12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.2 55 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2001–2009) 1.2 (55 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 1.2 Fun

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/652
Maße und Stauraum
Länge
3.908 mm
Breite
1.675 mm
Höhe
1.527 mm
Kofferraumvolumen
288 - 1048 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
215/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.078 kg
Maximalgewciht
1.530 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
40 kW/55 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
19,3 s
Höchstgeschwindigkeit
149 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(40 Bewertungen)
5
25.0%
4
42.5%
3
25.0%
2
5.0%
1
2.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
40 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin ein Fahranfänger (Führerschein seit 1,5 Jahren) und komme ganz gut mit dem Auto zurecht. Für Fahranfänger ist es nicht schlecht. Am Anfang musste ich mich sehr umgewöhnen, da die Kupplung des Polos nicht so geschmeidig war wie von dem Fahrschulauto.Auch das Bremspedal muss man ein bisschen stärker betätigen, was aber auch nicht weiter schlimm ist. Wenn man sich dran gewöhnt, kann man den Polo gut fahren. Es gibt keine besondere Ausstattung bis auf die Standardsachen (Radio, Heizung, Klimaanlage). Der Polo ist klein und kompakt, dennoch hat er 5 Türen, was ich sehr mag. 3 Türen finde ich sehr umständlich. Der Polo passt perfekt in jede Parklücke und ist für kleinere Menschen auch bestens geeignet. Sitze sind sehr weit verstellbar. Das Design des Polos ist auch in Ordnung. Der neuere Polo ist aber definitiv schöner. Aber wer keine hohen Ansprüche hat, der kann sich dieses Modell gerne genauer anschauen. Unseren Polo haben wir gebraucht gekauft und damals hat er 5.000€ gekostet. Preis-Leistungs-Vrrhältnis ist ok. Mittlerweile dürfte der Preis wieder einmal gesunken sein, so dass man ihn auch für wenig Geld bekommt. Im Gesamten bin ich zufrieden mit dem Auto. Ich würde mir in Zukunft aber ein anderes kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto, der Polo 9n Baujahr 2002 ist nun ein kleine grüner Flitzer für den Winter geworden. Im Sommer steht er abgemeldet in der Garage. Jetzt hat er über 200.000km auf dem Tacho. Rost hält sich in Grenzen. Lediglich der Endtoof musste wegen TÜV neu. Dazu müsste die Lamda VorKat getauscht werden weil die nen Macke hatte und der Motor unrund lief, dazu würde die Drosselklappe gereinigt. Bis auf die 3 Sachen, die nicht teuer waren, ist alles super gut. Das fahrwerhalten würde ich als sehr gut und typisch VW bezeichnen. Auch bei Max. Geschwindigkeit von 165 über die ich bisher auch noch nicht hinaus gekommen bin (Ist ja auch nur ein 1.2er Sauger), steht er für die preis klasse super stabil. Die Lenkund ist sehr direkt. Der Motor holt aus 3 Zylinder 1.2 Liter Hubraum. Ein und ausgelassen wird über 6 Ventile. Dementsprechend ist auch der Verbrauch von Durschnittlich ca. 6 Litern Super innerorts Gering. Nur wenn man mal auf der Autobahn Vollgas gibt, fängt er an zu schlucken. Mein Tipp für sparfüchse auf der Autobahn: nicht mit mehr als 4000 U/Min fahren. Leistung eh gegen 0 im 5 Gang, Verbrauch geht aber dennoch extrem in die Höhe. Ausgestattet als Sarienfahrzeig war damals mehr als Auzibi nicht für mich drinne. Dennoch war ich zufrieden mit der Klimaanlage und dem Lautsprechern. Das hab ich einenderes in der selben Preisklasse schon schlechter gesehen. Kostenpunkt liegt der bei durschnitlich Verbrauch ca. 10€ auf 100km. Eine Tankfüllung kostet knapp 50€. Steuern liegen unter 100€. Versicherung ist Die Kasko mittlerweile sehr hoch angesiedelt, weil es ein fahranfänferauto geworden ist. Die Kasko dagegen kostetet wenig. Vollkasko würde ich nicht empfehlen. Ich zahle ca. 200€ für eine Viertel Jahr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich benutze den Volkswagen Polo 1.2 mit 54 Pferdestärken hauptsächlich für den Arbeitsweg aber auch um andere Erledigungen zu tätigen. Das sind etwa 15.000 Kilometer pro Jahr. Gekauft habe Ich den Polo im Juni 2015 mit circa 50.000 Kilometern und nun hat er knapp 81.000 Kilometer auf dem Tachometer. Seit dem Ich den Polo gekauft habe musste Ich bis auf einige Verschleißteile nur das Radlager vorne Links wechseln. Dafür musste Ich Kosten von etwa 200€ in Kauf nehmen. Trotz des relativ schwachen Motors mit 54 PS lässt er sich durch sein kleines Gewicht doch recht zügig und auch einigermaßen sportlich über die Landstraße, wo Ich ihn hauptsächlich benutze, bewegen. Allerdings ist der Spritverbrauch, der zwischen 7 und 8 Litern Super bleifrei pro 100 Kilometern pendelt für mein Verständis für die Leistung des Fahrzeuges etwas zu hoch. Dies wiegt das Auto jedoch mit einer günstigen Steuer dank des 1.2 Liter Benziners wieder auf. Als Austattung besitzt der Polo einen CD/USB Radio, sowie ein elektrisches Schiebedach. Alles in allem ist das Auto für Leute mit geringem Einkommen wie Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie als Zweitwagen sehr zu empfehlen. Für Längere Fahrten in den Urlaub ist der Polo allerdings zu klein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
