12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Sharan Van 2.8 VR6 174 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 2.8 VR6 (174 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Sharan 2.8 VR6 Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
0600/969
Maße und Stauraum
Länge
4.617 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.728 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.846 mm
Reifengröße
205/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.749 kg
Maximalgewciht
2.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2792 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,5 l/100 km (kombiniert)
16,4 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
276,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymer_VW-Fahrer
mehr als ein Jahr
Sehr tolles Fahrzeug, war leider nicht lang in unserem Besitz (ca. 2008-2009,2010) als 1995er VR6 GL in Tornado Red. An Ausstattung kaum zu übertreffen, zu der Zeit. Sogar ein Sonnenband unter der Windschutzscheibe war ausgestattet, das Design des VFL Sharan für mich wunderschön. Wir sind sehr oft ins Ausland (Serbien ehem.. Jugoslawien) damit gefahren, bei den 7 Sitzen lassen sich Bekannte auch mitnehmen, der Verbrauch wirklich nicht schön 12-15L sind einzuberechnen wenn nicht sogar etwas mehr bei Gepäck, Dach Box und 7 Personen. Ich persönlich habe das Auto geliebt und gut gepflegt, die Scheiben verdunkelt und schöne Felgen montiert. Der VR6 2.8 DOHC ist und bleibt für mich der schönste Motor, den ich je gehört habe. Damals sind noch einige mit ihren 70,90PS Autos rumgegurkt, die haben schon blöd geschaut als mein Sechszylinder-Sharan überholt hat. Ein Van mit solch einer Leistung bleibt eine Seltenheit und das ist auch ein Grund weshalb ich den Sharan liebe. Heutzutage wird der Sharan gar nicht mehr produziert, der Sharan 7N (2010-2022) war für mich eh nur ein größerer Touran mit Schiebetüren und Golf Interior. Einen Sechszylinder gab es auch nicht. Dieses Van mit 6 Zylinder-Konzept ist in Deutschland schon lange ausgerottet. Hier besteht man auf Turbogeladene Vierzylinder. Andere Hersteller wie OPEL und Renault haben auch V6 Vans angeboten (Sintra/Espace). Einen Ami-Van mit 6 oder 8 Zylinder kann man total vergessen diese Dinger bieten kein Komfort und sind extrem unzuverlässig. Als VW-Fan sowieso Schwachsinn. Leider habe ich damals auf der Autobahn einen Kolbenfresser erlebt, der Sharan war auch das erste Auto an dem ich selbst angefangen habe zu Schrauben. Die Schuld schiebe ich bis heute auf mich und nicht auf den Sharan. Den Sharan kann ich nur bedingt weiterempfehlen, da es als VR6 einfach kein "vernünftiges" Auto ist aber ein Spaßiger Familien Van ist an dem jeder Autobegeisterte-Vater Freude findet. Aber heutzutage sind diese Autos schon "selten" hier in Deutschland und zu alt um als sicheres Familienauto genutzt zu werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Meiner geht jetzt mit 374000 gegen einen v6 mit 160000 weg. Verarbeitung ist grottenschlecht: -Kabelbrüche -Innenverkleidung (Kunststoffbezug) zieht sich durch Hitzeeinwirkung zurück. -Stoffhimmel löst sich ab. -Klarlack blättert vom Hauptlack (dragongreen) ab. -neuerdings Wackelkontakt in der Tachoeinheit, Tacho geht, aber die anderen Zeigerinstrumente verweigern ab und zu ihre Funktion. Motor super: -läuft top mit 374000, klar brummt er etwas rauher als früher bei 190 bis 210, aber er spult seine Leistung problemlos ab. -Spritverbrauch bei anderen verstehe ich nicht, meiner liegt zwischen 9,3 und 10,5 im Mittel, fahre ihn meist zwischen 150 und 170. Mit 6,40m Wohnwagen will er dann aber auch 14-15l sehen. Beachtenswert die elektrischen Stellantriebe. Weder Zentralverriegelung noch Scheibenhebermotoren zeigten bisher einen Ausfall, wenn nicht durch die häufigen Kabelbrüche verursacht, die Motoren jedoch alle i.O. Bisher 'reingesteckt: Steuergerät für Scheibenwischer ca 600,--DM VW konnte (wollte) mir nicht sagen, was das Ding soll, es liefert keine Fehlerberichte, zum Schutz eines Wischermotors für ca. 90,- DM etwas übertrieben. Lenkgetriebe diverse Koppelstangen Antriebswellengelenke 1mal diverse Manschetten dazu 1-2 mal Spurköpfe nicht eine einzige Steuerkette 2-3 mal Auspuff 4 Zündtrafos, allerdings immer billige nachgekauft 1 Schiebedachhantrieb (Seil selbst im Winter zerstört) 1 Heizungswärmetauscher 1 Kühler 1 Wasserpumpe noch kein neuer KAT ansonsten die übliche Dinge wie 1 mal Bremscheiben 1 Kupplung Bremsklötze, Reifen, Batterie usw. alles im Rahmen Schade, daß der neue Sharan nicht mehr mit VR6 angeboten wird. Also hole ich mir nochmal einen gebrauchten V(R)6 24V.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Positiv: -Viel Platz -Gute 2 Zonen-Klimaautomatik - Einfaches Ein- und Ausbauen der Sitze -Günstig in der Anschaffung (gebraucht) -Unterhalt OK -Design ansprechend aufgrund des projectzwo-Umbaus Negativ: -Schlechte Innenverarbeitung! -Zu hoher Verbrauch; Kobiniert: 15 l (da braucht man eine eigene Tanke) -Wo sind die 174 PS??
