12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Scirocco Coupé 2.0 TDI 140 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

VW Scirocco Coupé (2008–2017) 2.0 TDI (140 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Scirocco Coupé (2008–2017) 2.0 TDI (140 PS)

Technische Daten für Scirocco 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2014
HSN/TSN
0603/AOB
Maße und Stauraum
Länge
4.256 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.404 mm
Kofferraumvolumen
312 - 1006 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.379 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Scirocco Coupé (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Er fährt sich gut und hat wenige bis keine Reperaturen. Ich würde ihn jederzeit wiederkaufen. Ich fahre gerne und viele Kurzstrecken, auch hier gibt es keinerlei Probleme. Der Verbrauch passt mit 6.4 l /100km einigermaßen. Auch das DSG ist optimal und schaltet ruckelfrei. Die Versicherung hält sich in Grenzen und auch der Stauraum für ein Coupe ist locker ausreichend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Scirocco 2.0 TDI mit DSG-Getriebe ist ein sportliches, ausreichend motorisiertes und ästhetisch ausgesprochen ansprechendes Fahrzeug. Es kommt zum täglichen Pendelverkehr von etwa 70km zum Gebrauch. Über Optik lässt sich streiten, persönlich halte ich die Optik des Scirocco allerdings für hervorragend: dynamische Linien, das Scheinwerfergehäuse und die Frontsilhouette verleihen dem vom Magazin "Top Gear" als Auto des Jahres 2008 ausgezeichneten Scirocco den vielzitierten "bösen Blick". Nicht unerwähnt sollte, wo wir gerade bei Blicken sind, die eher eingeschränkte Sicht durch die Heckscheibe. Dies kann beim Parken trotz Parkpilot mitunter für sehr unangenehme Manöver sorgen. Als Coupé ist der Scirocco zudem wenig überraschend als Familienauto ungeeignet; bei Fahrten mit insgesamt vier Erwachsenen kann es auf der Rückbank sehr ungemütlich werden. Obwohl nicht sehr hoch, bietet der Kofferraum ausreichend Platz. Probleme gab es eigentlich nur mit der Elektrik des Autos. In unregelmäßigen Abständen kam es zu Ausfällen der Außen- bzw. Innenbeleuchtung. Ein Kollege, der ebenfalls einen Scirocco fährt, klagte zudem über die nicht unbekannten Streitfragen des Getriebes und des Motors, welche ihn zu einem Stammgast bei seinem VW-Händler machten. Der Scirocco ist in seiner Leistungsklasse und seinem Preissegment ein gutes Fahrzeug für den berufstätigen, kinderlosen Mittzwanziger bis Endedreißiger. Wer auf übermäßigen Komfort und Platz bei mehr als zwei Personen verzichten kann, sowie in Parksituationen auch mit eingeschränkter Sicht durch die Heckscheibe souverän manövrieren kann, ist mit dem Auto gut aufgehoben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also ich fahre meinen VW Scirocco 2.0 TDI seit ca. 4 Monaten und muss sagen, dass es die beste Entscheidung war, dieses Auto zu kaufen. Da ich ca. 50 km täglich zwischen Arbeitsplatz und Heimat fahre, habe ich unbedingt einen Diesel benötigt. Als Alternativen neben dem Scirocco standen auch noch ein BMW 3er und Audi A3, beides Dieselmotoren. Letzten Endes hat aber für mich der VW am besten abgeschnitten. Er ist nicht nur ein Blickfang durch sein sportliches Aussehen, sondern auch ein leistungsstarkes Auto, welches vorallem durch den niedrigen Verbauch glänzt. Da mein vorgänger Modell ein Peugeot 206 war, ist der Umstieg auf den Scirocco extrem gewesen. Angefangen von der sauberen und sehr guten Verarbeitung der Innenausstattung über den starken 2-Liter-Motor bis zu dem Fahrfeeling, welches mich immer wieder begeistert, wenn ich in dieses Auto steige. Auf den Landstraßen und Autobahnen lässt sich der Rocco am schönsten fahren. Auch bei schnellem Fahren auf der Autobahn (160-200) komme ich kaum über 6,5 l/100 km und dafür muss ich mich echt anstrengen! Entspannte Überlandfahrten schafft er z.B. auch locker unter 5 Liter. Unterm Strich kann ich dieses Auto wirklich jedem weiterempfehlen, wer nach einem schönen sportlichen Auto mit super Verarbeitung, sowohl Innen als auch Außen sucht. Ein kleiner Mangel zum Schluss: Der Käufer/Mitfahrer sollten nicht größer als 1,90m sein, da der Platz ein wenig begrenzt ist :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre den Scirocco zwar erste seit knapp 6 Wochen, aber dafür 120 km täglich. Ich kann nur sagen: dieses Auto macht einfach nur Spaß. Im Vergleich mit meinem Vorgängerfahrzeugen der Marken Peugeot, Fiat, Mitsubishi, Toyota, Opel und Mazda ist er echt ein Verarbeitungswunder! Es klappert nichts wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Der Innenraum ist modern und hochwertig ausgestattet. Der Verbrauch auf Landstrasse und Autobahn liegt zwischen 5,2 und 6,2 Liter und dabei schone ich ihn weder auf der Landstrasse (z. B. beim Überholen) noch auf der Autobahn. Es ist ein schönes, sportliches Auto und jede Fahr macht einfach nur Spaß :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also ich fahren meinen Rocco jetzt seit März diesen Jahres und habe damit auch knapp 32000 km abgespult ich muss sagen, dass ich kein anderes Auto haben will. Der Wangen fährt sich echt super und bei langen Autobahnstrecken kommt er auch mit 4,7l Diesel aus. Im normalen (sportlichen ;-)) betireb kommt er mit knapp unter 6l aus. Die Verarbeitung ist Top. Das einzige was ich mir an diesem Auto wünschen würde wäre Allrad für den Winter ansonsten gibt es nichts zu meckern.
0
0