12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.9 SDI 64 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.9 SDI (64 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.9 SDI (64 PS)

Technische Daten für Polo 1.9 SDI Special

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/658
Maße und Stauraum
Länge
3.897 mm
Breite
1.650 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1030 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
205/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.083 kg
Maximalgewciht
1.630 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Trotz seiner vierzehn Jahre, die das Fahrzeug mittlerweile auf dem Buckel hat, macht es noch Freude mit dem Wagen zu fahren. Dennoch mussten im Lauf der Jahre "typische" Polo-Krankheiten durch Reparaturen ausgemerzt bzw. Teile erneuert werden. Mit der richtigen Pflege und der richtigen Werkstatt kann der Polo allerdings noch einige Jahre durchhalten. Der Kofferraum ist für einen Kleinwagen relativ groß. Beim 3-Türer kann es für die hinteren Fahrgäste je nach Größe aber schon ziemlich eng werden. Insgesamt lässt sich aber sagen, man merkt dem Polo die gute, alte VW-Qualität an. Ich hoffe, das hält noch etwas an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Meinen Polo, Baujahr 12/2001, fahre ich nun schon seit 3,5 Jahren und ich kann nur positives berichten. Er hat mittlerweile 136.000km drauf und mit 46.000km habe ich ihn bekommen und jährliche Fahrleistung habe ich ca. 30.000km gehabt. Und selbst bei dieser intensiven Nutzung (es gibt kaum einen Tag, an dem das Auto nicht fährt), hat mich der Wagen NIE im Stich gelassen. Auch bei -20 Grad C° im Winter springt der Motor ohne Probleme an. Selbst fahre ich relativ sportlich und auch sehr viel auf Autobahnen. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von auch 160kmh ist kein Problem. Also nicht nur für Stadtfahrten geeignet der Polo :-). Jedoch rate ich natürlich jedem von einem Polo mit nur 64 PS ab, der viel auf Autobahnen unterwegs ist wegen der langssamen Beschleunigung, lautem Motor, ungutes Sicherheitsgefühl bei über 180kmh (maximal schafft er knapp unter 200 kmh). Er ist eben eher ein Stadtwagen. Technische Probleme habe ich auch nie gehabt, außer dass der Auspuss jetzt nach 7-8 Jahren schon etwas abgeblättert hat und etwas "wackelt". Ist aber nach sovielen Jahren glaube ich normal. Ach ja, fällt mir noch ein, ich hatte 1x ein PRoblem mit dem ABS. Da fing sich irgendwie Schmutz im ABS Sensor im rechten Hinterrad und ich musste einen neuen Sensor einbauen lassen, da sonst das ABS selbst bei leichtem Bremsen anfing zu arbeiten. Super ist auch der Spritverbrauch, auch bei vielen Autobahnfahrten kam ich nie über 5,5 Liter Verbrauch (im Winter). Im Sommer natürlich weniger, bis zu 4,3 Liter Verbrauch. Mich persönlich stört es nur, dass ich einen kleinen Kofferraum und nur 2 Türen habe, sehr alltagspraktisch ist das nicht gerade. Und leider habe ich große Füße, so dass ich stets keine "Anzugsschuhe" oder ähnliches anziehen kann mit einer breiten Sohle. Nun gibts da nicht mehr viel zu sagen, außer, dass er einfach nur wie ne eins fährt, fährt und fährt und einen nicht im Stich lässt.
0
0