12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.2 60 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.2 (60 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 1.2 Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0603/ALM
Maße und Stauraum
Länge
3.916 mm
Breite
1.650 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
270 - 1030 Liter
Radstand
2.466 mm
Reifengröße
165/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.014 kg
Maximalgewciht
1.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,5 s
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.7 von 5
(27 Bewertungen)
5
14.8%
4
44.4%
3
37.0%
2
3.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Habe den Polo mit 30000km und 10 monate alt von einer Leasingfirma gekauft.Preis war für mich,mehr wie ok.Das Auto ist von der verarbeitung gut,ausser dieser billigen hartplastik am Armaturenbrett,sehr empfindlich.man sollte auch aufpassen beim putzen,sonst bekommt es weisse Flecken.Karosserie schön und übersichtlich. was mich aber tierisch nervte,war erstmal der hohe Verbrauch des Drei- zylinders.Unter 8-9 Liter ging da gar nichts.Meine Nachbarin hat den in einem Skoda Fabia und der säuft auch soviel,und die fährt echt zivil.Dabei ist der noch richtig schlapp,auch im Vergeich zu anderen 60 PS Motoren.Das Zweite ist das Fahrwerk,wenn man da mal etwas zügig in den Kurven geht,wird der ganze Wagen unruhig.Unsicheres Gefühl.Haben ihn dann nach 3 jahren verkauft,zu einem guten Preis.Reperaturen gab es ausser Bremsbeläge,ist ja normal,keine.Aufpassen sollte man mit der Steuerkette,hab das nicht gehabt,kenn aber viele.Haben danach neu einen Suzuki Alto gekauft,der verbrauchte nur 6 Liter und das fahrwerk war viel besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug aktuell als 3-Takt-Motor mit Steuerkette und würde jedem davon abraten. Die Kombi 3-Takter und Steuerkette bei 60 PS verträgt sich nicht. Leidensbericht meinerseits: Habe den Polo im November 2015 gekauft (damals 8 Jahre alt) mit ca. 120t km. Nach ca. 6 Monaten und 10t km fing das Ärgernis an. Motor ruckelte ständig und ging an Ampeln einfach aus. Erklärung der Werkstatt - läuft nur auf 2 Takten und deshalb unruhig - logisch. Nachdem dies repariert war, ging das Auto vom Abschlepper runter (wurde mir vor die Haustür geliefert :) welch ein Service). Angelassen, gleiches Spiel wieder. Diesmal war die Steuerkette übersprungen. Diese 2 Fehler haben mich 1200 Euro gekostet. Von jetzt auf gleich ohne Anzeichen. Von der Ausstattung her ist das Fahrzeug aber mit allem nötigen ausgestattet. Lediglich Sitzheizung fehlt - dem der zumindest gerne eine hätte. Ich selbst bereue den Kauf und bin auch in meinem Poloenthusiasmus beeinträchtigt worden. Allerdings ist meine Skepsis bestätigt - je mehr Elektronik umso mehr geht kaputt umso teurer wird's. Ist zwar klein, schnuckelig und passt in jede Parklücke, allerdings ist die 3-Takter und Steuerketten Variante eine totale Fehlkonstruktion und eine Frechheit von VW das Fahrzeug überhaupt auszuliefern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich benutze das Auto fast täglich und bin relativ zufrieden. Das Auto liegt trotz seines kleinen Gewichts gut auf der Straße und der Motor läuft auch in hoher Drehzahl sehr gut. Zwar hat man in Kurven das Gefühl, dass der Wagen sehr instabil ist, aber daran gewöhnt man sich. Leider hat der Polo keine elektrischen Fensterheber und keine Zentralregierung. Dass es eine Servolenkung hat ist mir allerdings wichtiger. Dank der kleinen Maschine und meines Fahrstils, verbraucht der Polo nicht mehr als 6,5l pro 100km. Die Kosten entstehen eher in Versicherung und Steuern, die sie auf ca. 80€ monatlich. Verschleissteile: 6 Reifen,3x Bremsbeläge vorn,1xBremsscheiben,1xBremsbeläge hinten, 3xLuftfilter, 1xZündkerzen, 1xZahnriemen mit Keilrippenriemen, 4xWischer gewechselt, 3xAuspuffendtopf, 1xAuspuffmitteltopf, 3xPollenfilter, 6xÖlwechsel, 4xBremsflüssigkeit. Reparaturen:1xAbgaskrümmer,1xGewinde des Abgaskrümmers instandgesetzt und neue Bolzen eingesetzt,1xAbgaskrümmer