12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.4 TDI 80 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.4 TDI (80 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.4 TDI (80 PS)

Technische Daten für Polo 1.4 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2009
HSN/TSN
0603/793
Maße und Stauraum
Länge
3.916 mm
Breite
1.650 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1030 Liter
Radstand
2.466 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.089 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.5 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
36.4%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo erstmal und vorab ist noch zu sagen, dass es sich bei meinem Fahrzeug um die BlueMotion-Variante handelt. Mein Volkswagen Polo 1.4 TDI BlueMotion ist mein erstes Fahrzeug (ich wurde kürzlich 18) und bringt mich daher zu den üblichen Zielen: Schule, Fitnessstudio, zu Freunden oder auch mal in eine Diskothek, also wird er schon recht viel genutzt. Ich habe nicht so sonderlich viele Vergleiche, aber trotzdem lässt sich sagen dass, wenn man bedenkt, dass mein Wagen schon fast 180.000KM zurückgelegt hat, er sich sehr solide Fahren lässt und noch immer ohne weitere Probleme, als hier und da mal ein komisches Geräusch fahren lässt. Der Motor hat bisher noch keine Schwierigkeiten gemacht und bringt mich schnell genug von A nach B, wobei die 80PS einem gerade dann, wenn der Motor seine gesamte Power zeigen kann (bei ca. 2000U/min laut Angabe gute 190Nm), es ziemlich viel Spaß machen kann. Die Ausstattung ist nichts Besonderes..Klimaanlage und Isofix sind die wahrscheinlich einzigen, die nicht komplett selbstverständlich sind. Ein eigenes Radio für 100€ einbauen und schon steht guter Musik nichts mehr im Weg. Kostentechnisch kann der Polo auch punkten, besonders in Sachen Verbrauch. Da es sich, wie bereits erwähnt, um die BlueMotion-Variante handelt, liegt der Verbrauch laut Werksangabe bei 3,8l/100KM und ist, bei idealer Strecke, durchaus zu erreichen, doch mit einem Verbrauch von durchschnittlich 4,5l ist eher zu rechnen. Die Versicherung ist relativ hoch, was jedoch bei einem Polo für einen Fahranfänger ja auch zu erwarten ist, aber wenn man diese über die Eltern laufen lässt, sollte das auch kein Problem sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Polo 1.4 TSI BlueMotion mit 80 PS ist ein Fahrzeug für alle, die umweltbewusst und spritsparend unterwegs sein wollen. Dies ist nämlich ein großer Pluspunkt des VW Polo Bluemotion. Bei normaler Fahrweise kommt man mit unter vier Litern Diesel auf 100 Kilometern aus, ohne dass dabei der Fahrspaß zu kurz kommt. Dank 80 Pferdestärken und des geringen Gewichts des Polos lässt der Wagen sich durchaus agil bewegen. Serienmäßig ist der VW Polo Bluemotion auch tiefergelegt, sowie mit Alufelgen und Heckspoiler ausgestattet, die sowohl beim Spritsparen helfen, als auch den sportlichen Look des Fahrzeugs unterstreichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mit diesem Wagen ein unsicheres Gefühl beim Fahren. Überhole ich bei windigen Wetter einen LKW, habe ich das Gefühl das ich vom Gegenwind auf die andere Fahrbahn mit Leichtigkeit gezogen werde. Aber ansonsten fährt das Auto und erfüllt die Standarderwartungen eines Autofahrers. Das Lenken fühlt sich sehr leicht an und das Auto reagiert auch schnell.