12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Sharan Van 2.0 TDI 140 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 2.0 TDI (140 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Sharan 2.0 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
0603/AEJ
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
195/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.797 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.1 von 5
(12 Bewertungen)
5
33.3%
4
41.7%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Sharan 2.0 TDIComfortline Baujahr 2007 in reflexsilber mit 155000KM Ein guter Familienvan mit sehr viel Platz und sehr bequemen Sitzen Mein Sharan ist ein Verbrauchsauto ungepflegt mit Macken aber technisch hart im Nehmen Der Motor ist ein solides Stück 140PS Pumpedüse Das Schaltgetriebe schaltet präzise wie am ersten Tag
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Sharan 2.0 TDIComfortline Baujahr 2007 in reflexsilber mit 155000KM Ein guter Familienvan mit sehr viel Platz und sehr bequemen Sitzen Mein Sharan ist ein Verbrauchsauto ungepflegt mit Macken aber technisch hart im Nehmen Der Motor ist ein solides Stück 140PS Pumpedüse Das Schaltgetriebe schaltet präzise wie am ersten Tag
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Sharan 2.0 TDIComfortline Baujahr 2007 in reflexsilber mit 155000KM Ein guter Familienvan mit sehr viel Platz und sehr bequemen Sitzen Mein Sharan ist ein Verbrauchsauto ungepflegt mit Macken aber technisch hart im Nehmen Der Motor ist ein solides Stück 140PS Pumpedüse Das Schaltgetriebe schaltet präzise wie am ersten Tag
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto war ein Familienauto. Es ist hauptsächlich Kurzstrecken gefahren. Täglich einfach 16 Kilometer zur Arbeitsstelle. Aber auch jährlicher Skiurlaub nach Österreich das heist mindestens 500 Kilometer einfach und mehrere Sommer bzw. Kurzurlaube mit längeren Entfernungen. Auch viele Tagesreisen wurden mir diesen suro unternommen. Es hatte vor drei Jahren einen Motorschaden und daraus folgend einen Totalschaden. Es hatte 250000 Kilometer gefahren. Mit der PS Angabe bin ich mir nicht zu 100 Prozent sicher. Fakt ist es war ein Diesel. Wahrscheinlich hat ihm die kurze Strecke zur Arbeitsstelle nach einigen Jahren das Genick gebrochen. Es war sehr oft in der Werkstatt. Leider war die Klimaanlage die größte Schwachstelle die auch viel Geld gekostet hat. Sie ging drei Sommer in Folge kaputt. Wurde jedes Mal ausgewechselt beziehungsweise repariert. Nach dem vierten Defekt wurde sie nicht erneut repariert. Es war ein recht zuverlässiges Auto, von dem jedoch einige Kilometer mehr erwartet wurden. Die Thematik mit der Klimaanlage ist jedoch leider stark in Erinnerung geblieben. Das ist wohl bei diesem Auto und generell bei diesem typ siehe zum Beispiel auch Seat kein Einzelfall. Es war ein familienfahrzeug mit viel Platz. Auch für genügend Stauraum war verfügbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns 2007 einen VW Sharan TDI zugelegt und sind im großen und ganzen recht zufrieden. Für ein relativ geräumiges Auto hat der Sharan noch einen akzeptaplen Spritverbrauch. Zudem bekommt man durch den komfortablen Ausbau der Rücksitze alles ins Auto rein. Von Booten, Fahrrädern bis hin zu Skiern. Im Laufe der Jahre häufen sich dennoch ein paar Probleme, weswegen ich nur 4 Sterne vergeben möchte. Bei uns versagte die Standheizung sowie die Frontscheibenheizung nach ungefähr 8 Jahren. Reparaturen diesbezüglich sind natürlich Teuer. Dennoch würde ich das Auto weiterempfehlen, für jeden, der sich ein geräumiges Auto wünscht, aber dennoch auf einen, relativ gesehen, geringen Spritverbrauch setzen will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten den Sharan als Familienauto ( 5 köpfige Famile), das auch weite Reisen mit dem Wohnwagen möglich macht. Selbst voll beladen macht ihm ein Wohnwagen nicht viel aus und er zieht noch ordentlich. Auch wenn spontan Möbel gekauft werden kann man fix die hinteren Sitze entfernen und hat eine ziemlich große Ladefläche zum transportieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mein Sharan 2.0 tdi mit 140 ps gebraucht gekauft. Er hatte da 120000 km weg. Jetzt habe ich 175000 km weg und nur Probleme. Während der Fahrt, wo es Berg auf ging ,auf einmal leuchtet die Glühlampe und es steht da..Motorprobleme da. Hatten einen neuen Turbo daraufhin eingebaut. Nach 1000 km kommt das selbe Problem. Fehlermeldegerät dran gehangen und es stand Ladedruck ..saugrohrdruck zu niedrig da. Den Sensor ausgetauscht und es ging wieder nur gute 500 km. Und das Problem ist wenn man eine Steigerung fährt und einen höheren Gang schaltet. Dann fällt er wieder zusammen. Und null Leistung ..die Werkstatt ist noch auf der Suche nach den Fehler. Es nervt einfach..Man denkt das man ein Deutsches Auto hat ..das mal locker auf die 200000 km kommt. Und was ist pusteblume ..es ist alles so verbaut bei den..da hat alleine nur die deckel Dichtung zu wechseln 4h gedauert. Deckeldichtung kostet um die 20 eur und das machen ..da waren wir auf 240 eur. Ist doch ein Witz sowas...