12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Sharan Van 1.9 TDI 115 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 1.9 TDI (115 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Sharan Van (1995–2010) 1.9 TDI (115 PS)

Technische Daten für Sharan 1.9 TDI Goal

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/576
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.706 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(25 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
36.0%
2
20.0%
1
4.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
25 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit meinem Auto eigentlich zufrieden. Bis auf kleinere Reparaturen, die teilweise nicht gerade günstig waren (VW) und den üblichen Intervall-Service-Terminen ist es eigentlich fast für jeden leistbar. Und gut dass man jederzeit im Internet, im SGAF-Forum, diverse kleine Reparaturen selbst nachlesen kann. Technische Nachrüstungen wie z.B. ein 2-DIN-Radio mit Navi ist sehr teuer und passt auch nur zu 100% von VW Original. Schade. Kleiner Macken lassen sich schnell sebst beheben (wenn man sich ein bisserl auskennt). Sonst im großen und ganzen bin ich mit der Haltbarkeit des Autos (habe ihn jetzt schon ca. 5 Jahre) sehr zufrieden *auf.Holz.klopf*.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo, da meine Mercedes A-Klasse Bj. 2005, die ich 2010 mit 60tkm gekauft hatte, absoluter Schrott war suchte ich vor meinem Umzug ins Ausland 20014 eine neues geräumiges KFZ. Meine Wahl fiel auf eine VW Sharan freestyle Bj. 12/07 mit damals 75tkm, scheckheft und mit Händlergarantie. Zur guten Sonderausstattung kamen noch das Winterpacket und noch ein Extra, das ich im Moment nicht zu benennen weiss. Ausstattungsmäßig bin ich jedoch sehr zufrieden und ich muss sagen, dass ich bis zum aktuellen KM-Stand von 119tkm noch keinerlei Defekte zu bemängel habe. Der Zahnriemen wurde ordnungsgemäß vor ca. 25tkm gewechselt. Dazu muss ich sagen, dass dies hier vor Ort (ich wohne zur Zeit in BG) vom Bosch-Dienst für ein Weniges des Preises, der in Dtl. veranschlagt wird erfolgte (ca. 1/4). Leider ist der Sharan freestyle relativ hart gefedert und mit seinen 225er Reifen nicht unbedingt für osteuropäische Strassen ausgelegt. Das Aussehen, ist umso beeindruckender. Ich erntete hier vor Ort schon viele bewunderende Kommentare über den Sharan im Allgemeinen (hier im Osten ist das win höchst beliebtes Gefährt) und aus eben wegen des schönen Äusseren des Sondermodells. Nach über 40tkm kann ich am Sharan 1,9tdi nichts Schlechtes finden, man fährt und bremst einen Van dieser Grösse eben nicht wie ei eine Limosine und der durchschnittliche Verbrauch von ca. 6,5 Liter kombiniert (von 5,5 Überland bis 9,8 Stadt und Autobahn bei 150km/h) ist vorbildhaft. PS: Kürzlich wurde eine abnehbare AHK für kleines Geld nachgerüstet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Haben einen vw sharan 1.9tdi hat seine 300000 km runter vollaustatung und er läuft immer noch sehr schöner Wagen springt immer an und ist günstig verbrauch bei 5 noch was das geht für 1800 noch was Tonnen zieht auch sehr schön einzige was das problem war das er mit der einspritzpumpe hatte aber das normal bei so eine laufleistung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fast täglich geht was neues kaputt, hat man das eine repariert kommt das nächste, defekte sitzheizungen, qualmende Zuheizer, gebrochene Kabel in der heckklappe, hängende bremsbeläge, nicht mehr schliessende heckklappenschlösser, abgebrochene plastikteile im Innenraum, defekte Kopfdichtungen. Was gibt es an diesem Auto eigentlich was mal längere Zeit hält? Das einzigste was gut ist, ist der Platz und der sparsame Verbrauch. Aber ich hätte lieber mehr Verbrauch als ständig irgendwelche Reparaturen. Der Sharan, einmal und nie wieder
