12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.9 TDI 130 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.9 TDI (130 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.9 TDI (130 PS)

Technische Daten für Polo 1.9 TDI Cricket

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/729
Maße und Stauraum
Länge
3.897 mm
Breite
1.650 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1030 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
195/55 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.155 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(14 Bewertungen)
5
42.9%
4
50.0%
3
7.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
8 Monate
Fahr das Auto seit knapp einem Jahr und muss sagen, dass ich im grossem und ganzen zufrieden bin. Habe das Auto mit knappen 170'000 km gekauft. Mittlerweile ist der Polo schon bei über 190'000 km. Der Verbrauch auf dem Arbeitsweg 50% Autobahn 30% Landstrasse 20% Stadt liegt bei etwa 5-5.5 Litern. Bei sportlich Fahrweisse genehmigt sich der Polo aber gern mal über 6 Liter. Zum Motor muss man nicht viel sagen, 1.9 TDI zuverlässig wie man ihn kennt, kein ölverbrauch oder sonst Probleme gehabt. Auto hat genug Leistung um jeden Berg hochzufahren ohne langsamer zu werden. Werde wahrscheinlich in naher Zukunft eine Softwareoptimierung machen, da ich mich leider schon zu schnell an die Leistung gewohnt habe. Einziger Nachteil (wenn man das so nennen kann) ist das der Motor relativ laut ist. Der vorhin genannte 1.9 TDI ist sehr zuverlässig, jedoch kann man von allem rund um den Motor nicht das gleiche behaupten. Sitzheizung, Klimaanlage, Türschloss Beifahrer und Türschloss vom Kofferraum sind bei mir kaputt. Damit muss man leben bei einem Auto aus 2005. Rosttechnisch wurden vom Vorbesitzer alle vier Kotflügel neu lackiert, da das Auto überall geblüht hat. Im grossen und ganzen ist der Polo ein treuer Begleiter auf den ich die nächsten Jahre vertrauen werde. Leider werde kleine Autos mit einem grossem Diesel Motor immer seltener und so würde ich sagen, dass ihr zugreifen sollte solange es noch hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich fahre seit gut einem halben Jahr diesen schönen Polo mit dem 130 PS Motor zur Arbeit Bin total begeistert Hätte mir schon einige Jahre früher das Auto kaufen sollen! Es paßt einfach alles Verbrauch,Leistung und auch sonst ist es ein schöner Kleinwagen der trotz 17 Jahre im Traumzustand ist ! Kann das Auto nur voll empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meiner Erfahrung nach ist der Polo ein sehr zuverlässiges Auto, das mich nie im Stich gelassen hat. Er hat mich täglich sicher zur Arbeit gebracht und mir viel Freude bereitet. Auch kann man sagen, dass für einen Kleinwagen der Innenraum recht geräumig ist. Größere Einkäufe und Transporte waren damit kein Problem. Die Leistung empfand ich als überdurchschnittlich gut und der Wagen war bis auf einige Kleinigkeiten nicht sonderlich reparaturanfällig. Einzig für den hohen Spritverbrauch möchte ich gerne einen Stern abziehen - Ansonsten war ich mit dem Polo rundum zufrieden und würde ihn auch guten Gewissens weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: Ein VW Polo mit so viel Power unter Haube (130PS!!). Einfach nur sagenhaft, denn man muss sich vorstellen: Das Auto ist klein und wiegt sehr wenig. Es mach immer wieder Spaß an Ampeln richtig Gas zu geben und die Autos hinter mir klein werden zu lassen. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass das Auto insgesamt 5-türig ist. Da das Auto recht klein ist, hat VW trotzdem geschafft noch 2 Türen mit einzubauen. Es erleichtert vielen den Einstieg ins Auto. Die Wartung und die Kosten für Verschleißteile liegen im angenehmen Bereich. Negativ: Es ist zwar ein Diesel-Fahrzeug, jedoch ist der Verbrauch (da soviel Leistung) hoch und der Hubraum des Motors etwas klein geraten (wie soll es auch größer sein bei so einem kompakten Fahrzeug!). Mit nur 20€ (1,15€/l) ist schon die Hälfte des Tanks voll. Natürlich ein großes Manko, wenn man viel unterwegs ist. Die Modelle mit GT sind teuer. Auch der Anteil der Steuer ist hoch, aufgrund von hoher Leistung und Diesel. Fazit: Ich kann das Auto immer wieder empfehlen, wer das nötige "Kleingeld" dazu hat. Es muss halt beachtet