12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Sharan Van 1.8 5V Turbo 150 PS (1995-2010)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (1995–2010) 1.8 5V Turbo (150 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Sharan Van (1995–2010) 1.8 5V Turbo (150 PS)

Technische Daten für Sharan 1.8 5V Turbo Goal

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/449
Maße und Stauraum
Länge
4.634 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
256 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.697 kg
Maximalgewciht
2.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (1995–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,0 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
88.9%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
CY500
mehr als 3 Jahre
Ich habe meinen VW Sharan 1.8T (EZ 2004 mit 141 000KM) von Mai 2021 bis November 2021 gefahren. In diesem Zeitraum bin ich ca 9500 KM gefahren. Leider hatte das Auto in diesem sehr kurzen Zeitraum 3 Pannen die jeweils dazu führten, dass ich liegen geblieben bin und jeweils den Pannenservice rufen musste. Panne 1 war ein zu hoher Wiederstand an einer Sicherheitbox welche die Batterie kontinuierlich entlud. Panne 2 war das Versagen einer Antriebswelle an der Vorderachse auf der Autobhan, dass Auto nahm plötzlich kein Gas mehr an. Zum Glück ist dies bei Stop & Go Verkehr passiert. Panne 3 war das Versagen des Abgasrückführventils. Der Sharan machte dann bei der Fahrt komische Geräusche und sprang dann im Anschluss nicht mehr an. Dazu kommen ärgerliche Kleinigkeiten wie der Ausfall der Klimaanlage und eine sehr miserable Verarbeitung der Türenverkleidung (Stoff löst sich von den Panelen, da diese einen viel zu grossen Radius haben). Um es kurz zu machen: Positiv: Das Auto hat ein phantastisches Platzgefühl. Es passt alles in dieses Auto. Man braucht keinen Transporter mehr für einen Umzug. Genialer Motor (1.8 T) Präzise Schaltung und 6. Gang Negativ: Der grosse negative Punkt ist, das dieses Auto technisch einfach nicht ausgereift ist bzw. kaputt gespart wurde. Hohe Pannenanfälligkeit Ärgerliche Detailfehler (Softlack innenraum blättert, Türverkleidung miserabel) Motorraum ist ganz schwer zu erreichen aufgrund des Designs - daher Eigenwartung schwierig Ich trenne mich daher schweren Herzens nach 6 Monaten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Sharan mit seinem 150 PS 4-Zylinder ist ein super Familienvan. Mit diesem Van kann man problemlos mit 4-5 Freunden verreisen, da der Innenraum auch für große Menschen genug Platz bietet. Der Sharan überzeugt mich von seiner guten Verarbeitung und seines recht schön designten Innenraums. Die Klimaautomatik mit 4 Zonen ist für mich ein Muss und funktioniert einfach zuverlässig. Der recht zuverlässige Motor mit den 150 Pferdchen leistet genug Power um mit fast 200 km/h auf der Straße zu sein. Natürlich der der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit höher und liegt bei 12-13 Litern. VW gibt 9,4 Liter an, was ich nie geschafft habe... Eine Sonderausstattung die ich wirklich sehr gelungen finde ist die Multimediaanlage, die längere Reisen sehr erträglich macht. Mit dem Motor hatte ich nie Schwierigkeiten und auch technisch war der Van immer tiptop. Mein Sharan hat damals (2009) knappe 15.000 Euro gekostet und hatte nur 49.000 km auf dem Buckel. Gefahren bin ich ihn bis 2013.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit kurzem dieses Fahrzeug aus dem Baujahr 04/99 als Zweitwagen. Bei Übernahme hatte das Fzg. knapp 83000km die Qualität der Verarbeitung ist gut es klappert so gut wie nix, die Ausstattung funktioniert nach wie vor einwandfrei, die Automatik schaltet butterweich leider fehlt dem Automatikgetriebe der 5.Gang was ihn etwas träge macht. Aber dank den 150 Turbo PS läuft der Wagen echt gut. Ich habe den Wagen allerdings mit defekten Koppelstangen und einer defekten Gelenkwelle übernommen. Bei Fahrzeugen aus diesem Baujahr sollte man hier genauer hinschauen. Auch die Lenkung sollte genau überprüft werden ( voll einschlagen und etwas Gas geben). Ich bereue den Kauf nicht, ist ein tolles absolut alltagtaugliches Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahren unseren Sharan seit knapp drei Jahren und kann mich im Großen und Ganzen nicht beklagen. Die Verarbeitung könnte besser sein und die Problematik mit den Koppelstangen kann ich nur bestätigen. Zum Glück ist der Wechsel für kleines Geld zu haben und mit etwas handwerklichen Geschick auch schnell selbst gemacht. Die Motorisierung ist vollkommen ausreichend. In Verbindung mit Automatik-Getriebe dreht mir der Motor bei 150 km/h zu hoch. 130 km/h ist eine gute Reisegeschwindigkeit für diesen Van. Fzg. wurde vor 20.000 km auf LPG umgerüstet und macht den Kraftstoffverbrauch nun erträglich. Im Durchschnitt liegt dieser bei 10,5 l. In der Variabilität ist dieses Fzg. kaum mit anderen Vans zu vergleichen und das Raumgefühl ist wunderbar. Ich persönlich würde mich wieder für einen Sharan entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Man hört/sieht es ja in Internetforen