12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T5 Bus 2.5 TDI 130 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW T5 Bus (2003–2015) 2.5 TDI (130 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T5 Bus (2003–2015) 2.5 TDI (130 PS)

Technische Daten für Transp. T5 7HA105/WF2/ZD1/0WQ 4MOTION MHD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
0603/747
Maße und Stauraum
Länge
4.890 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
2.160 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
2.005 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2460 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
16,4 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T5 Bus (2003–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(22 Bewertungen)
5
13.6%
4
50.0%
3
22.7%
2
4.5%
1
9.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Er war der schlechteste aller VW Bus Modelle der T5 Die Qualität einfach nur schlecht Dazu die miese Zuverlässigkeit Der 2,5 TDI ist ein wenig solider Motor der viel Öl brauchte und wenig kultiviert war Dazu das Getriebe was bei den 2.5 TDI Motoren gern kaputt geht . Die Qualität war sehr schlecht lose Verkleidungen und eine billige Materialqualität Dazu eine mäßige Lackqualität der VW T5 ist der schlechteste aller VW Bus Modelle
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
ich fahre den T5 als Californier-Ausführung und habe bis dato nur Reparaturen im Elektronikbereich gehabt, Camper Unit-Pixel Fehler und am Kombi Instrument Tacho-Rücksteller. Je einmal Auspuff und Bremsscheiben vorne gewechselt. Der Cali ist Bauj. 2008 und hat eine Laufleistung von knapp über 100 000 KM.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Auto, Würde ich immer weiter empfehlen, Wenig Reparaturen, Zuverlässig Ein super Fahrzeug insgesamt, es hat mich nie im Stich gelassen. Es ist sehr geräumig und doch ist Platz für viele Koffer. Meinen Wunsch Fahrzeug ist auch der Tee sechs Diesel. Ich fahre einen 5 Zillinder mit Dieselpartikelfilter und doch gab es noch nie Probleme damit mit dem Motor. Alle Reparaturen die bisher angefallenen sind habe ich selbst gemacht der Luft da mal war mal defekt für Innenraum, der Bremslichtschalter war defekt dadurch ging das Thermostat nicht tschuldigung Tempomat nicht. Auf jeden Fall würde ich aber eins nehmen welches die Standheizung hat das ist auch unbezahlbar, Standheizung und Sitzheizung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Bus 4 Jahre lang, bis er mir leider gestohlen wurde (leider kein Einzelfall bei deser Kategorie von Auto) Bis dahin hat er mir immer Treue Dienste geleistet. Das Platz Angebot ist einfach unschlagbar, ich finde der VW Bus ist auch optisch der schönste unter den ganzen Bussen. Leider hatte ich ein Sonntags-Auto mit dem ich relativ häufig wegen allen möglichen Kleinigkeiten in die Werkstatt musste. Und einmal im Monat musste ich 500ml Öl nachfüllen. Ansonsten konnte man mit ihm super zu 5 mit Sack und Pack in den Urlaub fahren, oder alleine Viel Transportieren. Er ist einfach der Allrounder unter den Nutz und Famlilienfahrzeugen mit äußerst ansprechender Optik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein König auf der Straße. Sehr gut geeignet für längere Autobahnstrecken aufgrund der super guten Übersicht. Wenn Sitzbank und Sitze entfernt werden hat man zusätzlich unglaublich viel Stauraum und ist für jeden Möbel einkauf oder Umzug bestens gerüstet. Verbrauch mit ca. 9 Liter auch als Allrad weniger sparsam als erwartet, aber nicht übertrieben. Trotzdem 1 Stern Abzug für den hohen Verbrauch. Ansonsten gewohnt gute VW Qualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, weil jeder andere Prioritäten hat, schreibe aber trotzdem mal meine Gedanken auf. Als Nr drei unterwegs war wollte ich lieber einen Sharan oder Caddy haben. Hätte für drei Kinder auch gereicht. Aber jetzt ist Nr vier unterwegs, dh die dritte Sitzreihe wird unverzichtbar und ich bin inzwischen wirklich froh, dass wir den Multivan haben. Wir haben die kurze Version (CL) und so groß ist der überhaupt nicht. Ich bin ehrlich gesagt sogar ein wenig erschrocken, wie klein der Kofferraum ist. Mit unseren beiden Hunden ist der Kofferraum bereits voll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
2005 Modell gelenkwelle rechts ,Wasserpumpe ,türschloss rechts defekt und kleinere Mängel von der Elektrik sonst alles zufriedenstellend hat jetzt 260000 km runter Modelljahr 2005 nicht unbedingt zu empfehlen CD Wechsler gibt laufend Fehlercode raus jetzt ohne Funktion Verarbeitung ok bei Abholung lackmängel die auch vor Ort in Hannover behoben wurden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe einen caravelle 2006 läuft seit 120000km ohne größer probleme einige verschleißteile getauscht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Wir haben unsere Caravelle -Comfortline 2008 neu gekauft und seit dem 110.000 km gefahren, überwiegend Autobahnfahrt, keine schweren Transporte, auch keine Nutzung als Zugfahrzeug. Nach nun fast 6 Jahren kann man so denke ich ein Fazit ziehen. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht vom T 5 die Verarbeitung ist für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eher mäßig um es noch mit freundlichen Worten zu beschreiben. Der Wagen hat etliche Zusatzausstattungen und Sonderausstattungen wie Standheizung, Climatronic auch im Fond, Sitzheizungen usw. An sich fährt das Fahrzeug sehr angenehm, kaum Laufgeräusche des Motors zu vernehmen und wirklich ordentliche Leistungen bei jeder Drehzahl, drum hatten wir uns ja auch für den 2,5 TDI entschieden, da er von uns überwiegend auf der Autobahn bewegt wurde. Geschwindigkeiten laut Tacho von 200 km/h waren durchaus möglich, wurde aber nur sehr selten von uns genutzt. Die Probleme fingen bereits nach wenigen Monaten in der Garantiezeit an, zunächst viel aus heiterem Himmel mehrfach der Bremskraftverstärker aus nach weiteren 5-6 mal der Bremsbetätigung ging er dann wieder. Da wir jedoch mit Personen in dem Fahrzeug fuhren und dieser Ausfall mehrfach vorkam kam der Wagen auch mehrfach in die Werkstatt, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Erst nach dem 5 Ausfall und vehementer Beschwerde unsererseits wurde die komplette Bremsanlage erneuert, seit dem ist Ruhe mit dem Problem. Dann ereilte uns aus dem Nichts heraus ein Kabelbrand im Armaturenbrett, also nächster Aufenthalt in der Werkstatt und Einbau eines neuen Kabelbaums auf Garantie. Während der Garantiezeit kam der Wagen mehrfach in die Werkstatt weil mir die Mototronic mitteilte das ein Fehler vorliegen würde, also wurden mehrere Sensoren unter anderem vom Rußpartikelfilter erneuert auch auf Garantie. Undichte Seitenscheiben (Schiebefenster) mit volllauf des Rahmens war ein weiteres Problem welches nur durch das verschimmelte Sonnenrolo festzustellen war. Nach dem die Garantie abgelaufen war, wurde von uns eine Anschlußgarantie abgeschlossen und auch mehrfach noch genutzt. Immer wieder gab es Kleinigkeiten die einen stets in die Werkstatt zwangen. Der Wagen wurde erhielt stets die Serviceintervalle und trotzdem ging es bei ca. 70.000 km los, das der Innenraum mit Abgasen während der Fahrt gefüllt wurde, also wieder Werkstatt mit dem Ergebnis das sich der Krümmer verzogen hatte und dabei dann noch den Turbolader dermassen unter Druck setzte, das die Dichtung des Turboladers undicht wurde, Ergebnis Abgase gingen über die Lüftung direkt in den Innenraum und keine Leistung mehr. Die Anschlußgarantie kam für diesen Schaden nicht auf und auch eine Kulanz wurde nicht gewährt. Es folgten noch zig Reperaturen wie Climatronic defekt, wie Kupplungsschaden bei 100.000 km usw. und die Anschlußgarantie kam nie für eine der Reparaturen auf. Mithin wurden alleine in den letzten 7 Monaten mehr als 6.000,- € an Reparaturkosten investiert. Die Caravelle ist ein sehr schönes Fahrzeug, sehr Altagstauglich und hat einen sehr schönen Fahrkomfort, die Sitze sind sehr gut, nur leider scheinen wir wohl ein Montagsfahrzeug erwischt zu haben. Ich finde persönlich das man für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine bessere Qualität erwarten darf. Auf Grund meiner Erfahrungen die ich gemacht habe kann ich eine Caravelle nur bedingt empfehlen, es sei denn man hat mit permanenten Mängeln kein Problem und auch das nötige Kleingeld dafür. VW hat nunmehr einen Kunden weniger, statt dessen kommt nun ein Mercedes Viano 3.0 TDI V6 ins Haus der im Vergleich zur Caravelle mit einer besseren Ausstattung sogar noch einige tausender günstiger ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
VW T5 2,5 TDI 130 PS BJ. 2006 (damals Neu gekauft) Positives: Fahrwerk, Motor (nur Motor), Automatikgetriebe, alles eigentlich gut. ABER SERIENFEHLER (Hier nur einige genannt, die Foren zeigen seitenweise Fehler ohne Ende als ob man denkt VW hätte einen Bus zum ersten Mal gebaut). Zahlen muß es der Kunde. Negatives: Beim 2,5 L TDI Dauerkrankheit alle 40-100TKM: Wasserpumpe, Ölkühler (VW kennt das Problem seit Jahren und NULL Kulanz! Auch ein neuer Motorblock ändert nichts, nur hat man dann für die nächsten ca. 60 TKM Ruhe bis das ganze von vorne anfängt. Das ganze habe ich nun 3x hinter mir, GESAMTKOSTEN 9000EUR ! ! ! Sämtliche Teile sind nur noch so genaut das wenn eine Komponente ausfällt (LIMA Regler) leider auch die LIMA selbst komplett gewechselt werden muß das die Kupferachse entspr. abgenutzt ist. Früher wurde der Regler gewechselt und die nächsten 200 TKM gefahren. Lack: Einige Lackplatzer. Lack löst sich einfach an div. Stellen. VW nur: Übernehmen wir nicht da kein Kundendienst bei uns gemacht. FRECHHEIT. Ich habe Garantie auf den Lack und nichtin Verbindung mit einer Insp. Leider wirken div. VW Händler (Berlin bis Stuttgart) mitterweile arogant ggü. dem Kunden. Scheint gerade eine kleine Erfolgskrankheit zu sein. Ich kann leider KEINE Kaufempfehlung abgeben. Habe mir nun einen Japaner geholt und seither glücklich, die Kosten bleiben im Rahmen! Schade den der T5 sieht gut aus, NUR die Qualität von VW ist mit unter schlecht und was einem vor allem nervt, das VW beim Touareg eine Rückrufauktion startete, beim T5 nicht für notwendig gehalten wurde. FRECHHEIT.
0
0