12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.6 TDI SCR 95 PS (2017-2021)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2017–2021) 1.6 TDI SCR (95 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2017–2021) 1.6 TDI SCR (95 PS)

Technische Daten für Polo 1.6 TDI SCR IQ.DRIVE IQ.DRIVE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2019-2020
HSN/TSN
0603/CDX
Maße und Stauraum
Länge
4.053 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
351 - 351 Liter
Radstand
2.551 mm
Reifengröße
185/65R15 (vorne)
185/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2017–2021)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
87.5%
4
0.0%
3
0.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Polo 1.6 TDI Highline sehr zufrieden Der energeticorangene Polo gefällt mit sehr gut Weil ich viel Langstrecke fahre mußte es der 95PS Diesel sein Seit 4 Jahren hab ich den Polo und er hat 97000KM schon Die Bilanz sehr positiv nur die Bremse vorn wurde nach 77000KM neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Polo 1.6 TDI Highline sehr zufrieden Der energeticorangene Polo gefällt mit sehr gut Weil ich viel Langstrecke fahre mußte es der 95PS Diesel sein Seit 4 Jahren hab ich den Polo und er hat 97000KM schon Die Bilanz sehr positiv nur die Bremse vorn wurde nach 77000KM neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Polo 1.6 TDI Highline sehr zufrieden Der energeticorangene Polo gefällt mit sehr gut Weil ich viel Langstrecke fahre mußte es der 95PS Diesel sein Seit 4 Jahren hab ich den Polo und er hat 97000KM schon Die Bilanz sehr positiv nur die Bremse vorn wurde nach 77000KM neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Polo 1.6 TDI Highline sehr zufrieden Der energeticorangene Polo gefällt mit sehr gut Weil ich viel Langstrecke fahre mußte es der 95PS Diesel sein Seit 4 Jahren hab ich den Polo und er hat 97000KM schon Die Bilanz sehr positiv nur die Bremse vorn wurde nach 77000KM neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Polo 1.6 TDI Highline sehr zufrieden Der energeticorangene Polo gefällt mit sehr gut Weil ich viel Langstrecke fahre mußte es der 95PS Diesel sein Seit 4 Jahren hab ich den Polo und er hat 97000KM schon Die Bilanz sehr positiv nur die Bremse vorn wurde nach 77000KM neu gemacht
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
VW Polo als Diesel ist selten geworden aber immer noch gut Ich bin den VW Polo 1.6 TDI gefahren als Leiwagen und war begeistert Der 95PS Diesel ist leise geht richtig gut und verbraucht kaum mehr als 5 L auf 100KM Der VW Polo der neuen Generation ist wie der Vorgänger ein gutes gelungenes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich habe mir den Polo 1.6 TDI Anfang des Jahres zugelegt. Ich bin vorher einen Golf 5 von 2004 gefahren mir 2.0 FSI 150ps. Ich bin ihn nun ca 20.000km gefahren, und habe bei zurückhaltender Fahrweise einen Verbrauch von 3,7L/100km geschafft. Im sportgang und mit Vmax auf der Autobahn zeigte er mir nach 600km einen Verbrauch von 6,3L/100km an. Vmax ist angegeben mit 185kmh, laut Tacho hab ich ihn bis auf 220kmh gedrückt. Auf der Landstraße bei Überholmanöver wären ein paar PS cool aber es reicht voll und ganz bis 100kmh sehr gute Beschleunigung zwischen 100 und 160kmh gute Beschleunigung und ab 160kmh etwas träge aber es sind eben „nur“ 95ps Er fährt absolut agil und zieht ordentlich los. Ich hab ihn als Highline Ausstattung mit R Paket und DSG das absolut sauber schaltet und auch bergauf weis wir es zu schalten hat. Die 250NM Drehmoment machen echt Spaß und er ist sehr drehfreudig wenn man aufs Gas drückt. Für 95ps echt super! Er wirkt sehr gut verarbeitet und bisher gab es keine Reparaturen. Er hat jetzt 55.000km auf dem Tacho und ist in einem Neuwagen mäßigen Zustand. Die Bremsen sind noch gut und alles andere sieht auch super aus ( nach meinem KFZ Meister des Vertrauens ). Die überaus günstige Inspektion direkt bei VW für 285€ ( Große Inspektion ) hat er ohne Mängel bestanden. Er muss alle 30.000km zur Inspektion und Ölwechsel. Öl musste ich auf den 20.000km nicht ganz 1 Liter nachfüllen. Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet nur leider sind die Türen mit hartplastik verkleidet, die Sitze sind sehr bequem, die Klima Automatik heizt und kühlt sehr gut. Die Bedingung ist sehr einfach so wie das einstellen des digitalen Tachos. Der Abstandstempomat macht einem das Leben sehr einfach und funktioniert bis 210kmh. Ich nutze ihn fast täglich besonders bei Stau oder stockendem Verkehr. Schade das er keine Auto hold Funktion hat aber es ist eben ein Polo und kein Artron :D Die Rangiernotbremse hat mich schon 2/3 mal vor einer Delle bewahrt und die Fußgänger Erkennung und Notbremse hat schon 2 Fahrrad fahren das Leben gerettet die einfach auf die Straße gezogen sind. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Polo bis auf die hart Plastik Verkleidung an den Türen.
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Ja ja, VW und der liebe Diesel. Aber als Vielfahrer kommt man derzeit doch einfach nicht drum herum. Und mit Euro6 ist man ja (vorerst) auf der sicheren Seite. Die schafft er allerdings nur mit einem Adblue-Tank der befüllt werden möchte. Die Kosten fallen somit auch noch an. Und dann ist der von VW angegebene Durchschnittsverbrauch einfach nicht zu realisieren, dass sollte Dir beim Kauf bewusst sein. In der Regel sind es knapp unter sechs Liter, 5 ½ Liter sind bei aller Zurückhaltung evtl. zu schaffen. Somit fährt man den Diesel-Aufpreis wirklich nur als Vielfahrer rein bzw. fängt dann erst an zu sparen. Er ist unverkennbar ein Diesel, aber stößt keineswegs mit einem lauten Dieselnageln auf. Er vermittelt mir agilen Vortrieb und zieht wunderbar spritzig los. Doch schon auf der Landstraße vermisse ich den sechsten Gang, auf langen Strecken auf der Autobahn erst recht. Und Kleinwagen hin oder her, er fährt sich – abgesehen vom fehlenden sechsten Gang – wirklich fein. Ich persönlich würde in jedem Fall das Doppelkupplungsgetriebe ordern, wenn es auch kein Schnäppchen ist, aber als Vielfahrer in meinen Augen bei dem Schaltgetriebe unverzichtbar.
0
0