12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.4 80 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.4 (80 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 1.4 Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
0603/AKC
Maße und Stauraum
Länge
3.916 mm
Breite
1.650 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1030 Liter
Radstand
2.466 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.015 kg
Maximalgewciht
1.580 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.8 von 5
(26 Bewertungen)
5
23.1%
4
46.2%
3
19.2%
2
11.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Wir haben ihn gebraucht gekauft runter hatte er satte 106,000 km In der Ausstattung United Von der Ausstattung her Top kann man nix sagen Er macht ein guten Eindruck fahre ihn jetzt schon etwas jetzt liegt er bei 110,000 km In der Zeit mussten wir zur Werkstatt da Airbag und ESP (Kontrolllichter) mal an und den wieder aus gingen Von der Technik her naja geht so ne Man weiß selbst nicht warum immer ein Wackelkontakt daist Fahr technisch immer noch top 80 wo reichen gut aus Verbrauch liegt bei 5/5,5 L auf 100 Benziner Empfehlung kann ich für das Fahrzeug aber schon geben Kauf bereuen wir nicht
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
GT Rocket 1.4 80ps Bj 2008 Candy weiss Gute Optik mit schwarzen 17 Zoll . Alles was mann sehen kann ist gut verarbeitet . gutes Sportfahrwerk und Bremsen . Leider Rosten sehr viele Anbauteile und schrauben im Motorraum und unter dem Auto . Der Motor läuft sehr rau und klackert . insgesamt enttäuscht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto ist sehr langlebig. Wir haben das erst auch letztes Jahr als Drittwagen uns gekauft. Es ist ein kleiner, sparsamer Diesel, mit dem man Problemlos überall fast fahren kann. Ich mag dieses Auto sehr, das liegt auch daran das VW einfach gute Autos baut. Ich persönlich bin das komplette letzte halbe Jahr mit dem Auto immer wieder zur Arbeit gefahren und zur Uni, es hat sich sehr gelohnt. Ich finde die alten Autos von VW, stehen technisch für ein Wunder, da sie sehr langlebig sind, da nicht jede Elektronische Ausstattung enthalten ist. Ich hatte innerhalb letzten Jahres nur ein Problem mit dem Auto und zwar mit der Fensterscheibe, da der Seilzug sich verhederrt hat und gewechselt werden musste, jedoch hat man das selber auch ungeübt hinbekommen. Sonst hatte ich gar keine technische Schwierigkeiten, dieses Auto hat erst 100.000 KM drauf, jedoch musste noch fast nichts gewechselt werden. Die 80 PS und das kleine Gewicht des Autos harmonieren gut zusammen, ich finde das reicht perfekt, ich komme auch auf dem Berg problemlos und ohne große Mühen für das Auto hoch. Außerdem ist es sehr sparsam, ich glaube 4-5 Liter auf 100 KM sind nicht viel. Für mich hat die Tankfüllung locker über einen Monat gereicht. Die Ausstattung ist gering, ich habe lediglich eine Klimaanlage, eine Sitzheizung und ein eigenes eingebautes Radio, jedoch ist das für mich völlig ausreichend. Ich mag die Bauweise von VW, das Auto ist sehr bequem zu fahren, es ist auch angenehm im Auto zu sitzen. Eine Sache stört mich aber manchmal sehr, da es ein Diesel ist und auch sehr alt, ist das Auto dementsprechend schon etwas laut im Innenraum, beim Fahren bemerkt man das zwar nicht, aber wenn man steht, merkt man es schon. Jedoch ist das für mich kein gewichtiger Grund, da es trotzdem ein super Auto mit vielen tollen Eigenschaften ist. Ich empfehle absolut dieses Auto zu holen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Nutzung des Polo´s ist ausschließlich Privat + Weg zur Arbeit und zurück. Am Polo mag ich sein schönes, straffes Fahrwerk und seinen durchzugsstarken Motor, welcher für 80PS und 1.4 ltr Hubraum echt gut geht. Optisch ist er etwas zurückhaltend, und typisch VW Design, sieht jetzt nicht besonders außergewöhnlich aus aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ausgestattet mit Klimaanlage bleibt man auch im Sommer immer cool wenn diese regelmäßig und sauber gewartet wird. Kostenmäßig ist der Polo top, außer Verschleißteile war noch nichts zu investieren. Das einzig teure was demnächst kommt ist der Zahnriemenwechsel jedoch ist dieser eh nur 1 bis max 2 Mal im Autoleben fällig.... und da dieser sowieso von mir selbst erledigt wird, dann ich damit leben. Bei anderen Auto die eine Steuerkette haben kommt es ja auch vor, dass diese sich lägt oder der Kettenspanner versagt und hier sind die Repratur bzw Instandsetzungskosten wesentlich höher als die für den Zahnriemen. Auch die Verschleißteil Erstatzteile sind recht günstig in der Anschaffung von namhaften Herstellern. Alles in allem ist der Polo meines Erachtens ein echt gelungenes Auto welches ich selbst ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen kann