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Fahrzeug. Den Polo besitze ich mittlerweile 8 Jahre lang und in der Zeit habe ich lediglich Wartungen nach Serviceplan durchführen müssen und einmal Stoßdämpfer kpl. ausgetauscht. Der Verbrauch ist sehr gut 4,5l/100km Die Leistung bei dem Gewicht ist vollkommen ausreichend. Das einzigste Minus an dem Fahrzeug ist die Hartplastikverkleidung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Hallo, ich fahre meinen Polo Bluemotion seit sechs Monaten und bin mehr als zufrieden. Ich bin Student und daher immer etwas knapper bei Kasse - ich komme aber auch auf über 20'000km im Jahr was den Bluemotion sehr erschwinglich für mich macht. Zuallerst muss man sagen: der Dreizylinder ist nicht für jeden etwas (der Geräuschpegel ist ungleich höher als ein normaler). Der Turbo bringt den kleinen ab 1800U/min gut in Schwung. Wer sowieso etwas lauter Musik hört dürfte sich nicht weiter an dem kleinen stören :D (ich meine "etwas lauter" NICHT VOLLE PULLE). Die Verarbeitung des Innenraums ist gut, das Armaturenbrett aus Hartplastik ist nicht wirklich schön, aber die Mittelkonsole ist mit Softlack beschichtet - das macht es wieder etwas wett. Das Aerodynamikpaket aussen ist echt einzigartig und hebt den Bluemotion deutlich von normalen Polos ab. Die 2cm Tieferlegung stehen ihm gut zu Gesicht, genauso wie die 14" Alufelgen. Da laut Internetrecherce nur 12000 Bluemotions gebaut wurden fährt man ein "selteneres" Gefährt ;) . Die Sparsamkeit ist phänomenal. Wenn ich es darauf anlege und auf der Autobahn im Windschatten eines LKWs meine Kilometer friste schaffe ich es auf 3l / 100km. In der Stadt komme ich jedoch fix auf 5l - Überland pendelt sich der Verbrauch bei 4,3l / 100km ein. (Das alles sind durch Tankladungen nachgemessene Verbrauchswerte - KEINE BORDCOMPUTERTRÄUMEREIEN). Das Navigationssystem arbeitet auch in der Stadt zuverlässig und brachte mich bisher stets an meinen Zielort. Ich habe mir für das MCD Radio auch das Bluetooth/USB Interface von Blaupunkt besorgt - welches einfach an den Radio-CD Wechsleranschluss angesteckt wird, ohne jeglichen Adapter. Der USB Anschluss und die Freisprecheinrichtung bringen das Unterhaltungspaket auf den neuesten Stand der Technik und arbeiten mit meinem iPhone 4 zuverlässig zusammen (A2DP ist auch möglich ! sogar erwünscht). Ausserdem besitzt mein Bluemotion noch die Climatronic, Sitzheizung, Easy Entry, Ablagepaket, Licht und Sicht Paket, Komfortpaket Elektrik und den Bordcomputer. Alles verrichtet tadellos seinen Dienst. Der Stoffbezug der Tür hat sich beim Vorbesitzer leider als nicht sehr beständig erwiesen - überall sind kleinere Kratzer im Stoff drin (Frau=längere Fingernägel=Überall Kratzer -.-“). Auch die Kunststoffabdeckung der Türen bekam immer wieder den Gurt ab, was zu vielen kleinen Dellen geführt hat. Alles in allem ein guter Gebrauchter den ich nur weiterempfehlen kann. Vorher unbedingt die Ersparnis zum Benziner ausrechnen ! Bitte bedenkt das ein Diesel erst warmgefahren werden muss bis er richtig sparsam wird - das dauert u.U. etwa 12 km bzw. 10min. Ich hoffe ich konnte helfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Der Polo Bluemotion ist ein richtiger Sparfuchs. Bei normaler Fahrweise schafft man locker einen Verbrauch von unter 5 Liter. Die Verarbeitung ist natürlich auf Volkswagenniveau, auch wenn der Kunststoff im Innenraum etwas weicher und kratzfester sein könnte. Das Design der Sitzbezüge ist gewöhnungsbedürftig. Die Alufelgen in 15 Zoll sind dafür serienmäßig. Durch die Tieferlegung und den aerodynamischeren Grill wirkt der Bluemotion schnittiger und sogar sportlicher als der herkömmliche Polo. Störend ist dagegen der laute Motor, der vor allem bei langen