12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.4 TDI 75 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.4 TDI (75 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 1.4 TDI Fun

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/656
Maße und Stauraum
Länge
3.908 mm
Breite
1.675 mm
Höhe
1.527 mm
Kofferraumvolumen
288 - 1048 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
215/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.170 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,7 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(11 Bewertungen)
5
45.5%
4
9.1%
3
36.4%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
jodeler_gti
fast 3 Jahre
Fahre diesen Wagen nun schon seit über einem Jahr und 15.000km. Gekauft hab ich ihn 2021 mit 207.000 auf der Uhr. Außer üblichen Service ist bis jetzt noch nichts kaputt gegangen bis auf den Scheibenwischer vorne der hat ein paar Probleme bereitet aber nicht so schlimm. Der Motor gilt ja als quasi unkaputtbar und ich kann mich dem nur anschließen, und selbst wenn mal was kaputt ginge die Ersatzteile bekommt man überall günstig her und jeder Bäcker kann an dem Wagen den Zahnriemen wechseln. Wenn ichs drauf anlege kann ich den Polo im Sommer auch mit 3,5l bewegen. Ein wahres Sparwunder. Aber trotzdem dank guter alter Pumpe- Düse Technik und dem geringem Gewicht geht der relativ gut vorwärts für die 75ps die er hat. Innen auch ziemlich geräumig, was man von außen nicht vermuten würde. Zwar ist man mit dem Wagen eine graue Maus und der ist ziemlich langweilig, aber wem das egal ist ist mit dem Polo 1.4 tdi bestens aufgehoben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten den Polo damals als Dienstwagen. Hat uns niemals im Stich gelassen und war ein super Auto. Selbst bei schneller Gangart in der Stadt lag man beim verbrauch bei 4,5 Litern Diesel, was ich damals beeindruckend fand. Platzangebot vorne, hinten und im Kofferraum sind toll für einen so kleinen Wagen. Was mich ein bisschen genervt hat war, dass der drei Zylinder Diesel relativ laut und forsch war. Außerdem war das Interieur sehr schnell abgegriffen, weil die damaligen Soft Touch Lacke noch nicht so gut waren. Der Becherhalter neben dem Radio wurde von mir aus Vertrauensgründen nie benutzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Volkswagen Polo TDI 1,4 55 KW / 75 PS Comfort Ausstattung. Zusätzlich hat das Auto noch Xenonscheinwerfer, Schiebedach, Lederausstattung, Sitzheizung, Einparkhilfe, Navigationsgerät, Anhängerkupplung und 16 Zoll Aluminiumräder mit 205/40 Continental Reifen. Ich habe das Auto im Jahr 2004 gebraucht gekauft mit 28000 KM. Der Wagen ist schnell, sparsam und zuverlässig. Kann das Auto mit gutem Gewissen jedem weiter empfehlen. In der Zeit wurden Querlenkergummis, Auspuffanlage, Klimakodensator und das Fahrwerk ausgetauscht. Mit 200000 KM wurde der Wagen verkauft lief aber bis dahin immer noch einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug an sich ist ein stabiles und schönes Auto. Trotz der Größe hat man eigendlich sehr gut Platz im Fahrzeug inneren. Der Kofferraum ist auch ausreichend für Großeinläufe. Technische Probleme hatte ich in der Zeit keine in der ich den Polo gefahren bin. Allerdings bin ich den Polo nur 2 Jahre gefahren und das wegen der Motorisierung weswegen ich aich nur die 3 Sterne vergeben habe. Unter 1,9L bei dem Diesel würde ich das Fahrzeug nicht empfehlen. Der Motor tukkert wie ein Traktor und läuft unrund. Vor allem fehlt einem der Hubraum bei überholvorgängen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe jetzt meinen Polo N9 seit ungefähr 1 Jahr und habe ihn mit 116.000 Km gekauft für 4.700 Euro. Ich muss sagen das fahren macht sehr viel spaß mit dem Kleinen aber in den Jahr haben ich in bestimmt schon 6 - 7 Mal Reparieren lassen müssen. Ich zähle nur einige meiner Größeren Reparaturen auf. Erst sind mein 2 Federn vorne gebrochen. Dann bei ca. 120.000 Km ist meine Klima Automatik komplett ausgefallen, die Reparatur hat hierfür 800€ gekostet. Danach war mein Airbag am Sitz ausgefallen dabei ist meine Sitzheizung bei der Reparatur kaputt gegangen.... Das Autohaus meinte nur das sie mir diese Reparatur nicht erstatten weil es sich für dieses Auto nicht mehr Lohnt :(... so fahre ich jetzt ohne meine Sitzheizung weil diese Reparatur würde ungefähr 700€ -800€ kosten... Und jetzt im Moment sind meine Spritzdüsen kaputt.... Ich werde diese Auto verkaufen und mir bestimmt keinen Polo mehr kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo, habe mir als WA einen neuen 9N, TDI, 55kw im März 2003 gekauft. Bis heute habe ich 2 Mängel zu beklagen: Im Motorraum sind mir 2 Gummikraftstoffleitungen undicht geworden, die ich selbst ausgetaucht habe. Mache alle Inspektionen selbst. Das Auto hat jetzt 377000 km auf dem Puckel und es wurde bis jetzt einmal der Auspuff und zwei mal komplett die Bremsscheiben mit Klötzen gewechselt. Ausserdem musste ich schon viele male die Glühlampen wechseln. Ich würde mir immer wieder so einen holen.