werden, dass der Preis und der Verbrauch sehr hoch sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Bin sehr zufrieden mit dem Polo.Gekauft hatte ich ihn 2009, als günstigen Gebrauchten. Das Auto lässt sich sparsam bewegen, im Schnitt braucht er 5l. Es ist gut ausgereifte Technik verbaut, der 1.9 TDI gibt´s ja schon ewig und all Kinderkrankheiten sind abgestellt. Der Platz ist für einen Kleinwagen akzeptabel, ich empfehle die 4/5- trüge Version zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre den Polo seit 2007 und habe ihn neu gekauft. Direkt nach dem Kauf war ich von dem Motor enttäuscht. Ich kannte den 1,9 TDI aus dem Audi A4, da war er viel agiler und spontaner. Nach einem Chip-Tuning von ABT und einem dickeren Ansaugrohr zum Luftfilterkasten ist die Leistung auf ca. 160 PS und 355 Nm gestiegen. Am Fahrwerk habe ich an den hinteren Querlenkerlagern die des A2 aus Vollgummi eingebaut, damit wird die Lenkung direkter und auch beim Bremsen aus Geschwindigkeiten von deutlich über 200 km/h sicher. Seit diesen Änderungen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Leistung ist quasi ab 1000 Umin ausreichend da und das bei im Schnitt 5,5 l Verbrauch bei doch sportlicher Fahrweise. Auf der Autobahn kann man locker bei den vermeintlich Großen mithalten. Ein Problem ist aber wirklich, dass andere Verkehrsteilnehmer einen unterschätzen und einem bei 220 km/h vor die Nase fahren. Zur Qualität: Bei der Auslieferung hatte VW eine defekte Frontscheibe eingebaut und es gab einen Schaden an den Domlagern an der Hinterachse. Beides wurde in der Garantiefrist von VW behoben. Sonst ist der Wagen eben ein Polo und in der Verarbeitung doch weit vom Golf weg. Bei einem Listenpreis von über 20.000 € ist das meiner Meinung nach frech, aber dafür ist er leicht und schnell. Einzig nervt mich ein Knacken, das bei unebener Fahrbahn irgendwo aus dem Kofferraum kommt. Ach ja, das Scheibenwischergestänge vorne und der Lüftungsmotor hatte bei mir auch nach 3 Jahren den Geist aufgegeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
ich bin seit Dezember ein glücklicher besitzer einen Polo 9N3 1,9tdi mit 131 ps (310nm) und bin sehr zufrieden mit dem kleinen Flitzer bin Motor: Zieht sauber durch für einen polo völlig ausreichend läuft etwas rau für ein auto von 2008,aber auch nicht zu laut im Innraum der Verbrauch ein Traum habe schon einmal 1170km mit dem kleinen Geschaft die Werksangabe von 5,2L/km kann man deutlich senken bei Passiver Fahrweiße bei sportlichen fahren nimmt er auch mal 6,5L/km Innénraum: Schade ist das alles klappert und dass auch schon bei einen einem kilometerstandt von 62tkm Unterhalt : in Versicherung finde ich ist er im unteren Durchschnitt bin vorher audi a3 1,8 gefahren der war 10jahre älter und auch 35€ teuerer im Monat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre den Polo 1.9 TDi 96KW seit über 5 Jahren und über 150.000 km. Ausstattung Sportline, Navi, Climatronic, usw. Dieses Traumauto ist ein "Geheimtip" als Gebrauchtfahrzeug, weil relativ unbekannt und es gibt leider nur ein begrenztes Angebot. Auch ist das Platz / Raumangebot in diesem Polo größer als in dem neuen Modell. Für 2012 war ein Polo GTD angekündigt, doch weil in den Medien immer mehr die These vertreten wird, starke Diesel in Kleinwagen lohnen sich nicht, hat man nur noch den Polo GT (Benziner 140 PS) auf den Markt gebracht. Bei Audi allerdings gibt es den A1 mit dem 2.0 TDi und 143 PS. Die Fahrleistungen sind einfach genial: 1. Null Anfahrschwäche, Anfahren im Standgas kein Problem, darunter leiden neue downsizing Diesel in schweren Auto's. 2. Mehr Drehmoment als ein Golf GTi mit 200 PS. (310 Nm zu 300 Nm) 3. Schon ab 1100 U/min steht genügend Leistung an und dieser Motor hat einen Vortrieb in dem leichten Polo das ist unbeschreiblich. Hier arbeitet noch der Pumpe Düse Motor ohne DPF und der schlägt die downsizing Common Rail Diesel der neuen Generation in Verbrauch und Performance locker. Ein Golf oder A3 als 2.0 TDi mit 140 PS kommt nicht vorbei, ebenso ein Audi Q7 3.0 TDi. :) Zum Verbrauch: Wer sparsam fährt d.h. nicht über 2000 U/min, der kommt locker mit einem Tank (45 L) über 1.000 km weit, habe schon über 1.100 km mit einem Tank gefahren. Mehr als 5,5 L auf Landstraßen bei sportlicher Fahrweise sind kaum möglich. In der Stadt können es mehr werden. Das 6 Gang Getriebe passt perfekt. Fazit: Ein Fahrzeug für Pendler mit min. 25 km einfache Fahrstrecke dem Prestige nicht so wichtig ist. Hier schließen sich Verbrauch und Fahrspass nicht gegenseitig aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Nach sehr langer Sparerei habe ich mir vor 4 Monaten meinen Traum Polo gekauft. Für 7.500 Euro und 103 Tkm gekauft, und ich liebe den Wagen. Der Motor ist der absolute Knaller. 