12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Sharan Van 1.9 TDI 130 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 1.9 TDI (130 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Sharan 1.9 TDI Goal

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/686
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.706 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(22 Bewertungen)
5
9.1%
4
54.5%
3
18.2%
2
18.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich/Wir verwenden das Fahrzeug als Familienauto. Mittlerweile ist es unser 3. Sharan. Einer aus BJ.96, einer aus BJ.01 und mein aktueller aus BJ. 07 (Facelift). Ich habe immer den 1.9 L Motor gehabt und war immer sehr zufrieden. Die Motoren brauchen bei guter Behandlung kaum Reparaturen (Verschleißteile und andere Kleinigkeiten natürlich schon) und sie sind sehr Zuverlässig. Meinen 2. Sharan hab ich bis jetzt am stäksten belastet. Er diente als Umzugswagen und ich war überrascht was für ein großes Gewicht auf dem Sharan leicht zu transportieren war. Er ist aus sehr Variabel. Und der Motor zieht für einen Van ganz schön gut. Der Verbrauch von meinem Sharan (131 PS) ist relativ gering. Vorallem auf langen Reisen ist das sehr angenehm. Für eine ca. 1800 km lange Reise brauche ich maximal zwei Tankfüllungen. Wenn wir mit dem Fahrzeug reisen, sind wir meistens sechs Personen. Drei Erwachsene und drei Kinder. Ich würde jedem der ein gutes zuverlässiges und Familientaugliches Fahrzeug sucht dass mittlerweile sogar günstig ist, den Sharan mal auf eine Probefahrt auszuführen. Ich habe mir auch überlegt den neuen sharan zuzulegen doch der preis für ein gut ausgestatteten sharan ist nicht gerade billig und meinetwegen Meinung nach nicht ganz angebracht da es mittlerweile günstigere alternativen gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Sharan ist perfekt geeignet für Familien und Personen, die gerne auch mal etwas größeres transportieren müssen. Leider ist die Optik nicht unbedingt eine Sache für jeden. Aber dies ist natürlich eine reine Geschmacksfrage. Technisch gibt es an diesem Fahrzeug nichts auszusetzen. Es gab keine Probleme. In dem eigenen Modell befindet sich leider keine Anhängerkupplung, was aber sicher auch als Option möglich ist. Das Fahrzeug fährt sich angenehm und hat eine perfekte Größe. Dies macht sich vor allem bei Unebenheiten positiv bemerkbar. Der Komfort im Innenraum ist ebenfalls voll zufriedenstellend, sodass dieses Fahrzeug definitiv weiter empfohlen werden kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den VW Sharan Baujahr 2003 nun seit ca. 2 Jahren. Er ist sehr geräumig sodass man ihn für den Transport vieler Sachen nutzen kann ohne einen Anhänger nutzen zu müssen. Ich habe auch Kinder und die sind alle sehr begeistert was den Platz und die Sitzqualität angeht. Leider sind die hinteren Sitze für lange Fahrten eher was für Kinder. Für Erwachsene wird das schon etwas ungemütlich. Es ist ein Diesel und springt so gut wie immer an. Ein Arbeitstier mit Turbo....es macht echt Spaß ihn auch ausgiebig zu treten;) Überholen ohne Angst zu haben den vorausfahrenden nicht rechtzeitig überholen zu können. Die große Scheibe vorne gibt einem den kompletten Blick auf die Straße und alles was vorne so abgeht. Er ist sehr sparsam. Man kann ihn mit ca. 6-7 Liter auf 100KM fahren und es macht auch Laune ihn zu tanken wenn man weiß das man sich die nächsten 1000 Kilometer keine Sorgen machen muss. Für einen schönen Urlaub kann man ihn auch nutzen. Platz für die ganze Familie und alles für den Sandstrand und Co..... Alles in allem bin ich sehr begeistert. Mfg GP
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein alter Klassiker unter den Vans. Ein super Fahrzeug mit ordentlich Stauraum. Damit war er schon immer eine große Hilfe bei Umzügen, Transporte, Familienurlaube und vieles mehr. Ein großer Vorteil für mich war die Möglichkeit die Sitze beliebig ein- und auszubauen. Dadurch konnte man sich die Sitzplätze so einteilen, wie man es gerade gebraucht hat. Es waren 2 Sitzplätze bis zu 7 Sitzplätze möglich, vorausgesetzt man hat sich einen weiteren Sitz besorgt (Standardmäßig 6 Sitze). Aber dies sollte kein Problem sein, der Sharan hat weitere Baugleiche Fahrzeuge, wie z.B. den Ford Galaxy oder den Seat Alhambra. Nach guten 10 Jahren habe ich das Fahrzeug aber leider verkauft, trotzdem war ich mehr als zufrieden mit ihm und für eine Familie mit 2-3 Kindern ist das ein Super Wegbegleiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Sharan diente uns als Familienvan über lange Jahre. Super ist das Raumangebot. Ob in der Stadt oder im Urlaub, man hat stets immer alles dabei und macht sich nie Sorgen darüber, was man zurück lassen müsste. Leider kriegt man mit dem Riesen auch nicht immer einen Parkplatz, d.h. kein Cityflitzer. Eine weitere Stärke zeigte der Wagen bei der Renovierung unseres Hauses. Was wir alles