12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T4 Bus 2.5 TDI 102 PS (1990-2003)

Alle Erfahrungen

VW T4 Bus (1990–2003) 2.5 TDI (102 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T4 Bus (1990–2003) 2.5 TDI (102 PS)

Technische Daten für Caravelle Syncro "Business" 7DC2Y5

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0600/293
Maße und Stauraum
Länge
4.789 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.940 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.920 mm
Reifengröße
205/65 R15 100T (vorne)
Leergewicht
1.985 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2461 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
18,4 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T4 Bus (1990–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,1 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
265,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(42 Bewertungen)
5
40.5%
4
45.2%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
42 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich liebe den Durchzug des Motors. Traumhaft der 5 Zylinder! Tekle günstig und ihn kann jeder in jedem Land reparieren....eine klare Empfehlung für den Camper mit Aufstelldach, da ist Platz für einen Familienurlaub, auch mal schneller als 130...Klima braucht es nicht, die machen im Alter bei allen Probleme, wie sonst unnütze Helferlein
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T4 California in schönem friesengrünmetallic Baujahr 1998 mit schon 290000KM gerade eingefahren Der 2.5 TDI Motor schafft bei guter Pflege locker die Million KM Ich pflege meinen T4 der bekommt frisches Öl und einen Zahnriemenwechsel Auch Rost hat mein T4 keinen bei etwas Pflege hält dieses Auto ewig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T4 California in schönem friesengrünmetallic Baujahr 1998 mit schon 290000KM gerade eingefahren Der 2.5 TDI Motor schafft bei guter Pflege locker die Million KM Ich pflege meinen T4 der bekommt frisches Öl und einen Zahnriemenwechsel Auch Rost hat mein T4 keinen bei etwas Pflege hält dieses Auto ewig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T4 California in schönem friesengrünmetallic Baujahr 1998 mit schon 290000KM gerade eingefahren Der 2.5 TDI Motor schafft bei guter Pflege locker die Million KM Ich pflege meinen T4 der bekommt frisches Öl und einen Zahnriemenwechsel Auch Rost hat mein T4 keinen bei etwas Pflege hält dieses Auto ewig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Westfalia 2.5 D mit 105PS der nun fast 300 000KM auf der Uhr hat . Baujahr 1994 in jamaikablaumetallic Der Zustand ist gemessen des alters und der Kilometer sehr gut Rost hat mein VW Westfalia nicht Er ist in tadelosem Optischen und technischen Zustand Ein sehr robustes solides Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Westfalia 2.5 D mit 105PS der nun fast 300 000KM auf der Uhr hat . Baujahr 1994 in jamaikablaumetallic Der Zustand ist gemessen des alters und der Kilometer sehr gut Rost hat mein VW Westfalia nicht Er ist in tadelosem Optischen und technischen Zustand Ein sehr robustes solides Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Westfalia 2.5 D mit 105PS der nun fast 300 000KM auf der Uhr hat . Baujahr 1994 in jamaikablaumetallic Der Zustand ist gemessen des alters und der Kilometer sehr gut Rost hat mein VW Westfalia nicht Er ist in tadelosem Optischen und technischen Zustand Ein sehr robustes solides Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Starker Motor, 5 Zylinder. Über 350.000km und fährt noch immer traumhaft.....ideales Zugfahrzeug! Man sitzt höher, gute Rundumsicht. Jeder kann ihn mit günstigen Ersatzteilpreisen reparieren....haben einen Reimoausbau, somit kommt noch ein Campingnutzen dazu.....kann ihn bedingungslos weiterempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe einen VW T4 Bj.1998 Diesel Turbo 2,5L Caravelle das beste Auto was Ich habe angefangen bei 4mal Ford dann3 mal Mercede s-Benz u. Jetzt VW.Bus Caravelle mit allem drum u. dran zb.Climtronik Standheizung ,Tenpomat sowie die ganze Elektronik ,selbst Spritverbrauch 8L mit Tempomat sogar noch Weniger Das Beste Auto das Ich Jetz Fahre u. Besitze .Fahre sei 1966 u.bin jetzt 79 Jahre alt .T5 hat nur zum Teil etwas probleme ,bin mal mit T6 gefahren Ihn bestens empfehlen Betreffs kompakt u. beweglichkeit, Komford u. anpassend in jede Garage...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den T4 habe ich als VW-Bus-Fan, von 1999 bis 2007 gefahren, nachdem ich ihn als Geschäftswagen von VW direkt zu einem sehr guten Preis kaufen konnte. Es war ein California TDI-Diesel in metallic-blau mit 2,5 l Hubraum und 102 PS. Der TDI hatte in den 8 Jahren nie eine Panne oder hat mich ansonsten im Stich gelassen. Allerdings wurde er auch regelmäßig von einer Fachwerkstatt gewartet und alle Ölwechsel, den das Bordsystem stets zuverlässig anzeigte, mit Langlauf-Öl vorgenommen. Zudem wurde bei ca. 90.000 km und ca. 180.000 km der Zahnriemen gewechselt, was jeweils - nach meiner Erinnerung - ca. 700 € kostete. Es war mein erster TDI und der Sprung vom herkömmlichen VW-Bus war qualitativ schon gewaltig, insbesondere, was die Motorleistung des California anging. Den TDI habe ich dann mit ca. 244.000 km über mobile.de an jemand verkauft, der den Wagen nach Spanien überführte. Die Anzeige war lediglich 15 Minunten bei mobile.de drin, als bereits der spätere Käufer sein Interesse an dem Fahrzeug angezeigt hatte. Pro Jahr habe ich an Wertverlust bei diesem Wagen durchschnittlich lediglich 1500 € zu verzeichnen gehabt. Ich meine, ein sehr guter Wert . Es ist bzw. war zumindest ja auch ein nachgefragtes und zuverlässiges Modell.
0
0