet. Das Platzangebot ist phänomenal, damit ist sowohl die große Ladefläche im Kofferraum gemeint, als auch das Platzangebot in der Fahrerkabine. Vom Comfort des Wagens bin ich auch begeistert, denn gerade eine 8 Stunde lange Autofahrt nach Österreich kann bei vielen anderen Fahrzeugen schon mal schlimme Schmerzen im Rücken verursachen, bei dem VW T5 gab es aber noch nie derartige Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es war schon immer unser Traum einen Bus zu haben, alles (Kinderwagen, Kinderfahrräder, Koffer, Proviant) in den grossen Kofferraum tun und los gehts. Diesen haben wir uns jetzt vor mehr als 8 Jahren erfüllt und fahren immernoch voller Stolz durch die Strassen. Mittlerweile sind wir über 200000 km gefahren und nun zeigen sich die ersten grossen Reparaturanzeichen. Zwischendurch gab es immer wieder mal paar kleinere Reparaturen aber nichts grosses. Die elektrischen Türen sind (bis auf das hin und wieder diese Spinnen) ein Traum und wir möchten diese nicht missen. Ansonsten hat das Fahrzeug alles was Mann braucht. Klima, Standheizung, Ledersitze und einen großen Motor, mit dem man auch mal ordentlich Gas geben kann. Für Familien oder viel Urlauber kann ich das Fahrzeug wirklich nur empfehlen. Wer sich einen Gebraucht kauft, sollte genauer hinsehen. Auch mal die Vergangenheit prüfen (Scheckheft)!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Katastrophe dieses Fahrzeug. Das Fahrzeug hat mich 55000€ damals gekostet. Nach 99000 hat sich der Motor verabschiedet. Kolbenfresser aufgrund eines defekten PD-Elementes. Weitere gravierende Schäden wurden festgestellt: Turbolader zu großes Wellenspiel und klemmende VTG, Partikelfilter der sich auflöst und eine defekte rechte Antriebswelle. Rost an Schiebetüren und Einstieg. Undichte Schiebefenster. Fahre seit dreißig Jahren VW . Aber das war jetzt der Letzte. Wer nur für dieses Auto arbeiten will kann den Wagen kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe unseren T5 Multivan, 4 Motion, 174 PS Turbodiesel, als 1/2 Jahreswagen 2005 gekauft, den T4 ist mir unter der Farbe fast verrostet. Positiv: Super.. Platzangebot, stabile Sitze, nach Umbau auf 255/17 gute Fahrstabilität für so einen Wagen, tolle Rundumsicht, 5 Zylinder ist sehr stark Negativ: Lauter Motor, hoher Verschleiß an Auspuffkrümmern (Dritter), Turbo bei 100000 total defekt (BRÖSEL), hoher Verbrauch (ca. 11-13 Liter Diesel im Schwarzwald) Roststellen nach 3-4 Jahren an Heckklappe, Schiebetüren und Einstiegen, hoher Ölverbrauch, Leistungsverlust, Undichtigkeit in der Waschstrasse, empfindliche Seitenfensterverriegelung, zu schwere Sitze zum Ausbauen Wie schonmals erwähnt, es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt aber die T5 sind den hohen Neupreis nicht Wert, vielleicht bei den Neueren jetzt?
0
0