12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Sharan Van 1.9 TDI 150 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 1.9 TDI (150 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Sharan 1.9 TDI Special

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
0603/784
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.706 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ein guter Kumpel fuhr seinen 2005er Sharan 1.9 Special von 2008 bis 2010 und legte in dieser Zeit 45.000 Kilometer zurück. Zum Kauf hatte der VW bereits 65.000 Kilometer auf der Uhr und kostete noch 22.000€. Heute gibt es ähnliche Fahrzeuge für 12.000 Euro. Baugleiche Modelle sind der Ford Galaxy und der Seat Alhambra. Die Ausstattung des Sharan Special ist überaus umfangreich. So sind etwa Sportsitze und Sitzheizung vorn, Tempomat, PDC (Park Distance Control), ein Pfeilnavigationssystem, elektrische Ausstellfenster hinten und Teilleder vorhanden. Normalerweise kann man den Sharan schon als langweilig betiteln, aber in dieser Sonderedition macht er richtig was her. Der schwarze Lack und die schicken Alufelgen werten den Familienvan optisch extrem auf. Auch einige Chromakzente, zum Beispiel im Kühlergrill und über den Seitenschutzleisten, bringen "Farbe" an den tristen Volkswagen. Ansonsten ist das Design sehr zweckorientiert und wenig auffällig. Innen findet man eine strikte Gliederung vor und alles hat seinen Platz. Wobei Navi und Klimabedienung zu weit unten liegen. Die Verarbeitung ist top. Auch nach 110.000 Kilometern gab es keine unangenehmen Geräusche. Die verwendeten Materialien sind sehr hochwertig und excellent verarbeitet. Auf den absolut bequemen Sitzen lässt es sich auch mehrere Stunden lang gut aushalten. Sie bieten auch einen guten Seitenhalt. Auch die hinteren Sitzplätze sind gut ausgeformt und langsteckentauglich. Das Fahrwerk ist überraschend sportlich für einen Van abgestimmt. Wie VW diesen Verbrauch erreicht hat, ist mir wirklich schleierhaft. Dieses rollende Wohnzimmer mit 1,7 Tonnen Leergewicht und einem Windwiederstand wie eine Schrankwand verbrauchte im Schnitt nur sechs bis 6,5 Liter auf 100 Kilometern. Zeitweise sank der Verbrauch sogar unter sechs Liter. Da reicht der 70 Liter-Tank schnell mal für über 1.000 Kilometer. Der Motor überzeugt den Fahrer sowie die maximal 6 Mitfahrer voll und ganz. Der 150 PS und 320 Nm starke Dieselmotor beschleunigt den VW in unter 12 Sekunden auf 100 km/h. Die Endgeschwindigkeit liegt bei guten Bedingungen sogar bei knapp über 200 Stundenkilometer. Dann wird es allerdings extrem laut und der Verbrauch ist dann auch nicht mehr so niedrig. Das 6-Gang Schaltgetriebe ist auch recht sportlich übersetzt. So haben sogar verheiratete Familienväter noch Spaß bei Autofahren. Es gibt keine Alltagssituation, die der Sharan nicht meistert. Bis zu 2.610 Liter schluckt der Gepäckraum des Pamperbombers, wenn die Sitze der hintern zwei Reihen ausgebaut sind. Und die Anhänger dürfen bis zu zwei Tonnen wiegen. Sieben Erwachsene finden auch bequem Platz und schon ist geklärt, wer zu Partys den Chauffeur spielen darf. Selbst in der Stadt kommt man mit dem VW ganz gut klar. Die Rundumsicht ist besser als in jedem PKW, die hohe Sitzposition vermittelt ein erhabenes Gefühl. Fazit: Man sieht dem Auto nicht alle Talente an. Gut, das enorme Platzangebot kann sich jeder Vorstellen, aber auf die Sportlichkeit und den extrem niedrigen Verbrauch tippt niemand. Der Sharan überzeugt in allen Bereichen und ist somit auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
An alle die sich für dieses Auto interessieren... Seit nun 5 Jahren und 155.000 km schaukelt mich der Sharan durch die Botanik. Das geniale an diesem Auto ist, dass man den Eindruck hat, dass es einfach nie überfordert ist mit dem was man tut. Egal ob es mit viel Gepäck in die Alpen geht oder die Kinder vom Kindergeburtstag nach hause gebracht werden müssen, ob ihr umziehen wollt neue Möbel holt ein Fahrrad in die Werkstatt muss, ihr im Sommerurlaub mit Wohnwagen reist oder oder oder... Das Motto des Sharan ist Tür auf alles rein Tür zu und los. Mit diesem Auto (bis 2010) braucht man sich einfach keine Gedanken machen was man in den Urlaub mitnimmt oder nicht, denn es passt alles hinein Übersicht: Alle Instrumente sind sinnvoll in Fahrernähe und gut ablesbar gestaltet. Die MFA (Multi-Funktions-Anzeige) gibt Auskunft über Temperatur, Verbrauch, Reichweite uvm. Das integrierte Navi gibt Klare Anweisungen rechtzeitig an und ist im ganzen gut