Autobahnstrecken ziemlich nervt. Da der Bluemotion nicht der meistverkaufte Polo ist, wird er in Zukunft, bei steigenden Spritpreisen sicher einen guten Werterhalt haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir haben das Fahrzeug als Jahreswagen mit knapp 25tkm Anfang 2008 gekauft. Zu Beginn hatten wir etwas Ärger mit den Einspritzdüsen, so dass wir den Wagen erst einen Monat nach Kaufbeginn voll nutzen konnten. Dank Gebrauchtwagengarantie (1 Jahr) noch abgedeckt. Mittlerweile haben wir schon knapp 14tkm mit unserem Polo zurückgelegt. Keine Pannen! Bei moderatem Verbrauch macht der Wagen mit dieser Motorisierung Spaß zu fahren. Jetzt steht die erste Inspektion an. Über die Durchführung und weitere Auffälligkeiten werde ich berichten. Fazit: Trotz recht hohem Anschaffungskosten ein solides Fahrzeug mit geringem Verbrauch, welches aber durchaus einigen Fahrspaß bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre seit Ende März einen Polo Blue Motion. Kilometerstand aktuell ca. 16800 km. Verbrauch von 3,0 l ( auf der Autobahn hinterm LKW ) bis 5,5 l ( auf der linken Spur mit 180 - 190 KMH ) war bis jetzt alles dabei. Fahre mit 3,3 bar Reifendruck. Hatte bis jetzt nur EINE Tankfüllung unter 1000 km Reichweite. Kein Kurvenjäger oder Rennwagen. Zügig kann man ihn aber schon fahren. Die Klimaanlage und das MP3-Radio mit 8 Lautsprechern, sowie alle anderen elektrischen Helferlein funktionieren einwandfrei, sind leicht zu bedienen und alle Schalter sind am richtigen Platz. Verarbeitung = tadellos. Design = er hebt sich von der Masse ab, besonders als 3-Türer und in Weiss. Platzangebot = mein Sohn, meine Frau und ich mit 105 Kilo passen wunderbar in diesen KLEINWAGEN. Kofferraum reicht für Woche eine Urlaub und auch für den großen Wocheneinkauf. Die Motorengeräusche und Drehzahlen sind wahrscheinlich für einige Leute gewöhnungsbedürftig. Drei Zylinder hört man deutlich.( Klingt fast immer untertourig. ) Wobei ICH das nicht als störend empfinde. Egal bei welchem Tempo. Der Drehzahlmesser ist ein Traum. 120 KMH bei 2200 U/min oder 160 bei 3000. Ist einfach schön anzuschauen. Nicht zu vergessen: 1422 ccm und 3 Zylinder kombiniert mit einer sehr langen Übersetzung. Bin eigentlich zu 100% zufrieden, aber die Serienbereifung auf nassem Untergrund geht überhaupt nicht! Und wieso habe ich kein Drehrad für die Instrumentenbeleuchtung. ??? Werde mich beim nächsten Mal, ( bei gleichbleibenden Einkommensverhältnissen ) wieder für einen Volkswagen entscheiden. Bis Ende März 2010 fuhr ich mit diesem Auto ca. 63000 km. Der Verbrauch war gleichbleibend gut. Bremsen und Fahrwerk verrichteten ihre Arbeit tadellos. Der Verschleiß der Serienbereifung war enorm hoch. Allerdings einige Werkstattbesuche machten aus Fahrfreude eher ein Trauerspiel. Batterie, Steuergerät, Lichtmaschine, Anlasser, Abgasdruckregler und die Einspritzanlage wurden von VW getauscht. 2mal war ich zum Einstellen der hakeligen Schaltung in der Werkstatt. Keine Besserung. Habe zum Glück keinen Pfennig dazu bezahlt. Hatte wahrscheinlich ein sogenanntes Montagsauto?!?! Aufgrund der oben aufgeführten Mängel und der Vorstellung, daß dieses oder jenes wieder auf mich zukommen könnte, habe ich mich für ein Fabrikat eines anderen deutschen Herstellers entschieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Polo 1.4 TDi DPF BlueMotion seit März 2007. Das Fahrzeug hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ich bin bis jetzt knapp 12000 km gefahren. Mein Fahrprofil entspricht dabei ca 1/4 Landstrasse 1/2 Autobahn und 1/4 