12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T3 Bus 2.1 112 PS (1979-1992)

Alle Erfahrungen

VW T3 Bus (1979–1992) 2.1 (112 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T3 Bus (1979–1992) 2.1 (112 PS)

Technische Daten für Dehler Profi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
2000 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch VW T3 Bus (1979–1992)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(18 Bewertungen)
5
61.1%
4
22.2%
3
11.1%
2
5.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T3 Bluestar Hannover Edition Baujahr 1990 Ein Multivan mit 260000KM mit 92PS Ein sehr guter Bus mit sehr guter Langzeitqualität Mit der Verarbeitung und der Rostvorsorge bin ich sehr zufrieden Mein T3 Multivan ist ein sehr solider Bus mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T3 Bluestar Hannover Edition Baujahr 1990 Ein Multivan mit 260000KM mit 92PS Ein sehr guter Bus mit sehr guter Langzeitqualität Mit der Verarbeitung und der Rostvorsorge bin ich sehr zufrieden Mein T3 Multivan ist ein sehr solider Bus mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein VW T3 Bus Baujahr 1988 mit 91000KM ein ehemaliger Feuerwehr Mannschaftsbus Zustand ist einzigartig wie neu Der Bus eine Caravelle hat 60PS ein guter robuster Motor Einfach ein super AQuto mit coolem Design was sich super fahren läßt Rost hat er keinen und auch sonst ist mein T3 ist tollem Zustand
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein VW T3 Bus Baujahr 1988 mit 91000KM ein ehemaliger Feuerwehr Mannschaftsbus Zustand ist einzigartig wie neu Der Bus eine Caravelle hat 60PS ein guter robuster Motor Einfach ein super AQuto mit coolem Design was sich super fahren läßt Rost hat er keinen und auch sonst ist mein T3 ist tollem Zustand
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein VW T3 Bus Baujahr 1988 mit 91000KM ein ehemaliger Feuerwehr Mannschaftsbus Zustand ist einzigartig wie neu Der Bus eine Caravelle hat 60PS ein guter robuster Motor Einfach ein super AQuto mit coolem Design was sich super fahren läßt Rost hat er keinen und auch sonst ist mein T3 ist tollem Zustand
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW T3 Bus Baujahr 1988 mit 215000KM in sonnengelb ein sehr gutes Auto mit Rechteckscheinwerfer Hab in ein wenig Restauriert entrostet und neu konserviert Der VW T3 ist mitlerweile Kult geworden Der Boxer Motor überzeugt er ist sehr zuverlässig und wassergekühlt ein tolles Auto mit bester Qualität
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW T3 Bus Baujahr 1988 mit 215000KM in sonnengelb ein sehr gutes Auto mit Rechteckscheinwerfer Hab in ein wenig Restauriert entrostet und neu konserviert Der VW T3 ist mitlerweile Kult geworden Der Boxer Motor überzeugt er ist sehr zuverlässig und wassergekühlt ein tolles Auto mit bester Qualität
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der VW Caravelle GL überzeugt rundum ein Bus mit viel Platz solider Qualität und Halbar Ich finde der T3 ist der letzte richtig gute VW Bus und ein Original mit Heckmotor und Heckantrieb eben ein echter Volkswagen der alten Schule Bei diesem Bus weiß man was man hat Qualität und eine langlebige Technik sowie eine erstklassige Rostvorsorge
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 1,6l Diesel mit Turboaufladung (51 KW/ 69PS) ist recht robust und unanfällig. Ist halt etwas durchzugsstärker wie die 50PS Variante. 50 PS sind für den Bus schon recht wenig. Hab das bei einem T1 mitgemacht (dem Bus trauere ich ein wenig hinterher... war unser alter DLRG-Bus hatte echt flair). Danach hatten wir einen T3 mit dem 1,9l Boxer (90PS). Fuhr sich echt gut, Schluckte aber Benzin wie sau. Die optimalste Version ist glaube ich der Diesel mit 69 PS (natürlich klingt der nicht so gut, wie der Boxer ). Mehr Leistung wie der 50 Ps, aber nicht so viel verbrauch wie der Boxer. Also mit dem Diesel mit 69PS kann man nichts flasch machen :)
0
0

Alternativen

VW T3 Bus (1979–1992)