mit dem transportiert haben. Ob Umzüge, Kisten, Möbel, Türen... Alles passt rein. Technik: Das Auto bietet nicht mehr so ganz den heutigen Stand der Technik was Fahrgastunterhaltung angeht. Der Sharan ist ein solider Arbeiter, der uns nicht enttäuscht hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe seit 2010 (7Jahre) einen VW SHARAN HIGHLINE 1.9 TDI mit 131 PS/2004 und bin soweit ganz zufrieden mit dem AutoGanz besonders die Highline Ausstattung sehr ansehenswert und edel. Ich bin jetzt damit inzwischen ca 70 Tkm gefahren und hatte wenige Reparaturen machen müssen. DIese waren z.B Lenkwinkelsenor (ESP) ca 500 €, Hintere Federn Original VW inkl. Bremssattel 400€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der VW Sharan 1.9 TDI mit 150 PS hat schwere Konkurrenz durch den Cmax, Zafira oder Alhambra (fast baugleich), dennoch bin ich sehr zufrieden! +sehr viel Platz (Kofferraum bei 2610l) +Höchstgeschwindigkeit (199km/h) +geringer Verbrauch (innerorts bei 7L trotz Karrosserieform und Gewicht) +gut verarbeitet, kaum Verschleiß +trotzdem großes Ersatzteil & Zubehör Angebot +individuell einklappbar/umräumbar für Großeinkauf, Umzug, Reise, viele Kinder etc. +super Ausstattung +Innendesign einfach und übersichtlich, geht nach Funktion +hohe Sitzposition = gute Übersicht über Verkehrsgeschehen -Parkangebot schrumpft in der Stadt deutlich mehr finde ich eben wirklich nicht, was negativ sein könnte. Ich bin einfach total zufrieden mit meinem Sharan!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Er ist ein richtiger Familienvan. Hier passt Kind und Kegelrein und alle reise gut. Die Sitze sind in ausreichender Anzahl vorhanden und sehr flexibel umbaubar. Leider wirkt der Innenraum an manchen Stellen etwas billig. Das runde Exteriör gefällt mir gut. Der Motor ist sehr stabil und von guter VW Qualität, wie man es sich wünscht... Leider ist der Motor manchmal etwas schleppend..
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo. Wir haben vor einem Jahr einen 3 Jahre alten VW Sharan 1.9 freestyle gekauft. Nach einem Jahr haben wir nun folgende Fehler: Der Wagen macht beim Kuppeln komische Geräusche (Rattert). Alle Werkstätten, die wir bisher aufgesucht hatten (3) konnten sich darauf keinen Reim machen. Seit ein paar Wochen haben wir nun das Problem, dass der Turbo auf der Autobahn plötzlich ausfällt und man bei Vollgas nicht schneller als 120 km/h fahren kann. Dies haben wir auch bei der Werkstatt prüfen lassen. Die haben uns nun mitgeteilt, dass der Turbo nach 4 Jahren!!!! und 75 Tkm defekt ist. Man hat uns erklärt, dass der Turbodiesel nicht für Kurzstreckenfahrten geeignet ist. Witzig ist ja nur, dass der Sharan ja eigentlich so eine richtige Familienkutsche ist. Wir haben ihn gekauft, weil wir ein drittes Kind bekommen haben und mit drei Kindersitzen ist der Touran oder der Golf schon ein wenig eng. Und als Familie muss ich ja wohl die Kinder zum Turnen, etc. bringen oder zum Einkaufen gehen. Es kann doch nicht angeheh, dass der Turbo deshalb so stark verschmutzt, dass die Häkchen am Turbo nicht mehr richtig funktionieren und deshalb nicht mehr geschaltet werden kann. Das ist doch ein Konstruktionsfehler. Fakt ist, dass nun Kosten von 1.650 EUR auf uns zu kommen und wir haben noch nicht mal das Auto abbezahlt. Das find ich echt bitter. Seit 2 Tagen ist auch noch am Seitenspiegel die Verschalung abgeblättert. Die Standheizung funktionierte schon 1 Woche nach Garantie nicht mehr. Ich könnte mit dem Auto nur heulen. Wenn wir heute das Auto anschaun, meint man wir fahren eine Schotterkarre und das mit gerade mal 4 Jahren. Also, jeder der sich überlegt dieses Auto zu kaufen - tut es nicht!!!! Den Ärger wünsch ich echt Keinem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Mein Sharan (EZ08/2003), derzeit 133.000 km, ist der letzte VW, den ich gekauft habe. Bisher fielen an: 1 x Koppelstangen 1 x Servo-Lenkung-Totalausfall (undicht) 2 x Radlager vorne 2 x Federn hinten 1 x Zusatzheizer defekt 1 x Klimaanlagenschlauch undicht mit Totalausfall Klimaanlage 2 x Scheibenwischergestänge festgefressen 1 x Bremssattel festgefressen 1 x Luftfilterkasten gerissen. Es stehen derzeit (07/2011) zur Reparatur an: Schweinwerfer-Leuchtweitenregulierung alle (!) Kabeldurchführungen zwischen Türen und Karosserie (Ausfall der elektrischen Fensterheber) Seitenteil hinten links durchgerostet Dacheinführung der Reling undicht Minderleistung der Klimaanlage Und durch den TÜV möchte ich nächstes Jahr auch noch kommen! Der Wagen ist scheckheftgepflegt, alle Kundendienste wurden erledigt. Meine Werkstatt hat leider eine "Flatrate" abgelehnt. Zu erwähnen ist auch der hohe Reifenverschleiß, alle 30.000 km wird ein Satz Schwerlast-Reifen fällig, und der Wagen klappert im Armaturenbrett. Mein Fazit: Nie mehr VW - was am Sharan eingebaut ist, geht mit Sicherheit kaputt. Wenn aber alles funktioniert, ist es ein geräumiges Auto.
0
0