12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Scirocco Coupé 1.4 TSI 122 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

VW Scirocco Coupé (2008–2017) 1.4 TSI (122 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Scirocco Coupé (2008–2017) 1.4 TSI (122 PS)

Technische Daten für Scirocco

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1400 cm³
Leistung
89 kW/122 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch VW Scirocco Coupé (2008–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
35.3%
4
41.2%
3
11.8%
2
5.9%
1
5.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen wunderbaren VW Scirocco 1.4 TSI Baujahr 2014 mit 84000KM in vipergrünmetallic Ein sehr schönes sportliches Coupe mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 122PS überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Farbe vipergrünmetallic steht dem VW Scirocco sehr gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen wunderbaren VW Scirocco 1.4 TSI Baujahr 2014 mit 84000KM in vipergrünmetallic Ein sehr schönes sportliches Coupe mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 122PS überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Farbe vipergrünmetallic steht dem VW Scirocco sehr gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen wunderbaren VW Scirocco 1.4 TSI Baujahr 2014 mit 84000KM in vipergrünmetallic Ein sehr schönes sportliches Coupe mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 122PS überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Farbe vipergrünmetallic steht dem VW Scirocco sehr gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen wunderbaren VW Scirocco 1.4 TSI Baujahr 2014 mit 84000KM in vipergrünmetallic Ein sehr schönes sportliches Coupe mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 122PS überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Farbe vipergrünmetallic steht dem VW Scirocco sehr gut
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe mir das Fahrzeug auf Grund des Aussehen vor etwa 2 Jahren gebraucht gekauft. Das Fahrzeug hat mir Spass gemacht, ich fuhr gerne damit, die Reparatur- und Wartungskosten hielten sich noch in Grenzen. Vor ein paar Tagen dann leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. In unserer freien Werkstatt wird das Fahrzeug untersucht, die Diagnose: die Steuerkette hat sich gedehnt (bekannter Fehler bei TSI-Motoren, wurde breit in der Fachwelt diskutiert). Wir haben dann bei zwei großen VW Händlern in der Region angerufen und nach den voraussichtlichen Reparaturkosten gefragt, sicherlich auch mit der winzigen Hoffnung, VW möge uns trotz der hohen Laufleistung von 139 Tkm etwas Kulanz zeigen, zumal der Fehler anerkanntermaßen auf einen von VW zu verantwortenden Materialfehler zurückzuführen ist. Was dann folgte, hat mich doch überrascht: beide Autohäuser teilten mir mit, dass sie diese Reparatur (Austausch der Steuerkette) nicht durchführen, es ist nur ein kompletter Tausch (also Austauschmotor) möglich mit Kosten von etwa 8.000 €. Kulanz ist natürlich illusorisch. Trotz der zweifellos vorhandenen Qualitäten des Autos würde ich mir einen VW (bzw. Audi, Seat, Skoda etc) nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nie wieder ein VW. Habe denn 1,4 TSI mit Steuerkette aus 2011. Bei ca. 40000km war der Turbolader defekt, wurde duch die Garantie ersetzt. Ohne Garantie kostet es ca. 1600€ bei Volkswagen. Der Nockenwellenversteller war bei ca. 80000km defekt / keine Garantie und keine Kulanz von seitens VW. Beim Starten war ein lautes Rasseln zu hören Steuerkette Nockenwellenversteller un Co. kosteten ca. 2800€ bei Volkswagen. Wer sich ein Scirocco