immer wieder, der Sharan soll wohl eines der qualitativ schlechtesten Autos von VW sein. Ich frage mich allerdings, ob diese Behauptungen wirklich representativ sind. Ich selbst habe eigentlich nur positive Erfahrungen mit meinem 1.8T 20V. Bisher hatte ich nie außerplanmäßige Reparaturen oder Defekte. -+ Verbrauch innerorts ca. 10,5l / Urlaubsfahren 9,0l. ++ leiser durchzugsstarker Turbobenziner. -+ keine sonderlich hochwertige aber durchaus robuste Innenaustattung. ++ geniale Variabilität und enorme Platzverhältnisse. Das Raumangebot war letzlich auch der Ausschlag, weshalb ich mir vor 5 Jahren einen gebrauchten Sharan gekauft habe. Ich habe drei Kinder und es war mir wichtig ein Auto zu haben bei dem 3 vollwertige Kindersitze nebeneinander Platz haben. Und für Urlaubsfahrten oder größere Einkäufe habe ich immernoch massenhaft Platz im Kofferraum. Der Motor selbst ist zwar bei weitem nicht so spritsparend wie ein Diesel, aber bei 12000 Km pro Jahr hält sich der Mehrverbrauch des Benziners gegenüber dem Steuern des Diesels die Waage. Dafür ist der Motor aber einfach allererste Sahne. Er ist herrlich leise vor allem im Gegensatz zu den Nagel-/Brummattacken der TDIs. Und mit den 150-Turbo-PS läst er sich sogar sportlich bewegen, wenn man es darauf anlegt. Alles in allem kann ich ihn nur empfehlen. Selbst warte ich aber noch immer darauf, dass VW endlich einen Nachfolger bringt, der vielleicht mit den neuesten Motoren und frischem Design neue Lust auf das Auto macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Im Verbrauch in der Stadt 10 l ist aber für das Gewicht des Autos o.k. Wenn auf der Autobahn o. Landstraße nur 100-120 gefahren wird dann auch 7,5 l. Die bekannten Probleme Koppelstangen alle 2 Jahre, Klimaanlage war auch mal defekt, ansonsten sehr zuverlässiges Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit 11/2000 fahre ich Sharan, inzwischen ca. 120.000 Km, bis auf den Verbrauch (Jahresdurchschnitt 10,5 L) und die ab und zu nicht funktionierende Klimaanlage (Trockner getauscht) bin ich zufrieden. Insbesondere das Platzangebot und die gute Sitzposition werde ich vermissen, wenn ich wieder auf einen "Kleineren" (neuer Scirocco ?) umsteigen werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit 11/2000 fahre ich Sharan, inzwischen ca. 120.000 Km, bis auf den Verbrauch (Jahresdurchschnitt 10,5 L) und die ab und zu nicht funktionierende Klimaanlage (Trockner getauscht) bin ich zufrieden. Insbesondere das Platzangebot und die gute Sitzposition werde ich vermissen, wenn ich wieder auf einen "Kleineren" (neuer Scirocco ?) umsteigen werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hier was für die Familie oder die die nicht genug Platz bekommen können. Fahre so einen Sahran jetzt seit Januar diesen Jahres als Sportline. Bin mit der Fahreigenschaft und dem durchzug des Motors sehr Zufrieden. Mal abgesehen vom riesiegen Platzangebot den man in diesem Fahrzeug hat (mal schnell zu Ikea und ein Bett hinten reingeschoben wo sich andere mit so was beim Fiesta versuchen grins..). Die Verarbeitung ist nicht ganz so toll wie bei VW sonst da der kleine hinten im Kofferaum und hier und da gerne mal Klappergeräuche von sich gibt. Ist aber nicht weiter tragisch. Ansonsten Top. Was nicht so toll ist ist der 1,8T Motor der nimmt gerne mal einen mehr. Im Schnitt komme Ich auf 10,5L bei Überland undnicht mehr als 100Km/H. Wenn mann Autobahn mit ca.160Km/H im Schnitt fährt dann sind es gerne mal 12-13L mindestens.Was das angeht kann man sich auch gleich nen VR6 kaufen. Mann sollte also eher auf TDI umschwenken auch wenn hier die Steuern etwas teurer sind da in diesem BJ. nur Abgasnorm E2 beim Diesel. Was Alltag angeht ist er wie erwähnt Perfect für Familie und die Sitze lassen sich mit 2 Handgriffen leicht raus nehmen. Reparaturkosten sind recht günstig was die Teile angeht. Kaputt ist noch nicht gegangen und Ich bin jetzt seit Januar knapp 25TKM mit dem Wagen gefahren. In der Anschaffung sind die Fahrzeuge dieses BJ sehr günstig schon zu bekommen. Aber achtet darauf das der Wagen nicht als Lastentier benutzt wurde wie zu viel Anhängerbetrieb usw. Es ist schwer einen guten gepflegten zu bekommen mit wenigen Kilometern. Am besten in den Großstäten schauen über Internet und sich Zeit nehmen. Hab ich auch gemacht. P.S. bei Autos aus der Großstadt gibts meist welche mit wenigen Kilometern aber dann auf jeden Fall Auspuffanlage Checken sowie Reifen (ob Porös notfalls aufs DOT-Datum schauen könnten die ersten sein),ob Oil gewechselt wurde(nicht ob alle 10-15TKM sondern auch aufs Datum achten wenn Oilzettel vorhanden),Zahnriemenwechsel erfragen, am besten auf eine Bühne nehmen und die Gelenke und Lager (an den Rädern mal rackeln)auch gleich Überprüfen, möglichst wenn gekauft wird die Zündkerzen noch erneuern. Ach ja noch ein Allgemeiner Tipp: nehmt beim Autokauf einen kleinen Magneten mit(am besten mit Filz). Damit geht Ihr unauffällig an der Karosse lang. Bleibt der Magnet an irgend einer Stelle nicht hafen bzw. reagiert nicht dann ist etwas Faul und es wurde Gespachtelt. Einfach und Effektiv...
0
0