Wollte jetz mal ein paar Erfahrungen mit dem Scirocco notieren, die ich bisher so gesammelt habe. Wie die meisten mitbekommen haben dürften, habe ich eine ambivalentes Einstellung gegenüber dem Auto. Da für mich die Optik, sowohl Interior als auch Exterior, sehr wichtig sind hat der Scirocco bei mir recht schlechte Karten. Außen wirkt er nicht richtig stimmig, je nach Blickwinkel gar nicht so schlecht, aber irgendein Detail ist immer störend. Positiv zu bemerken ist aber, dass er in der R-Version mit den schwarz lackierten Teilen immerhin recht detailliert gestylt ist. Der Innenraum ist bekannt, ein etwas modernisiertes und verschönertes Golf V Cockpit ohne besondere Ambitionen premiumlike zu wirken.
Sobald es aber ans Fahren geht fängt der VW an bei mir zu punkten: Sehr gut gefällt mir der Motor. Vierzylinder hin oder her, er ist schnell, recht drehfreudig und durch das große Drehmoment über einen weiten Bereich auch sehr komfortabel zu fahren. Der Sound aus dem Auspuff veranlasst einen aber auch in kleineren Gängen zu fahren als nötig. Ähnlich gut gefällt mir auch das Fahrwerk. Es wirkt nicht allzu hart gefedert, aber recht stark gedämpft, schluckt so die gröbsten Stöße ohne große Seitenneigung zuzulassen. Das Auto liegt extrem satt und sicher auf der Straße, so dass einen meistens die Verkehrssituation oder der fehlende Mut veranlasst vom Gas zu geben als die Möglichkeiten des Autos. Wäre er noch ein Hecktriebler und damit befreit von Antriebseinflüssen und der Untersteuertendenz und hätte er die Möglichkeit im richtigen Moment leichtes Übersteuern zu erzeugen wäre das Fahrwerk ganz weit vorne denke ich.
Sehr gefallen mir außerdem noch die Bremsen. Dafür würde ich auch bei schwächeren Autos Aufpreis bezahlen, denn der Druckpunkt, die Dosierbarkeit und die starke Wirkung vermitteln eine große Sicherheit.
Den objektiv sehr guten Gesamteindruck stören dann nur noch einige Kleinigkeiten, wie zum Beispiel den hypersensiblen Lichtsensor, der schon bei Alleen-Schatten bei Sonnenschein um 11 Uhr die Xenons zündet, das RCD310 und die minderwertigen Lautsprecher (das könnte man aber durch Griff in die Aufpreisliste ändern), den schwerfälligen Regensensor und die leider nicht deaktiverbaren Parkpiepser (piepsen bei jedem Grashalm). Das schlecht gemachte Klimabedienteil habe ich ja schon öfter kritisiert. Mir unverständlich warum es keine Displays mehr gibt und es stattdessen die schlecht ablesbaren, mitwandernden Hard-Ziffern gibt. Die drehen sich nämlich leider nicht synchron mit den Rändelrädern was zusammen mit der Plastik-Haptik einen billigen Eindruck hinterlässt.
Dafür gibt es aber auch noch positive Kleinigkeiten: Die Sitze vorne und(!) hinten sind sehr bequem, die Mittelarmlehne gut verstellbar, alles scheint absolut sorgfältig zusammengebaut zu sein.
Fazit: Fahrwerk toll, Verarbeitung gut, sehr komfortabel, wirkt ungemein sicher, sportlicher Klang und Anmutung. Leider zu indirekte Lenkung, Detailmängel und eben das unterirdische Design.