12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Sharan Van 2.0 115 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 2.0 (115 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Sharan 2.0 Goal

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0600/968
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.676 kg
Maximalgewciht
2.430 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,2 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
7.1%
4
50.0%
3
35.7%
2
7.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Großraum, praktisch, zuverlässig, alle Rücksitze ausbaubar. Fläche gut für Hundegruppe zu nutzen. Motor Verbrauch akzeptabel, bei 145000 Aussetzer (Bj 2003) . Motorprobleme sollten bei einem derart ausgereiften Motor bei der Laufleistung nicht vorkommen. Leider rostanfällig (Radkästen, Schweller). Fraglich ob die Motorreparatur noch lohnt. Hat auch schon die zweite Kupplung ( Vorbesitzer der erste Austausch), zeitweise leuchtet eine Kontrollampe (Motor) auf, verlischt dann wieder. Ist aber im Zusammenhang mit den Aussetzern sagt der VW - Service.
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Wit haben heute den 18.August 2018. Das Fahrzeug ist Erstbesitz und hat eine Km-Laufleistung von 309888 als Benziner mit 116 PS. 2x pro Jahr geht das Fahrzeug in die Werkstatt mit Kosten zwischen 180- 700 Euro. Der Wagen nimmt bei ca. 130 kmh auf der Autobahn 9.5 l , bei 80 km/h sogar nur 8.5 l auf 100 km . Ich nutze den Sharan als Langstrecken Fahrzeug. Ebenso habe ich keine grossen Elektrik Probleme abgesehen v. Den Nebelscheinwerfern vorn welche nicht funktionieren. .im grossen und ganzen bin ich sehr zu frieden mit der Qualität aufgrund seines Alters von 18 Jahren und fast 310.000 km Laufleistung. Es wurde 3x die Koppelstangen samt Stabis getauscht 3 Wasserpumpen 1x Lichtmaschine und 2x Zahnriemen. 1x Bremsleitung. Technisch einwandfrei und Mängelfreier TÜV bis März 2019
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sharan 2.0 TSI Automatik Highline mit absoluter Vollausstattung als Jahreswagen im Sommer 2012 gekauft, aktuell ca. 58.000 km erst gelaufen und jedes Jahr irgendein Palaver, trotz Scheckheft komplett bei VW. Die 3 größten Ärgernisse natürlich außerhalb der Garantie, u.a. spinnende Tankanzeige (wohl vielen bekannt beim Sharan), dann in 2015 Wasser im Kofferraum durch defekte Dichtung ringsum der Heckscheibe (400 Euro Rep.) und ganz aktuell ein nicht mehr runter und hoch fahrbares Fenster auf der Fahrerseite. KVA des VW Händlers ca. 300 Euro. Auf Garantie wurden anfangs mal die beiden elektr. Schiebetüren in Gang gesetzt, die nicht mehr schließen wollten. Alles nicht das wahre. Positiv: Raumangebot, akzeptabler Verbrauch, die Ausstattung speziell dieses Fahrzeuges da der Vorbesitzer wirklich jedes Kreuzchen bei der Bestellung gemacht hat (Standheizung, Panoramadach, AHK el., etc). Zuvor war ich von meiner Mercedes C Klasse auch enttäuscht, jetzt zu oft Ärger mit dem Sharan. Ich glaube ich kaufe demnächst mal eine koreanische Reisschüssel mit 7 Jahren Garantie und Zuverlässsigkeit :-( Nach 4 Jahren haben wir unseren "Großen Grauen" zurück gegeben und uns erstmalig für ein gleiches Modell als neues Auto entschieden. Die Gründe dafür sind so einfach wie logisch, wir waren noch nie so zufrieden mit einem Wagen wie dieses Mal. Die Platzverhältnisse des Wagens sind einfach nur der Hammer. Mit "nur" 2 Kindern haben wir uns für den 5Sitzer entschieden. Der zusätzliche Platz im Kofferraum kommt uns sehr gelegen, da Kinderfahrräder zum Beispiel stehend transportiert werden können. Auch das Geräuschniveau ist super. Unsere Reisegeschwindigkeit lag immer bei ca. 160-180 km/h und hierbei konnten wir uns bestens unterhalten ohne laut zu werden. In unserem derzeitigen Zweitwagen (BMW F11) ist es nicht wirklich leiser. Auch eignet sich der Sharan zum kurzen campen bzw super für Festivals. Während andere im Zelt auf dem Boden schlafen ist es im Sharan bequem und man ausreichend Platz und Ablagemöglichkeiten. Aufgrund der Stufe, welche es beim 5Sitzer gibt, habe ich einen großen Sitzsack in die Mulde gelegt. Passte perfekt und war super bequem. Für den Urlaub gab es für uns auch keinen besseren Wagen. Kofferraum ohne Ende und die Räder einfach auf die Hängerkupplung. Zu Beginn hatten wir die Räder noch auf dem Dach, dies ist aber aufgrund der Höhe sehr kompliziert und nicht wirklich nutzbringend, da auch der Verbrauch danach ins unermessliche steigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kurz zusammengefasst: Super