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Motor unter 4000 u.p.m. zu schwach. Sehr hoher Verbrauch. Bei ca. 120 um die 16 l. Nach 13 jahren - Viele Altersgeräusche. - Klimaanlage oft defekt. - Türen hängen wegen abgenutzten Scharnieren. - Lenksäule quietscht manchmal. - ESD funktioniert nach der Autowäsche wegen feuchtigkeit nicht. - Material des Innenraums schlechte qualität. - Rückenlene der Sitze wackelt. - Viele Elektrikprobleme - Nach 140.000 km musste Lambdasonte und Kat gewechselt werden. Dieses Modell kann ich niemandem empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Sharan VR 6 ist ein hervorragender und absolut familientauglicher Van, alles passt rein was mit muss, 2 Kinder, der Zwillingskinderwagen der Hund usw.. Der Wagen ist zwar nur mit 6 Sitzen ausgerüstet, dafür hat aber jeder einzelne wesentlich mehr Platz. DAs Auto ist sehr solide verarbeitet, die CArat Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Der Verbrauch von ca. 12,5 Lietern Super sollte einen nicht abschrecken so ein Auto zu kaufen. Erstens macht der 6 Zylinder sehr viel Spaß, Zeitens wenn mann nur bis ca. 15.000 KM im Jahr fährt rechnet sich der Diesel nicht. Denn die VR6 werden gebraucht recht günstig angeboten. Zusammen gefasst, ein perfektes Familenauto für kleines Geld!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der VW Sharan VR6 ist bei mir 12 Jahre alt geworden und fährt irgendwo noch herum, ich habe ihn, als ich mir den Ford Galaxy gekauft habe, als Eintauschwagen zurück gegeben. Ein zuverlässiges Auto also, so viel ist einmal gesagt, ich kenne diesen Wagen aus dem FF. Er hat aber auch seine Tücken und Macken gehabt, der Motor ist einmal getauscht worden, da er nach 180000 Kilometer den Geist aufgegeben hat. Dann ist ein gebrauchter Motor rein gekommen. Ich will jetzt auch gar nicht lange rumreden über Emotionen oder so, wenn man ein Auto so lange hat, dann mag man es, mit allen Fehlern, man kann diesen Wagen also wirklich lieben, auch mit seinem eigentlich langweiligem Design. Motor: Abgesehen vom Motorschaden ist der VR6 ein spitzen Triebwerk. Immer genug Kraft, bringt er auch gut auf die Straße, ein großer V(R)6, fast amerikanisches Verhalten, zumindest als er älter war, der Motor reift also mit dem Alter. Getriebe: Keine Probleme, immer direkt und gut. Bremsen: Ebenso, gut abgestimmt, keine Beschwerden. Verarbeitung: Eigentlich sehr gut. Dieses Auto ist bei mir wirklich ran genommen worden von unserer Familie. Ich hatte ja 3 Sitzreihen, habe mir später 2 Sitze für hinten nachgekauft, als die Familie größer wurde. Die wurden ständig eingebaut, ausgebaut, Lasten bis 800 Kilo haben wir transportiert, die Kinder haben Alles angedreckt, abgetreten und verschlissen. Alles hat der Sharan ohne Mucken und Murren ausgestanden ohne zu zerfallen, obwohl ich das manchmal befürchtete. :-) Platz: Großraumlimousine vom Feinsten, auch als Transporter zu verwenden, lediglich die versenkbaren Sitze fehlen dem Sharan von heute einfach. (Wenn man diesen Komfort einmal hatte...) Service: VW-like, nicht billig, nicht teuer, irgendwo dazwischen Ich könnte wahrscheinlich Bände schreiben über diesen Wagen, das Fazit fällt so aus: Aus heutiger Sicht ist der Wagen natürlich überaltert, manche Extras fehlen dem modernen Sharan einfach (versenkbare Sitze, Sicherheitskonzept) Aber: Man bekommt wahrscheinlich keinen anderen Wagen, der so ausgereift ist wie dieser. Wenn man den Wagen kauft und keinen Montagswagen erwischt, so kann man sich sicher sein, dass dieser Wagen mit einem durch dick und dünn geht. So wie bei mir. :-)
0
0