12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.2 64 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.2 (64 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 1.2 Fun

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/659
Maße und Stauraum
Länge
3.908 mm
Breite
1.675 mm
Höhe
1.527 mm
Kofferraumvolumen
288 - 1048 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
215/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.089 kg
Maximalgewciht
1.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,5 s
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(30 Bewertungen)
5
6.7%
4
43.3%
3
26.7%
2
16.7%
1
6.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
Bekki
mehr als 4 Jahre
Also ich fahre den Wagen jetzt seit 120.000 Kilometer in 8 Jahren, davor war er tlws. schon im Familienbesitz. Reifen/ Bremse/ Inspektion/ usw. sind natürlich entstehende Kosten, die (tlws. nach Fahrstil) bei jedem Auto entstehen. Generell sind beim Polo die Ersatzteile eher günstiger ;) Mein Wagen hat insgesamt knapp 280.000 km geschafft. -Bei ca. 200.000 Km stieg der Ölverbrauch recht stark an; 1 Liter Öl auf 1000 Km (gem. VW ja normal...) Hier waren die Kolbenringe des 3. Zylinder undicht. Da er die AU immer noch bestanden hatte, hatte ich es ignoriert und nur brav Öl kontrolliert (Öl wurde verbrannt, keine Flecken unterm Wagen). -Bei ähnlicher Laufleistung ist die Servopumpe kaputt gegangen (Baufehler vom Hersteller, Servopumpe ist sehr ungünstig platziert..) -Vor knapp 3.000 Km ist die Kette übergesprungen. Also dafür, dass die Erfahrungen hierfür tlws. bei 70.000-90.000 Km sind, hat mein Motor lange durchgehalten. Entgegen sämtlicher Empfehlungen wurde natürlich ein neuer Motor eingebaut. Mein Wagen wurde die ersten ungefähr 4 Jahre von mir fast täglich lange über die Autobahn 'gejagt", was Kleinwagen natürlich generell nicht mögen. Ab dann waren es abwechselnd Autobahn- und Stadtfahrten. Der Verbrauch war eher bei maximal 7 Liter Sprit auf 100 Km, wie man damit auf 10 Liter kommen kann, ist mir ein Rätsel (wobei, ggf. als Automatik...). Da ich selbst in einer freien Werkstatt arbeite, habe ich natürlich preislich andere Möglichkeiten.. Alles in allem ist der Polo rein für mich aber ein zuverlässiger Kleinwagen, der funktioniert wie er soll. Vielleicht habe ich auch einfach das Paradebeispiel erwischt; quasi das Gegenteil vom Montagsauto.. Rein preislich gesehen, abgesehen natürlich von Tanken, Reifen, Versicherung usw kostet mich der Wagen aufs Jahr runter gerechnet ca 500€... ich denke, das ist ein guter Schnitt, deswegen wurde er auch beim Motorschaden ohne lang zu überlegen wieder repariert. Der Wagen braucht einfach ein bisschen Pflege, warmfahren ist absolut wichtig und um ein Längen der Steuerkette so gering wie möglich zu halten, sollte der Wagen immer mit angezogener Handbremse angestellt werden. Ansonsten ist der Polo ein eher dankbarer und zuverlässiger Kleinwagen, der durchaus für Fahranfänger geeignet ist, aber auch darüber hinaus zu empfehlen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Hab das Auto von meiner Mutter bekommen als Fahranfänger Auto und kann sagen, hatte in den 3 Jahren keine Probleme nur einmal das die Batterie leer war, aber die war schon 7 Jahre alt. Das einzige was mich gestört hat war das es nicht mal für den eine Funkfernbedienung Serie gab und das als Baujahr 2007. Er war auch ab 100 viel zu laut und bei 150 konnte man sich nicht mehr richtig unterhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Anfängerauto, da günstig im Unterhalt und solide Technik. Jedoch sind 64PS doch etwas wenig, das Überholen von LKWs oder anderen langsamen Autos gestalltet sich doch etwas schwierig mit dem Motor. Wer viel überholen möchte sollte eine stärkere Motorisierung wählen. 75PS sind denke ich genau richtig für einen Kleinwagen. Die Verarbeitung ist okay, Probleme mit dem Motor gab es nie, doch die Stoßdämpfer sind etwas anfällig und inzwischen alle ausgetauscht, da sie gebrochen sind. Alles in allem ein gutes und solides Auto. Auch der Spritverbrauch ist ganz okay, je nach Fahrweise unterschiedlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auto läuft nach 50.000km noch zuverlässig und ohne größere Reparaturen. Eignet sich durch günstigen Gebrauchtpreis als Fahranfängerauto oder Stadtauto. Verbrauch ist dank sparsamen 1.2l auch dementsprechend moderat, zwischen 6 und 7 Liter im Stadtverkehr. Anlasser musste bei 45.000km getauscht werden, Ölverbrauch praktisch nicht vorhanden. Das Design empfinde ich als zeitlos und dem Image und der Leistung des Fahrzeugs entsprechend. Die wenigsten Polos sind umfassend ausgestattet, ein gewisser Grundkomfort mit Klimaanlage, Radio und elektrischen Fensterhebern ist aber gängig. Ganz wichtig: Unbedingt darauf achten, dass ESP an Bord ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin das Auto knapp zehn Jahre gefahren und habe leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wir haben das Fahrzeug als Neufahrzeug erworben und die vorgeschriebenen