1.9L TDI und 130 PS und das auf ein gewicht von 1.3 T. Die Beschleunigung ist durch das Drehmoment und die hohe PS des Diesel unbeschreiblich. Man denk das der Fortrieb nicht aufhört aber leider ist bei 240 Km/H laut GPS Navi fertig. Meiner Meinung nach reicht das für eine kleinen Polo. Der Verbrauch ist laut Anzeige zwischen 4.4L und 5.9L auf 100 Km. Beim Verbrauch und bei den Fahrleistungen kann keiner Meckern. So ein Auto mit so viel Leistung und dem geringen Verbrauch ist Klasse. Leider Kostet der Spaß auch irgend wann einmal Geld, soweit ich weiß ist jetzt der Zahnriemen bei 120 Tkm fällig. Der Innenraum ist für sein Geld normal. Alle Meckern immer er sei billig Verarbeit, aber dann umsteigen wollen auf Opel wo alles Plastik ist. Oder auf Toyota wo Menschen für 50 Euro im Monat das Auto zusammen schrauben. Ich unterstütze weiter den deutschen Markt, bzw. die deutsche Intwicklungsarbeit!! Der Innenraum ist im Polo schon und sehr überschaubar. Platz hat man im Polo genügend. Spaß für jeder man. Sparsam und viel Leistung, tolle Kombi!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahrverhalten --------------- Besonders ist mir Aufgefallen das bereits ab einer Geschwindigkeit von 100Km/h das Nadeln des Diesels im Innenraum vernehmen kann. Aber man muss auch sagen das der Diesel besser am Gas hängt als mancher Benziner. Dadurch das das volle Drehmoment von 240 N/m schon ab 1800 1/min da ist, ist der Wagen bestens für Schaltfaule geeignet. Der Durchzug bis 4000 1/min ist schön gleichmässig und geht recht flott von statten. Hier kommen die Golf & Passat-fahrer mit ihren 1.6/1.8er Benzinern ganz schön in bedrängniss. In der Stadt macht der Polo eine sehr gute Form. Die Parkplatz suche ist einfach, da man in fast jede Lücke passt und der Polo sehr übersichtlich ist. Halt ein kleiner Cityflitzer der fast schon Erwachsen wirkt. Auf der Landstrasse fühlt man sich wohl, den jetzt kann man auch mal mit einem Polo überholen ohne dabei an Herzinfakt und Angstschweiß zu sterben. Durch den sehr guten Durchzug ist ein Überholvorgang ein Klacks und schnell hinter einem. Alles ab einer Geschwindigkeit von 80 Km/h lässt sich ohne Probleme im fünften Gang realisieren. Man braucht nicht mehr runterschalten, obwohl das Fünfganggetriebe exakt und gut schaltet. Und jetzt kommt das eigentliche Terrain des Polo Tdi, die Autobahn. Hier bringt man so manche grosse Autos zum Staunen, durch die doch so hohe Endgeschwindigkeit und den guten Durchzug hat so mancher Benziner das Nachsehen. Das Fahrwerk ist optimal für das kleine Auto ausgelegt und man bekommt auch keinen Angstschweiß bei schnellen und engen Autobahnkurven, wie man sie so oft auf deutschlands Strassen hat. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6-8 Litern Diesel. Dabei muss ich sagen das ich bestimmt nicht langsam fahre und auch immer Leistung in jeder Situation haben möchte. Innenraum ----------- Der Kofferraum reicht für die Alltäglichennutzung und zum wochendlichen Einkauf, mehr darf man aber nicht erwarten. Ideal für zwei Erwachsene mit einem Kind. Die vorderen Sportsitzen lassen keine wünsche offen. Super Seitenhalt, man sitzt nicht zu weich und nicht zu hart, und auch für größere Menschen gut geeignet durch die lange Beinauflage die auch für längere Strecken geeignet sind. Auf den vorderen Platzen hat man das Gefühl als ob man in einem großen Auto sitz, nur der Blick in den Rückspiegel erinnert einen daran das es nur ein Kleinwagen ist. Das Lenkrad, Schaltknauf sowie der Handbremshebelgriff sind in einem feinen, griffigen Leder bezogen. Mein Fazit ---------- + Ein Auto mit den man in jede kleine Parklücke passt. + sehr guter Durchzug + geringer Verbrauch - rechnet sich nun für Vielfahrer oder Leute die Leistung in einem Kleinwagen haben möchten.
0
0