0
0
mickivo
etwa 15 Jahre
Ich habe den Polo gebraucht gekauft, mit ca. 130.000 km und ich muss sagen, dass ich positiv Überrascht war. Sehr gute Verarbeitung für ein 7 Jahre altes Auto, ansprechendes Design und absolut Alltagstauglich. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Unterhaltskosten. Als Zweitwagen versichert zahle ich bei 60% nur 400 Euro im Jahr. Der Verbrauch kann sich auch sehen lassen, mit nur 4,0 - 4,5 l/100km und die TDI Motoren von VW laufen, laufen und laufen. Ebenfalls positiv erwähnen muss ich hier den Durchzug. Wir reden hier über einen Motor mit "1,4 l Hubraum und 3 Zylindern". Das muss ein anderer Hersteller erst einmal nachmachen, aus 1422 ccm ca. 200 Nm heraus kitzeln. Das Fahrwerk könnte ein bisschen Sportlicher sein, aber das ist Geschmacksache. Ich kann den Vorredner überhaupt nicht zustimmen. Man sollte nicht vergessen, dass wir hier über einen Kleinwagen reden und keinen VW Phaeton. VW baut immer noch Kleinwagen auf hohen Niveau, was die Pannenstatistik von verschiedenen Autotestern beweisen. Fazit: Wenn jemand ein günstiges, zuverlässiges und verbrauchsarmes Fahrzeug sucht, ist der Polo 1,4 l TDI die erste Wahl.
0
0
mickivo
etwa 15 Jahre
Ich habe den Polo gebraucht gekauft, mit ca. 130.000 km und ich muss sagen, dass ich positiv Überrascht war. Sehr gute Verarbeitung, ansprechendes Design und absolut Alltagstauglich. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Unterhaltskosten. Als Zweitwagen versichert zahle ich bei 60% nur 400 Euro im Jahr. Der Verbrauch kann sich auch sehen lassen, mit nur 4,0 - 4,5 l/100km und die TDI Motoren von VW laufen, laufen und laufen. Fazit: Wenn jemand ein günstiges, zuverlässiges und verbrauchsarmes Fahrzeug sucht, ist der Polo 1,4 l TDI die erste Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
meiner meinung nach für azubis nen gutes auto, nicht zu teuer als gebrauchtwagen und gut spritsparend. der anzug in den ersten 2 gängen ist auch ok, damit kann man schonmal nen 100 ps benziner golf wegriffeln, danach kommt aber auch nicht mehr viel druck... im großen und ganzen ein recht gutes auto, jedoch nichts für sportfreunde oder beschleunigungsfanatiker...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Der Polo hat neu fast 20.000 EUR gekostet. Die Verarbeitungsqualität ist teilweise so miserabel, dass selbst LADA-Kunden sich wundern. Nach einem Jahr Fahrt hatte ich an die 20 Mängel in der VW-Werkstatt reparieren lassen. Teilweise griff nicht einmal die Garantie. Was VW ihren Kunden zumutet ist dreist, unverschämt und wird sich jetzt während der Krise bitter rächen. Der Polo ist im Innenraum ab ca. 70 km/h nervig laut, Abrollgeräusche und Fahrtwind mischen sich mit dem ständig präsentem krächzenden Dieselmotorgeräusch. Ab und zu haken die Gänge - vor allem Rückwärts und Erster. Die Klimaanlage ist viel zu schwach um wirklich angenehme Temp. im Sommer zu liefern. Der Wagen poltert über Schlaglochpisten, die billige Plastikwüste im Inneren liefert eine Geräuschkulisse, die selbst ein laut eingestellter Radiosound kaum übertönt. Ich kann jedem dringend abraten so einen teuren Schrott zu kaufen!
0
0