Familienauto. Es ist genügend Stauraum vorhanden für zum Beispiel Familieneinkäufe oder kleine Umzüge. Positiv überrascht war ich auch vom Wiederverkaufswert, nachdem wir ihn nach circa drei Jahren verkauft haben. Solche Auto sind gerade gebraucht sehr begehrt. Leider hat man ihm sein Alter jedoch angemerkt, sodass eine Reparatur nicht mehr sinnvoll war. Bezüglich Zuverlässigkeit bin ich sehr zufrieden, kam zwei Mal ohne Probleme über den TÜV. Vom Autoradio war ich nicht ganz so überzeugt, aber für ein wenig Musik nebenbei hören war es ganz okay und letztendlich ist das auch nicht das Hauptargument für ein Familienwagen, nichtsdestotrotz könnte man hier etwas nachlegen meiner Meinung nach. Im großen und ganzen kann ich das Auto empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
ich fahre ein 2 tdi mit 130 ps ich fine das auto ist gut weil fürs einkaufen ist er perfekt vorallem mit 5 sitzen für grössere reisen mit dem sharan zb. osteurepa ist er nicht der beste mit dem kleinen kofferraum ich persönlich würde mir den multivan kaufen für grössere reisen ich hate mal eine panne in slowenien kuplung kaputt da musste ich tief in die tasche greifen 1000 euro das war schlimm aber jezt läuft er tadellos und hat mal 98000 km gelaufen ich weis nich was die andere für ein problem mit dem Sharan haben
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, fahre einen Sharan 2.0 TD, 140PS, EZ 2006. Schönes Auto, ich mag es. Jedoch im vierten Jahr zw. 55 und 60 TKM: * Turbolader kaputt * Spur (scheinbar seit längerm) so versogen, dass ich alle vier Reifen tauschen musste. * Kühler kaputt * Durch einen defekten Ring irgendwo, ist beim Fahren in 10 Minuten der ganze Tank leergelaufen. (war aber nicht schlimm, weil nicht teuer). Insgesamt in Jahr vier also über 2000€ Reparaturkosten. Nur beim Turbolader wurden die Materialkosten übernommen (nicht der Einbau!). Man denkt immer man kauft Qualität. Ist traurig. Wer sich doch für VW entscheidet, unbedingt die Garantieverlängerung mitkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich bin jetzt 15 Jahre den Sharan 2.0 L TDI. Ich war zufrieden mit dem. Nach und nach fingen aber die Probleme an. Klimaanlage ist ein heißes Pflaster: Trockner defekt Kondensator Klimakompressor Klimaanleitung Zerstäuber Ich bin 290.000 KM mit dem Wagen gefahren dann musst er weichen. Dazu nachher mehr. Der Wagen ist sehr gut für Familien oder Firmen die viele Läute Transportieren müssen. Der Innenraum ist sehr Groß und bietet sehr viel Platz. Jedoch die 3. Reihe ist sehr knapp. Die Knie haben kaum Platz. Dafür ist es in der 1 und 2 Reihe umso Bequemer. Die Sitze sind Top nicht nur weil man sie Drehen kann, das beim Camping sehr gut ist sondern auch weil sie Bequem sind. Der Himmel ist sehr hoch und somit hat man genug Platz, wenn man groß ist. Ich muss echt sagen der Wagen hatte seinen Dienst erledigt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Kaufte ihn vom Händler der ihn als Jahreswagen wieder bekam. Habe eine Große Familie, d.h 4 Kinder und 1 Frau. Der Sharan bietet viel Platz. Der Wagen ist Super um damit in den Urlaub zu fahren, da der Verbrauch sehr Gering ist und weil man viele Sachen befördern kann. Der Diesel Motor ist sehr Gut. Er ist kaum Hörbar im Innern des Wagens. Ich finde der Sharan ist ein Auto von großem Nutzen. Der Wagen hat jetzt 155.000 KM Runter und alles läuft ohne Probleme. Das einzigste was Probleme mach ist die Klimaanlage des Sharan. Alles Ist ganz bist auf Klima. Denke das haben sie ihn Griffbekommen, bei den Neueren Modellen Bei Fragen einfach Schreiben
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
top auto, gebraucht gekauft,nur 4000 € vor drei jahre und auser öl,zündkertzen und koppelstangen (sharan krankheit) nix!!! bis jezt 60000 km ohne probleme.original auspuf, stossdämpfer, alles noch top. zvar das verbrauch ist etwas hoch aber für benziner immer noch in grenzen. ca 9,5 l/1oo km . zu empfelen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe mir den Sharan Erstzullassung 2000 vor vier Jahren als gebrauchten gekauft. Erst war ich begeistert.Das legte sich nach circa einen Monat.Ich kann nur abraten von diesem Auto. Platz und altagstauglichkeit sind echt OK. Aber alles andere gehört auf den Müll ! Sorry! Mit keinem anderen Auto habe ich so viele Probleme gehabt. Luftmassenmesser defekt Kopelstange defekt Klima kompressor zweimal ausgetauscht Klima Kondensator ausgetauscht Sitzheizung ausgetauscht Park Sensor immer wieder defekt Sehr hoher Ölverbrauch!!!!!!!! Finger weg von diesem Auto!!!!!
0
0