zu bedienen. Die Rundumsicht ist hervorragend und auf wünsch gibt es PDC für vorn und hinten. Innenraumkonzept: Soviel vorweg: Hervorragend, so flexibel sind die Wenigsten Fahrzeuge. Der Sharan, optimal als Firmenfahrzeug, Familienwagen oder auch als Transporter. Alle 5 hinteren Sitze lassen sich entfernen und es entsteht ein ebener Ladeboden von über 2m. Auf Wunsch gibt es integrierte Kindersitze oder ISO-Fix Halteösen. Der kleine Nachteil ist, dass die Sitze auch etwas Wiegen, wenn man sie aus dem Auto nehmen möchte. Man kann sie aber auch einfach nur Zusammenklappen, dann ist für die meisten Transporte schon genügend platzt vorhanden. Motor/Getriebe/Technik Mein Sharan wird vom 1,9l TDI mit 150 PS angetrieben, die Leistung reicht in der Regel aus, nur wenn 7 Erw und noch Gepäck an Bord ist, dann muss vorm Überholen runter geschaltet werden. Im großen und ganzen arbeitet die gesamte Technik sehr zuverlässig, ich bin mit dem Wagen noch nie stehen geblieben. Die Innenraumgeräschkulisse ist auch bei höherer Geschwindigkeit noch annehmbar, könnte aber ein wenig besser sein. Zu bemängeln gab es, dass im Zuge einer Rückrufaktion das Schwungmassenrad und die Kupplung wegen akuter Mängel getauscht werden musste. (Die Kosten übernahm VW) Materialien/Qualität/Karosse Alle Materialen sind sehr beständig und gut zu reinigen. Die Verarbeitung ist in Ordnung, alle Spaltmaße sind i.O., wenig Windgeräusche sind im Innenraum wahr zu nehmen. An allen Blechteilen ist kein sichtbarer Rost, lt. TÜV weißte die Abgasanlage leichten rostbefall auf. Kosten/Service/Reparaturen Kaufpreis: ca. 48.000.- (Business Ausführung + Standheizung, Anklappbare Außenspiegel, 230V-Steckdose, 2. Batterie, Winterpacket uvm. Service 1 Km-Stand: 8000 Oelservice und Umstellung auf Longliveservice 130,- Service 2 Km-Stand: 39800 Oelservice, Standheizungsservice (Sprang manchmal nicht an, Problem wurde abgestellt--> Temperatursensor wurde getauscht) Bremsbeläge vorn + hi erneuert 370,- Service 3 Km-Stand: 67000 Oelservice, Service lt VW-Plan, Kupplung + Schwungmassenrad auf Kulanz (Rückrufaktion) getauscht 230,- Service 4 Km-Stand: 90000 Oelservice, Zahnriemen wechsel, Wischergstänge (Scheibenwischer vorn) getauscht, bremsbelege V+H und Bremsscheibe V+H getauscht, Windschutzscheibe nach Steinschlag ersetzt, Starterbatterie ersetzt, Abgasanlage in stand gesetzt 3400,- Service 5 Km-Stand: 124000 Oel, Xenon-Brenner getauscht, neue Navi-Software Europa, Reinigung der Standheizung/Zusatzheizung, Abgasanlage in stand gesetzt, Unterboden-Versiegelung Flugrost am Schweller beseitigt, allgemeiner leichter rostbefall am Unterboden beseitigt, durch Leistungsverlust Luftmengensensor getauscht 490,- Service 6 Km-Stand: 154800 Oel, Insp. nach VW-Service-Tabelle 180,- Reifen sind nicht mit augeführt. Fazit: Der Sharan war ein Leasing-Fahrzeug, ich habe das Fahrzeug nach Service 4 für 26.000,-€ aus dem Vertrag gekauft. Ich bin bis auf weiteres sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei rund 6,8l auf 100 km. Ich würde dieses Auto jedem der Platz benötigt oder hoch sitzen möchte empfehlen. Der Sharan lässt sich auch in der Großstadt gut bewegen. Alle Bekannt oder Verwanden die in dem Auto mitgefahren oder sogar selbst gefahren sind waren auf anhieb begeistert. Ein bekannter hat jetzt auf das aktuelle Modell (ab 2010) gewechselt und vermisst die Vielfältigkeit und teilweise die Qualität an diesem Auto. Schade VW
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Meine Eltern fahren den Sharan 1.9 TDI seit 4 Jahren, und das ohne Probleme. Der Sharan ist zwar ein Hässlicher Familien-VAn aber hat einen hohen Nutzwert. Viele Personen können von A nach B gebracht werden und das auf Großer Fläche, und das sehr Bequem. Der Kofferraum ohne Sitz Nr. 6 und 7 ist sehr Groß und das Herrausnehmen des Sitzes 3,4,5 ist total Einfach. Der Sharan ist ein Auto für Große Familien oder für Firmen die viel Personal durch die Gegend fährt. Der Motor ist mit einem 1.9 TDI Motor Ausgestattet. Der Motor ist ein 4 Zylinder und Arbeitet für einen Diesel sehr Kultiviert. 150 Diesel PS gehen für den Sharan Grade so, weil sonst geht nichts mehr nach vorne. Wer mit dem Sharan Jagen gehen möchte sollte sich lieber den V6 Sharan kaufen. Der Verbrauch von 6.3 l auf 100 Km ist Super für ein Auto mit so einem Gewicht und Bauform. Das 6 Gang Getriebe lässt sich einfach und Präzise schalten und die Übersetzung ist Top Der Sharan ist ein Auto für jeden und jeder Mann Der Sharan ist ein Alleskönnerauto
0
0