plangeschliffen,1xKrümmerdichtung,2xKupplungszug gewechselt,2xBatterie gewechselt,Anschluss Lenkgetriebe/Hydraulikleitung abgedichtet,3x Lenkmanschette gewechselt,2xSpurstangenköpfe gewechselt,Zündspule,Thermostat,Anlasserführung,Schaltwellensimmerring,Bremsschläuche vorn gewechselt,1Radlager gewechselt,Bremskraftregler und Querlenkerbuchse gewechselt,2 Stossfänger vorn gewechselt und Front neu lackiert(Wegen Unfall) Ansonsten,etwas Rost am Scheibenrahmen der Fahrertür.Wenig Ölverbrauch.Benzinverbrauch,8Liter/100 KM.Eigentlich zuverlässig,aber etwas lahm.Demnächst sind Zahnriemen und Kupplung dran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Polo einige Jahre täglich genutzt und keine großen Probleme damit gehabt . Ich bin dem Polo ca. 5 Jahre und 60000km gefahren. Hauptsächlich bin ich mit dem Polo jeden Morgen und Abend jeweils 15 km gefahren. Diese Strecke war im Prinzip nur über Landstraßen. Das Fahrverhalten ist soweit gut. Der Motor könnte aber vor allem auf der Autobahn mehr PS haben. Mehr als 130 km/h sind nicht wirklich sinnvoll und beim Überholen eines LKWs muss man in den 4. Gang schalten, um zu beschleunigen. Da der Polo einen 3 Zylinder Motor hat, merkt man beim Leerlauf eine leichte Unwucht. Der Motorsound war aber trotzdem recht gut und sogar kernig. Der Motor läuft sonst aber sehr gut. Er hat so gut wie gar kein Öl verloren bzw. verbraucht. Ich hatte eine relativ kleine Ausstattung ohne Klimaanlage, aber mit ESP, da mir dies sicherheitstechnisch wichtig war. Die Kosten sind recht positiv, da er mit durchschnittlich 6,2 l/100km einen relativ geringen Verbrauch hat. Weiterhin war er relativ günstig in der Versicherung und den Steuern, da er einen kleinen Motor und dementsprechend geringen CO2 Ausstoß hatte. Aus diesem Grund kann ich den Polo auf jedenfall empfehlen, vor allem für junge Leute, Studenten oder ältere Leute.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen läuft einwandfrei. Allerdings ist die ABS Leuchte nach wenigen Monaten angegangen. Ansonsten habe ich keinerlei Beschwerden. Für Schüler und Studenten ist es der optimale Wagen. Er Verbraucht nicht viel und die Versicherung ist nicht hoch (für mich Ca. 200 Euro pro Quartal), sodass man sich auch einen Polo ohne Probleme leisten kann. Wer wenig Wert auf das optische Erscheinungsbild seines Wagens legt und einfach nur von einem Ort zum anderen kommen möchte, kann ich den Polo nur weiter empfehlen. Dennoch sollte man gerade als Student die monatlichen Kosten nicht unterschätzen, da das Modell relativ alt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Laufe der Zeit habe ich erst das Modell mit dem 1,2l Benziner und dann das Modell mit dem 1,9l Turbodiesel ein mal als Re-Import als Dreitürer und nachdem mir jemand die Vofahrt nahm noch mal mit etwas mehr Kilometern als Fünftürer, beide jeweils als Sport-Line, der Benziner hatte die Goal-Ausstattung. Als 1,90m große Person muss ich sagen, dass ich in allen Polos immer eine gute Sitzposition fand und die Übersicht ebenfalls gut zu bewerten war. Dazu muss man vielleicht sagen, dass in der Sport-Line und der Goal immer die Sportsitze mit Seitenwangen enthalten waren, die Standardsitze habe ich nie getestet, sie machen aber keinen guten Eindruck. Ebenso rein aus optischen Gründen würde ich in dieser Modellgeneration beim Kauf auf das Sport-Lederlenkrad achten, die Standardausstattung mit Plastiklenkrad macht nach einigen 10k Kilometern keinen guten Eindruck mehr. Von Haus aus verbaut VW in diesem Modell eine nicht als solche gekennzeichnete Blaupunkt Anlage. Für einen Kleinwagen und zu diesem Preis macht der Sound einen sehr guten Eindruck. Maximallautstärke und Bass sind gut. Die Federung ist kleinwagentypisch beim Standardfahrwerk auf Komfort getrimmt und unspektakulär. Unangenehmes Aufschaukeln konnte ich bei Richtgeschwindigkeit nicht feststellen. Der 1,2l 60ps Benziner ist leider etwas schwach auf der Brust. Man merkt deutlich einen Verlust der Beschleunigung, wenn man die Klimaanlage anschaltet oder stärker einstellt. Mit 4 Personen, Gepäck und Klima muss man das Aggregat