innerorts. Der Durchschnittsverbrauch bewegt sich zwischen minimal 3,4 und 5,3 Liter bei einer kompletten Tankfüllung. Im Winter ist es etwas mehr, fahre da auch Winterräder auf Stahlfelgen im Gegensatz zu den superleichten Serienalus im Sommer. Das Fahrzeug nutze ich täglich zur Fahrt zur Arbeit, 1 - 2 mal wöchentlich zum Einkaufen und gelegentlich auch auf längeren Autobahnstrecken. Das Fahrzeug ist absolut alltagstauglich, selbst ein Baumarkteinkauf geht mit umgeklappter Rücksitzbank rein (Holzbretter bis 2,5 m diagonal bis vor den Beifahrersitz). Die Aussenaustattung mit den serienmäßigen Front- und Heckspoilern sowie den Seitenschwellern verleiht dem Fahrzeug eine ansprechende sportliche Optik. Die spritzigen Fahrleistungen des recht durchzugstarken TDi-Motor bestärken den sportlichen Gesamteindruck. Der Motor bringt das Fahrzeug auch auf erstaunliche 195 kmh. Die Schaltung ist sehr präzise und leichtgängig. Im Innenraum finde ich besonders die Gestaltung der Sitzbezüge in Anlehnung an die Außenlackierung sehr ansprechend. Der Innenraum ist für diese Fahrzeugklasse sehr üppig gestaltet und gestattet auch auf der Rücksitzbank bequemes Reisen. Die Bedienelemente sind gut erreichbar und die Instrumente einwandfrei ablesbar. Die Verarbeitung ist VW-typisch sehr gut. Nicht so gut gelungen finde ich die Getriebeabstimmung. Bei 50 kmh weiß ich häufig nicht, in welchem Gang ich fahren soll. Ergebnis ist meist der höherer Gang dann auch mit innerorts 10 kmh zuvie. Die Sonderausstattungen beschränken sich bei meinem Fahrzeug auf das Paket "Cool & Sound" (Klimaanlage Climatic und RCD 200 mit MP3-CD-Player), Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Einstiegshilfe "Easy-Entry" da 2-Türer, Seiten- und Heckscheibe abgedunkelt 65%. Fazit: Ich halte das Fahrzeug sowohl von der Optik, des Wohlfühlens, den Fahrleistungen und den Kraftstoffkosten in der Kombination für sehr gelungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre diesen Wagen nun seit 03/2007 und habe bisher knapp 50.000 km auf dem Tacho. Vorher bin ich 3 Jahre lang das Modell vor dem Facelift -allerdings als Benziner mit 64 PS- gefahren und war damit schon super zufrieden. Ich habe mich beim Kauf auch dieses Mal wieder für den 5-Türer entschieden und muss sagen, dass man damit ein wirklich tolles großes kleines ;-) Auto hat! Hinten sitz man noch bequem ohne sich die Knie hinter die Ohren klemmen zu müssen. Auch der Kofferraum ist für die täglichen Einkäufe völlig ausreichend. Toll finde ich das schlichte und damit sehr übersichtliche Amaturenbrett, welches ohne Schnörkel und Verspieltheit einfach wie "VW" aussieht. Trotzdem hat man viele Ablageflächen (unter dem Lenkrad, oben in der Mitte und unter dem Handschuhfach). Den Motor finde ich kernig und das Grummeln des Diesels stört mich nicht die Bohne. Der ist irgendwie schön kernig! :-) Von der Verarbeitung her gibt es auch absolut nichts zu mäkeln. Alles top! Der Polo wirkt sehr ausgereift und das merkt man, gerade wenn man wie ich sehr viel mit dem Wagen unterwegs ist. Optisch -innerlich sowie äußerlich- kriegt der Polo von mir eine glatte 1! Viele Kleinwagen sehen einfach zu niedlich und kugelig aus. Der Polo dagegen hat noch sowas sportlich markantes. Ich kann nur jedem interessierten raten, den Polo mal Probe zu fahren -egal für welche Motorvariante man sich entscheidet-! Es lohnt sich!!! Nicht so prikelnd finde ich die lange Vorlaufzeit der VW-Werkstätten bis man dort mal einen Termin bekommt. Alles in allem würde ich den Polo jederzeit wieder genau so kaufen!
0
0