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Unser erster und letzter VW. Was wir wollten: großes zuverlässiges Auto Was wir bekamen: + geringer Verbrauch + gute Übersicht - Innenraumqualität (Sitzheizung defekt, Klima defekt, Sitzkonstruktionen fallen auseinander, diverse Teile brechen leicht ab, Knöpfe lassen sich nicht drücken, hocher Verschleiß an "Griffstellen") - kein vollständiger 7-Sitzer (aufgrund des abfallenden Daches und der dritten Bremsleuchte können Leute ab ca. 175cm nicht aufrecht in der dritten Reihe sitzen) - ständig Probleme mit der Elektronik (Licht wird in der Nacht eingeschaltet, 2 Tage nicht gefahren Akku leer gesaugt, Funkfernbedienungen funktionieren nicht, mit Zweitschlüssel lässt sich die Wegfahrsperre nicht deaktivieren) - immer wieder Probleme mit dem Antrieb (Gänge werden zu früh, zu spät oder garnicht geschaltet, Auto beschleunigt nur sehr langsam, fährt manchmal nicht mehr als 70 km/h) Subjektive Eindrücke: - Außendesign lässt zu wünschen übrig - Auto wirkt lahmarschig - schlechter Wendekreis - laut im Innenraum - man fühlt sich nicht sicher in diesem Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Wir haben den Wagen 2003 neu gekauft mit Standheizung und Schaltung, ohne Leder, ohne Navi. Den LP von 43.000 € fand und finde ich zu hoch. Gut sind die Innenaufteilung und Variabilität, der Verbrauch (8-10 L) und die Fahrleistung (115 PS 190 Km/h). Der Allradantrieb hat nie Probleme bereitet und ist sehr leistungsfähig. Die Verarbeitung ist jedoch miserabel. Nach einer Woche war schon der Kofferraum nass, weil der Ablaufschlauch der Klima in den Innenraum gelegt war. Nach 3 Wochen mußten Teile der Vorderachse erneuert werden, da diese polterte. In der Garantiezeit fielen für VW Kosten in Höhe von ca. 6000 Euro an, da außerdem auch mehrmals Teile der Klimaanlage erneuert werden mußten und weitere kleinere Defekte auftraten. Bei 70.000 Km verabschiedete sich der Fensterheber links und 2 Wochen später der auf der rechten Seite. Bei 80.000 Km hatten wir den Türgriff innen in der Hand und das Scheibenwischergestänge war durchgerostet und mußte erneuert werden. Bei 90.000 Km war die Antriebswelle vorne rechts ausgeschlagen und die ersten Löcher in Stoffsitzen und Armlehnen. Bei 120.000 Km fiel das ABS Steuergerät aus (1500€). Jetzt bei 150.000 fangen die elektrischen FH wieder das Klappern an. Teuer ist die Inspektion: Alle 40.000 Km müssen die Bremsscheiben vorne gewechselt werden und alle 60.000 Km der Motorzahnriemen. Einen Sharan würde ich nie wieder kaufen und da VW auch keinerlei Kulanz zeigte auch nie wieder einen VW.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Seit 2007 (AUY Bj.2001) im besitz und keine auffäligen Reparaturen. Z.zt. 205800 auf Tachostand bis auf Elektronik Probleme zufrieden. Die Zusatzheizung ist defekt und aufwändig in der Reparatur ansonsten folgende Teile erneuert. -Zahnriemen -Kupplung inkl. massenschwungrad -Bremsbelege inkl. Scheiben Ansnonsten keine Grösseren Reparaturen! Positiv: -Hoher Sitzkomfort mit betrachtlicher Übersicht -Raumwunder sogar als 7 Sitzer inkl. Dachbox -Sparsam ggü. vergleichbarem Van -Zuverlässiger Motor, wenn auch meist Rau und Ruppig -Gutes Fahrverhalten mit Gespann (Anhängebetrieb) Negativ: -Elektronik Problem Fahre ein Comfortline Family.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich bin mit mein Van sehr zufrieden.Ich Fahre es Mittlerweile seit 6 Jahren AUY 116PS nur Reifen und Bremsen wurden gewechselt,198046KM habe ich drauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
KILOMETERSTAND 225.000, Bj. 2002 Turbolader 2x Klimaanlage 3x Achsteile 2x Xenon 5x Netzleil Xenon 2x Lenk- Sensor für ESP 2x Luftmassenmesser 1x el. Zuleitung Einspritzdüsen 2x Sensor Automatikgetriebe 2x Farbe blättert ab Verbrauch, kombiniert höchstens 6 Liter , nach Umprogrammierung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
sharan bj 2003, 222000km Der Sharan ist konzeptionell, fahrdynamisch und verbrauchsmäßig ein sehr gutes Fahrzeug. Ein echtes Armutszeugnis für einen Weltkonzern sind jedoch die Krankheiten (Klimaanlage, Koppelstangen, Zuheizer , Bremsen usw) die nicht modellgepflegt den Sharan und Artgenossen zu einem Fass ohne Boden machen: Reperatur und Wartungskosten bis dato 12000€. Fazit: Nie mehr VW!
0
0