bei kleinen Anhöhen ziemlich hoch drehen, was wiederum zu höheren Verbräuchen führt. Bei meinem Fahrstil bewegte sich der Schnitt zwischen 6 und 8 Litern, das ist nicht sensationell gut oder schlecht, aber ich würde die Fahrzeug-Motor Kombination nicht an Personen empfehlen, die gelegentlich gerne mal drauftreten. Dazu wirkt der Motor zu träge und das Fahrzeug zu schwer, z.B. ein Clio mit ähnlich viel Leistung wirkt da viel agiler und der Motor hängt viel intensiver am Gas. Ich habe den kleinen Polo verkauft, weil ich auf einen 1,9tdi umgestiegen bin. Da stimmt Gewicht-Leistung für mich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo mit 60 PS und einem 1.2 Liter Motor ist mir über die Jahre ans Herz gewachsen und nun musste ich ihn letztes Jahr leider abgeben. Der Rost hatte dem Wagen doch zu sehr zugesetzt, sodass weitere Reparaturen einfach nicht mehr rentabel waren. Deshalb habe ich mir jetzt einen Peugeot 206 1,4 HDI zugelegt. Im Vergleich zu dem Peugeot waren die Reparaturen und die Ersatzteile vergleichsweise günstig. Möglicherweise liegt das einfach daran, dass es hierzulande wesentlich mehr Polos und insgesamt VW-Wagen gibt, sodass das Angebot-Nachfrage-Verhältnis einfach besser ist. Darüber hinaus ist der Polo einfach ein unkompliziertes Auto und macht genau das was er soll. Er bringt einen von A nach B, hat ausreichend Platz für die meisten Besorgung und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach. Eine absolute Empfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Frau fährt diesen Wagen und ist absolut zufrieden. Für ihre geringe Fahrleistung ist er genau das richtige. Von innen ist er absolut funktional und praktisch eingerichtet; er bietet genug Platz für Einkäufe, aber auch um die Kinder zur Schule zu fahren. Die Motorisierung reicht dafür genau aus, wer mehr erwartet sollte mehr investieren. Wir haben das Schiebedach dazu bestellt und müssen sagen, dass es ein nettes Gadget ist, sich allerdings nicht allzu sehr lohnt, da der Spalt für die Luft ziemlich klein bleibt. Einzig positiv ist der ganzjährige Lichteinfall, der für Helle im Auto sorgt. Bis jetzt hatten wir keine Probleme mit Motor oder Technik - absolute Empfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vorab: der VW Polo 6N2 ist mein Anfangsauto und es ist einfach nur genial dafür. Habe einen 5 Türer, die anscheinend etwas seltener vertreten sind, da man hauptsächlich Polos dieses Baujahres als 3 Türer sieht. Bietet natürlich guten Stauraum, vor allem dadurch, dass man auch mal die hintere Sitzreihe dafür benutzen kann, um was zu transportieren. Der Kofferraum an sich ist ansonsten etwas klein, aber es ist ja auch ein "Kleinwagen". Die 60 PS reichen meiner Meinung nach vollkommen für einen Fahranfänger aus, in der spitze schafft man auf der Autobahn auf gerader Strecke eine 160. Habe ihn als Gebrauchtwagen bis 150.000 km gefahren und musste nur wenige Verschleißteile wechseln,was meinem damaligen Studentengeldbeutel echt gut getan hat. Verbrauch war bei ca. 7 Liter... Man konnte mit ca 10 Euro pro 100km rechnen. Nicht schlecht für das Baujahr. Euro 4 Norm zog nur sehr geringe Steuern nach sich. Einzig alleine die Versicherung war nicht ganz so günstig wie die Versicherung, da der Polo natürlich eines der am häufigsten gefahrenen Autos ist. Alles in allen aber ein Top Auto für einen Fahranfänger oder auch ältere Leute bzw generell Wenigfahrer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für die Stadt ein perfekter zuverlässiger Partner. Habe das Auto seit einem Jahr und noch keinerlei Mängel oder Probleme feststellen können. Ich hoffe er hält noch paar Jahre durch. Kraftstoffverbrauch liegt bei um die 6 Liter auf 100 km was für ein Fahrzeug dieses Alters vollkommen ok ist. Lediglich bei Geschwindigkeiten über 130 km/h merkt man eine deutliche Erhöhung des Verbrauchs. Auch in Sachen Platz und Komfort ist der VW Polo vollkommen ausreichend. Somit kann ich jedem der einen kleinen Flitzer für kurze Wege sucht, nur einen Polo empfehlen. Der perfekte Alltagsbegleiter für jeden Anlass.
0
0