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein jetztiger Polo ist super zuverlässig und ich habe mit dem Auto über 110.000km zurückgelegt. Das spricht fürt sich. Ein paar Reperaturen waren natürlich nötig wie Verschleißteile. Es hielt sich aber alles in Grenzen. Die Innenausstattung ist ein bisschen gehobener als in den älteren Polos. Blaue Tachobeleuchtung, CD-Spieler, Klima etc. Für Langstrecken ist es trotzdem geeignet und ist flot auf der Straße. Negativ war das es bisschen laut war im Auto aber nach einiger Zeit konnte man sich dran gewöhnen. Würde das Auto trotzdem für den kleinen Geldbeutel weiterempfelen. Für die Stadt ist es auch super, da der Spritverbrauch sehr gering war. Ich würde die 80PS Variante empfehlen, da die Motoren länger als die 60PS Variante halten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW POLO CROSS ist Baujahr 2009. Wir haben ihn damals aus der Autostadt abgeholt und fahren ihn heute noch. Genau wie der VW Golf VI, den wir seit 2012 fahren, ist auch der VW POLO CROSS sehr solide. Auch hier haben wir eine Klimaanlage mit dazu gewählt. Des Weiteren haben wir ihn mit 8-facher Bereifung gekauft. Die Sommerreifen auf den 18 Zoll Alufelgen geben den, im Gegensatz zu den normalen Polos, etwas höher gelegenen POLO CROSS, eine sehr sportliche und schicke Optik. Bislang können wir auch bei dem POLO CROSS nicht meckern und können ihn definitiv auch weiterempfehlen. Er macht Spaß...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Polo hatte ich als Neuwagen gekauft. Die Modellvariante war das Sondermodell „United“ welches nur wenige Wünsche offen ließ. Lederlenkrad und Schaltung, Sitzheizung, Klima, beheizte Außenspiegel, Rückfahrsensoren,… Die Verarbeitung im Innenraum wirkte absolut wertig und auch von außen machte er was her. Überzeugt hatte mich im Laufe der Nutzung vor allem das Platzangebot, verglichen mit anderen Kleinwagen. Mit umgeklappter Rückbank überzeugte er mich (vielleicht auch durch die kantigere Karosserieform) als echtes Raumwunder. Probleme machte mir der Wagen kaum. Das Display des eingebauten Radios war gelegentlich und in unregelmäßigen Abständen ohne Funktion und das elektronische Öffnen des Kofferraums funktionierte gelegentlich nicht, sodass man manchmal einige Versuche benötigte, um den Kofferraum zu öffnen. Zudem versagten einmal beide Scheinwerferlampen gleichzeitig und stellten ihren Dienst ein. Regelmäßig Probleme hatte ich nur beim Lösen der Alufelgen im Winter. Diese waren selbst ohne Schrauben bombenfest und ließen sich nur in der Werkstatt auf der Hebebühne lösen. Leider hatte ich einen Motorschaden, der aber darauf zurückzuführen war, dass er zu wenig Öl hatte. Die Warnleuchte ging leider erst in dem Moment an, als es dann zu spät war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zuverlässiger Kleinwagen, der nun seit 8 Jahren in unserem Besitz ist. Es hat ein schönes Desing und man sieht sich nicht satt an diesem Modell. Außer Wartung und Verschleiß mussten wir bei rund 80.000 km ein neues Getriebe einbauen lassen. Laut Werkstatt ist das Getriebe eine Schwachstelle bei diesem Modell. Die 80 PS sind für den Stadtverkehr ausreichend und das Einparken gestaltet sich mit diesem Kleinwagen dank seiner Übersichtlichkeit als einfach. Für lange Autobahnfahrten ist das Fahrzeug allerdings nicht gedacht. Man fühlt sich bei höheren Geschwindigkeiten unsicher und der Komfort lässt dann auch zu wünschen übrig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An sich war ich mit dem Polo wirklich immer zufrieden und habe ihn gerne gefahren. Natürlich kein Powerfahrzeug, aber immer ausreichend für alles, was ich machen wollte. Ein riesiges Problem gab es aber: Aus unerfindlichen Gründen lies sich die Heckklappe zwischendurch nicht öffnen. Ich war bei mehreren Werkstätten, die zwar das Problem auch nachvollziehen konnten bzw. selbst erlebt habe, aber keine Ursache und dementsprechend auch keine Lösung finden konnten. Ich habe alle möglichen Zusammenhänge in Betracht gezogen, selbst schlechtes Wetter bzw. hohe Luftfeuchtigkeit, aber nie etwas finden können. Dadurch waren diese "Anfälle" eben auch nicht vorhersehbar. Teilweise hatte ich beim Einkaufen Sachen in den Kofferraum gepackt und als ich zuhause angekommen bin, konnte ich ihn nicht mehr öffnen. Die einzige Lösung war dann, die Rückbank umzuklappen und umständlich daürber an den Kofferrauminhalt zu gelangen. So was ist Mist, daher nur 3 Sterne. Wenn das Problem nicht gewesen wäre, wäre es ein super Fahrzeug gewesen. Langfristig ging das aber so nicht weiter, deshalb verkauft an Händler.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir sind diesen Polo 1.4 80 PS 6Jahre und 58000km gefahren. Zuvor hatten wir den Vorgänger mit dem 1.2 Liter 69PS 3Zylinder mit dem wir nicht zufrieden waren (siehe auch unsere Bewertung). Hier unsere Bewertung gegenüber dem Vorgänger: - der Polo 1.4 hat 4 Zylinder und läuft damit viel ruhiger - seine 80PS sind für seine Fahrzeugklasse genügend um damit in allen Situationen (Stadt,Überland und Autobahn) mitzuhalten. - er hat einen guten Verbrauch (Drittelmix 6,5 Liter) Autobahn zügig gefahren 7,5 Liter (da hat sich der Vorgänger bis zu 2 Liter mehr genehmigt) - Verschleiss war während der 58000km nur Ölwechsel mit Filter und Luftfilter Abschließend kann ich nur eines sagen - Finger weg vom 1.2 Liter 3Zylinder mit 69PS! Der Mehrpreis (ist bei gebrauchten gar nicht mal so viel) für den besseren Motor mit 1.4Liter 4Zylinder 80PS ist mehr als gut angelegt. Amortisiert sich eventuell sogar über den Verbrach, je nach gefahrenene Kilometern!
0
0