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Unser VW Sharan Freestyle, ein absolut Alltags taugliches Familienfahrzeug. Ob es der Wocheneinkauf, der Ski- oder Surfurlaub oder die halbe Fußballmannschaft ist, ALLES geht rein bzw. drauf auf das Fahrzeug. Auch im Anhängerbetrieb mit Wohnwagen oder Brennholzanhänger konnte der Sharan überzeugen. Die Fahreigenschaften des Sharan überzeugten vor allem durch die sehr gute Rundumsicht. Die Fahrleistungen sind für ein solches Fahrzeug sehr respektabel, ja sogar ein wenig Spritzigkeit kann man hier erfahren. Was den Kraftstoffverbrauch angeht, so muss ich allerdings deutlich auf die Bremse treten. Unsere Fahrten führen zumeist über Land und sehr wenig in der Stadt. Trotzdem liegt der Verbrauch unseres Sharans bei ∅ 8.3l / 100km (kombiniert - außerorts) und das ohne "Bleifuß"! Negativ ist auch die Anfälligkeit der Klimaanlage aufgefallen, hier gab es immer wieder Kältemittelverlust durch defekte Bauteile. Darüber hinaus ist das Fahrzeug sehr zuverlässig, als einziger "Wermutstropfen" bleiben die sehr hohen Unterhaltskosten für Inspektionen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Auf der vorhandenen Fläche (etwa Passatlänge) bekommt man unschlagbar viel Platz, da die Sitze alle entfernt werden können (Nachteil: extra Unterbringung in der Garage). Auch als Siebensitzer akzeptabel. Verarbeitung gut. Gerne etwas weniger Verbrauch. Mit dem werksmäßigen Sportfahrwerk gute Straßenlage. Gutes Familienauto. In der FreestyleVersion mit dem serienmäßigem Chromzierrat sieht er sogar annehmbar aus :-). Nachteil: hoher Reifenverschleiß auf der Vorderachse. Der Sharan ist als 15 Jahre langer gebauter "Oldtimer" ausgereift. Mein letzter hatte im Vgl. zum Vorgänger bisher keinen Defekt. Der serienmäßige DPF (das Geld für den Aufpreis reut mich jeden Tag....) ist aber m.E. fast eine Zumutung: merkliche Anfahrschwäche, Mehrverbrauch und ein alter Graugußzylinderkopf als "Zugabe". Frechheit: Bei 120.000 muß der Filter kplt. raus! Lieber einen DPF nachgerüstet oder keinen, da die grüne Plakette auch so zugeteilt wird. Mein Vorgänger ging viel besser bei weniger Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Erst einmal: Für eine Familie mit 2 kleinen Kindern ist der Sharan ein Segen: ausreichend Platz; Einzelsitze hinten mit Rücklehnenverstellung; Kindersitze (optional); großer Gepäckraum, so daß auch ein Doppelkinderwagen grob zusammengefaltet Platz hat und man dennoch Einkäufe oder Koffer unterbringt. Nur die Qualität läßt zu wünschen übrig. Der Sharan ist in Portugal montiert, und zumindest während des Ansturms in 2009 wurde die Qualitätssicherung vergessen. So hatten wir in 8 1/2 Monaten bereits 11 (!) Werkstattaufenthalte. Mittlerweile lassen wir uns einschleppen, da sonst die Mobilitätsgarantie nicht gilt (d.h. kein Mietwagen über den Werkstattaufenthalt). Die meisten Fehler konnten behoben werden, aber es treten immer neue auf. Hier eine Auswahl: - Schleifgeräusche am rechten Vorderrad (behoben) - Ruckeln und Aussetzer bei 2100 U/min (nach mehreren Anläufen behoben) - verbrannter Gummigeruch nach Stop, der auch in den Innenraum zieht (wurde nicht behoben, hat sich mit der Zeit größtenteils verflüchtigt) -> ist ein Serien- bzw. Designfehler, der leider die Gesundheit der Kinder gefährdet Rückwärtsgang läßt sich nicht mehr einlegen, 1. und 2. Gang nur extrem schwergängig (behoben) - Stufenweise (ruckweise) Beschleunigung bei konstanter Gaspedalstellung (behoben) - Plötzliches Versagen der Batterie (leer, ohne laufende Verbraucher) (nicht behoben, Bordcomputer sagt nichts aus, wir wurden merh oder weniger von VW für blöd erklärt) Zudem kommt ein unzumutbarer Service (Zeit, Freundlichkeit, Entgegenkommen) des größten Dortmunder VW-Hauses H. Jetzt haben wir Wandlung beantragt, aber da hält sich VW (Wolfsburg) ganz raus, der entsprechende Mitarbeiter gibt sachlich falsche Angaben über die Rechtslage. Mal sehen wie es weitergeht, wir sind jedenfalls erstmal bedient. Schade eigentlich, dann Konzept und Ausstattungsfeatures des Sharan sind für Familien bestens geeignet. Liebe VW, laßt bitte Eure Qualitätsprüfung und -sicherung nicht erst nach dem Kauf von den Werkstätten durchführen. Das ist extrem teuer für VW und ärgerlich für die Kunden!
0
0