kaufen möchte sollte lieber den 2.0 TDi wahlen. Desweiteren verlieren die Rahmenlosen Fenster immer wieder Ihre Position, ziemlich nervig. Dadurch schließen die Fenster nicht ganz. Das ist auch das Problem wenn im Winter die Scheiben zufrieren, da beim öffnen der Türen die Seitenscheiben ca 1cm öffnen müssen, bekommt man die Türen nicht mehr auf. Da heist es dann mit denn fingern das Eis schmeltzen. Fahrwerk, Qualität Fahrverhalten ist gut, nur der 1,4 Turbobenziner mit 122 PS Motor ist sehr schlecht. Öl verbracht er keines auch wenn das manche behaupten. Bremsenverschleiß ist sehr gut nach ca. 90000km müssten das erste mal die Bremsbeläge getauscht werden. Aus dem Grunden das ich mit dem Motor das große Los gezogen habe und Volkswagen keine Kulanz gewährt hat werde ich mich hüten nochmal einen Volkswagen zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Scirocco ist ein sehr sportliches, elegantes Coupe, welches gerade in den Sommermonaten viel Spaß macht! Das Intererieur strahlt in sehr moderner Art! In diesem Auto haben 4 Personen Platz, und selbst die Plätze auf der Rückbank sind ausreichend groß, was mich sehr überrascht hat! Das Auto liegt sehr gut auf der Straße und ist angenehm zu fahren. Für jeden Single Haushalt ist der Scirocco ein sehr spannendes Auto. Einziger Wehrmutstropfen ist der Kofferraum, obwohl auch dieser größer ist, als er es von aussen erscheint! Der Wocheneinkauf und die Sporttasche passen hinein, alles andere wird dann eher schwierig! Alles in allem, kann ich dieses Auto auf jeden Fall empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto besitzt ein schönes Design und eine tolle Silhouette. Ich hatte die Farbe Rising Blue, ein echter Hingucker. Trotz geringem Hubraum ist die Leistung mit 122 Turbo-PS gut und ausreichend. Das Fahrverhalten ist sportlich agil, das Fahrwerk recht knackig. Positiv ist die hochwertige Innenausstattung und Verarbeitung zu erwähnen. Der Kofferraum ist sehr klein dimensioniert für ein Fahrzeug welches auf Golf Basis entwickelt wurde. Dadurch das es sich um einen Dreitürer handelt sind die entsprechenden Türen auf Fahrer und Beifahrer Seite sehr groß dimensioniert. Ich hatte in 6 Jahren nur einen defekt, einer der Parksensoren war defekt, dadurch ging das ganze System nicht. Hat mich etwa 100€ in einer Fachwerkstatt gekostet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe 2 Jahre einen 1.4 TSI gefahren, insgesamt ca 20.000km. Absolut tolles Auto, das Design für mich immer noch ungeschlagen und der kleine 1.4er Turbo war für den geringen Hubraum sehr spritzig und dabei echt sparsam. Hinten können nur 2 Personen sitzen und viel Platz haben die dort auch nicht wirklich. Wer die meiste Zeit allein oder zu zweit fährt und Lust auf dieses Coupe hat, dem kann ich den Rocco nur ans Herz legen. Würde ihn jederzeit wieder kaufen, bin allerdings mittlerweile auf etwas geräumigeres angewiesen. Dennoch schaue ich jedem Rocco sehnsüchtig hinterher. Probleme mit der Steuerkette hatte ich keine, soll aber generell ein Problem dieser Fahrzeuge in den ersten Baureihen sein. PS: Meiner war Viperngrün - absolut bombastische Farbe die viele Blicke auf sich zieht. Vorallem in Kombination mit dem R-Line Paket.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Vor knapp einem Jahr habe ich mir den Scirocco gekauft und würde es aus heutiger Sicht mit Sicherheit nicht mehr tun. Aber vorerst mal die posiiven Erfahrungen mit dem Auto. Ich selbst bin 187cm groß und habe reichlich Platz im Fahrzeug. Die Ergonomie des Fahrzeugs kann man schlichtweg als gelungen bezeichnen. Der Sitzkomfort ist erstklassig und der Motor ist im direkten Vergleich deutlich spritziger als der eines Astra mit einem stärkeren 140PS Turobmotor oder eines BMW 1er mit 116PS. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise zwischen 6,5 bis 7 Liter.Nun zu den weniger schönen Seiten dieses Auto´s. Wie auch mittlerweile in diversen Foren zu lesen ist, fahren hin und wieder die Seitenscheiben im Stand oder in Parkposition selbstständig herunter. Hierbei ist Dieben also im wahrsten Sinne Tür und Tor geöffnet. Dieses Phänomen kommt in meinem Bekannentkreis noch bei 2 anderen Rocco´s vor. Diese sind allerdings Baujahr 2009. Weiteres Scheinbenproblem: Obwohl er Baujahr 2011 ist und somit schon über die beschichteten Schachtleisten an den Türen verfügt, frieren trotzdem im Winter des öfteren die Scheiben fest. Da der Scirocco rahmenlose Türen hat, können die festgefrorenen Fenster sich zum öffnen der Türe nicht absenken und somit bleiben die Türen verschlossen. Um nun in das Fahrzeug zu kommen ist ein nervenaufreibender Akt zu vollziehen. Desweiteren heizt der 1.4er Motor mit den 122PS derart schlecht, dass man sich im Winter wohl besser mit dicker Kleidung auf den Weg zur Arbeit macht. Im Vergleich mit anderen Fahrzeugen ist die Heizleistung einfach nur lächerlich. Habe ca. 15km Fahrzstrecke zur Arbeitsstelle und der Motor braucht ca 15min. oder 12-15km um bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei tieferen Temperaturen so um -10 Grad bekomme ich den Motor gerade mal auf ca. 80 Grad. Bei dieser Motortemperatur kommt nur ein laues Lüftchen aus den Luftdüsen. Hätte ich keine Sitzheizung würde ich in dieser Kiste erfrieren. Ferner ist das Fahrzeug trotz Winterpaket nicht als wintertauglich zu bezeichnen. Sind z.B. die Scheinwerfer verdreckt, hilft auch nicht die bester Scheinwerferreinigungsanlage, wenn diese in ihren Schachtlöchern festgefroren ist und das Reinigungsmittel unterhalb der Stoßstange auf den Boden läuft. Außerdem friert regelmäßig die Heckklappe fest, sofern bei Tauwetter das Schmelzwasser vom Dach auf die Kofferraumdeckelpuffer kommt und dort festfriert. Da die Scirocco-Heckklappe dank gefederter Heckklappenpuffer auch auf eine Griffmulde verzichtet, kann man die Heckklappe nicht einmal von Hand aufreissen bwz. mit Gewalt öffnen. Somit kann man nur über die hinteren Sitze in den Kofferraum gelangen - man muss nur sportlich genug sein. Aufgrund der sportlichen Dach-Formgebung fällt beim öffnen der Tür eigentlich immer der Schnee direkt auf die Sitzfläche. Die hinteren Bremsscheiben haben nach ca. 15000km bereits Fressspuren. Das größte Ärgernis ist jedoch die VW-Garantie. Bereits nach 2 Wochen platzten an allen vier Interlagos-Felgen der Lack ab. Nach der Reklamation bei VW wurde mir erst vorgeworfen alle Felgen selbst nachlackiert zu haben. Nachdem eine zertifizierte Lackiererei, welche ich aufgesucht habe, bestätigen konnte, dass es sich zu 100 Prozent um einen Herstellungsfehler handeln muss, stritt dies VW immer noch ab. Nach langem hin und her mußte ich meine Felgen abschrauben und einen anderen Reifensatz auf eigene Kosten montieren. Die Felgen wurden dann an VW eingesendet. Dies geschah im April - und nun nach einem halben Jahr und unendlichen Nachfragen bei VW habe ich pünktlich zum Winteranfang neue Sommerfelgen bekommen - offensichtlich doch ein Produktionsfehler. Eine Entschuldigung seitens VW bzw. des Händlers gab es gar nicht. Als Antwort bekam ich nur: Ist ärgerlich, aber sie haben ja jetzt wieder neue Felgen und etwas Zeit kann so ein Fall schon dauern. Fazit: Mein erster und letzter VW. Der Scirocco ist als reines Sommerfahrzeug akzeptabel, als Ganzjahresfahrzeug wohl eher ein schlechter Witz.
0
0