Inspektionen immer pünktlich durchführen lassen. Trotzdem war der VW Polo ständig in Reparatur. Und mit Reparature meine ich nicht den Austausch von üblichen Verschleißteilen wie den Bremsbelägen oder ähnlichen Verschleißteilen. Unter anderem war nach etwa sechs Jahren die Lichtmaschine defekt... Insgesamt ist der VW Polo zwar ein schönes Stadtauto und durchaus gut für Anfänger geeignet, allerdings hatte ich durch die andauernden Reparaturen wenig Freude an dem Fahrzeug und würde es mir nicht erneut kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als erstes Auto, welches ich mein eigen nennen durfte, fuhr ich den Polo 9N 1.2 mit 64 PS. Leider fuhr ich deses Fahrzeuge aufgrund eines unverschuldeten Unfalls nur 14 Monate, aber in dieser Zeit war das Auto vollkommen okay, mehr aber auch nicht, der Motor schluckte relativ viel Benzin für ein solches Auto kann ich mich erinnern. Auch der Anzug, wenn man mal auf der Autobahn überholen wollte, war schwach. Bis auf eine Klimaanlage und ein selbsteingebautes USB-Radio, hatte das Fahrzeuge kaum technische Finessen zu Bieten. Nicht mal die Fensterheber waren elktrisch, sowas erwartet man aber bei einem solchen Auto auch nicht unbedingt. Die Farbe der Karosse war in blau gehalten. Hier war auch der von VW größte Fehler dieses Autos, die einzelnen Runden Scheinwerfer der Karosse, der Vorgäner 6N bzw. 6N2 und der Nachfolger hatten und haben die eindeutig anschaulicheren Scheinwerfer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist von vorne rein ganz gut, es hat genügend PS um jeden Berg im 3 Gang hoch zu kommen. Gute Innenraumaustattung, fährt sich auch gut nur der Verschleiß ist an der kupplung hoch. Wenn man den nicht ganz drinnen hat dann schleift er. Kraftstoffverbrauch ist auch ganz ok. Verbraucht auch nicht viel. Der 1,2er Motor ist auch ok, kann man nicht meckern. Das fahrverhalten ist recht gut. Ich habe nicht viel zu meckern über das Auto. Die Reparaturkosten, falls mal was an dem auto kaputt geht ist gering. Da ich der 2. Besitzer des Autos bin und das Auto noch nicht viel gefahren worden ist, musste auch noch nicht viel dran repariert werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: Wertige Verarbeitung, gute Fahreigenschaften. Ein praktisches Auto mit bequemen Sitzen, der mit seinen Maßen gut für die Stadt geeignet ist. Gleichzeitig bietet er auch im Kofferraum genügend Stauraum. Ein Vorzug von Volkswagen: die Mobilitätsgarantie. Negativ: Der Motor machte des Öfteren Probleme, bereits nach 40.000km kam es zwischenzeitlich immer mal wieder zur Rucklern, VW wusste darauf keine Antwort und es wurden in Teile ausgetauscht, die keine Besserung brachten. Preis/Leistung: Ein gutes Auto zu einem moderaten Preis, der Preis ist absolut angemessen in Anbetracht der Leistung und Qualität. Sonderausstattung kommt im Verhältnis dazu deutlich teurer daher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mir das Fahrzeug 2004 als Wagen mit Jahreszulassung gekauft. Hatte aber da schon Probleme mit der Kupplung, die dann vom Händler durch die Gewährleistung getauscht wurde. Der Wagen hatte dann viele Jahre nichts zu beanstanden. Zu den Reparaturen: Im Jahr 2011 hatte die Steuerkette dann ein Problem und musste ausgetauscht werden. Ein Jahr später 2012 hatte ich einen Rehunfall. Den hat der Wagen recht gut überstanden und fährt heute immer noch problemlos nach dem Austausch der Frontschürze. Wir hatten dann 2016 noch Probleme mit einer undichten Heckdichtung. Wagen fährt sich sehr gut um kleine Strecken zurück zu legen. Ist aber doch recht unbequem bei längeren Fahrten (ich bin 1,90) groß. Fahrtlärm bis 140km voll in ordnung danach wird der Verbrauch auch echt zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser Polo 1.2 ist nun 14 Jahre alt und seit 5 Jahren in unserem Besitz. Er hat mittlerweile 230.000 Km gelaufen, wovon wir selbst 120.000Km gefahren haben. Der Polo musste in dieser Zeit natürlich auch hin und wieder in die Werkstatt. Kurze Zeit nach dem Kauf hatte er lediglich ein Problem mit der Lambdasonde, woraufhin ein neuer Katalysator verbaut wurde. Ansonsten waren es nur Verschleißteile (Stoßdämpfer, Bremsen etc.), die aufgrund der Laufleistung irgendwann mal getauscht werden mussten. Ansonsten ist der Polo ein treuer Begleiter und hat uns nie im Stich gelassen. Der Innenraum sieht dem Alter entsprechend aus ist aber immer noch zufriedenstellend. Mit seinen 64PS kommt man von A nach B, wobei natürlich kein großer Fahrspaß aufkommt. Der Verbrauch von durchschnittlich 6,5-7 Liter ist auch in Ordnung. Der Verbrauch des Öls ist es wiederum gar nicht in Ordnung. Unser Polo schluckt mindestens 1 Liter Öl auf 1000km. Bei VW sagte man uns, dass das noch normal wäre… Nun ja wir fahren für den Notfall immer mit einem Kanister Öl im Kofferraum herum. Unser Polo hat nun noch ca. 1.5 Jahre TÜV und fängt mittlerweile hier und da an zu klappern. Nach den 1.5 Jahren hat er dann auch einiges in seinem Leben geleistet und wir werden uns dann nach was anderem umschauen.
0
0