#Kauf Habe den Polo 9N bei einem Gebrauchtwagenhändler bei 135tkm gekauft und habe ihn ca. 1 Jahr gefahren. Er hatte Allwetterreifen auf Stahlfelgen mit Radkappen drauf. #Nutzung Bin mit dem Fahrzeug hauptsächlich zur Arbeit und langen Reisen Reisen in DE gefahren. Täglich bin ich ca. 80-90 km gefahren da ich außerhalb von meinem Wohnort arbeite. #Fahrverhalten Fährt sich sehr angenehm, jedoch waren die Fahrten bergauf etwas anstrengend da zu wenig PS. #Motor & Getriebe Schaltgetriebe, Benziner. Auf der Landstraße war der Lärmpegel noch angenehm auf der Autobahn bei 120-140km (max) hat er schon etwas gebrüllt. #Ausstattung Comfortline: Die Ausstattung war sehr überschaubar. Elektrische Fensterheber und Spiegel, Sitzheitzung, CD-Player mit Radio. Zentralverrieglung ohne FB., Servolenkung usw. #Kosten Haftpflichtversicherung und die Steuern sind relativ günstig - ist halt abhängig vom Prozentsatz des Schadensfreiheitsrabattes. Habe für ca. 50€ für 2,5 Wochen getankt. #Verkaufsgrund Lief sehr ruhig bis irgendwann ein Ruckeln im Stand bei 160 tkm einsetzte - kaputte Zylinderkopfdichtung wurde festgestellt. Deshalb habe ich den Wagen als Bastlerfahrzeug weiterverkauft. Wenn man diese Fahrzeuge gut pflegt halten sie ewig habe auch welche gesehen die bis 250tkm gelaufen sind. #Empfehlung Der Polo 9N ist optimal für Singles, Studenten oder junge Pärchen die einfach nur mobil sein wollen. Er ist aufgrund seiner kompakten Maße einfach zu Parken und Fahren. Wie bei jedem Fahrzeug gilt es auch hier - je mehr man den Wagen pflegt und hegt, desto länger hat man Spaß daran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo 9N3 ist ein sehr kompakter Kleinwagen der mit seiner Leitung und auch mit der Größe ideal für die Stadt ist. Weitere Fahrten sind mit Ihm aber auch Möglich nur merkt man die geringe Leistung auf der Autobahn oder auch auf der Landstraße, wenn man überholen möchte schon. Die Wartung und Instanthaltung ist bei einem Polo natürlich sehr gut, da es viele Werkstätten gibt die Teile für VW im Sortiment haben. Auch kann man gut selber handanlegen, da es im internet mehr als genug Anleitungen gibt. Durch seine Größe und die Motorisierung kommt man mit einer Tankfüllung von ca 35 Litern auch ein gutes Stück mit. Bei uns sind es immer ca 500-550Km Stadt und Landstraße. Er besitzt die Möglichkeit bis zu 5 Personen mitzuführen, was natürlich auch kein Problem ist, aber bei längeren Fahrten ist es für die Mitfahrer etwas unbequem. Vorteile: Geringer Verbrauch ( Mit 35l kommt man ca 520KM ) Kompakte Bauweise Gute Wartungsmöglichkeiten ( Es gibt viele Anleitungen und Teile ) Genug Stauraum Nachteil: Für Autobahn etwas langsamere Beschleunigung Autoradio nur mit speziellen Adaptern wechselbar
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Trotz seiner geringen Leistung (55PS) ist der Polo angenehm zu fahren, auch wenn er voll besetzt ist. Als Anfängerauto sehr geeignet. Bis auf Verschleißteile sind bis heute keine größeren Reparaturen angefallen. Das Radio und weitere Bedienelemente sind gut verarbeitet. Im Stand wackelt der 3-Zylinder etwas, was anfangs etwas störend sein kann, aber man gewöhnt sich daran. Für den Preis bekommt man einen soliden Kleinwagen in VW Qualität. Der Benzinverbrauch ist bei angepasster Fahrweise meiner Meinung nach auch in Ordnung. Ersatzteile sind für dieses Modell auch leicht zu beschaffen und zu einem günstigen Preis verfügbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist gut und solide verbaut und hat die übliche, hohe VW-Qualität. Es eignet sich meiner Meinung nach vor allem für Fahranfänger, da es günstig , aber dennoch wertig und sicher ist. Was ich negativ sagen muss, ist dass es im Winter gerne Probleme mit der Motorentlüftung gibt. Wenn diese zufriert, was vor allem bei Kurzstreckenfahrern passieren kann ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Aber sonst habe ich bisher keine gravierenden Mängel feststellen können. Ich habe das Auto mittlerweile 2 Jahre und bin knapp 10.000 Kilometer ohne größeren Schaden damit gefahren. Von daher gibt es von mir eine Kaufempfehlung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
hi! war sehr zufrieden mit dem Auto, trotz geringer PS Leistung... War einfach super für die Stadt gemacht, sehr übersichtlich beim einparken, dabei hat wirklich mit dem auto niemand Probleme.. Bin aber auch mal mit dem Auto in den Urlaub gefahren. Mit 4 Leuten!! Zugegeben im Sommer ohne Klima etwas warm und vielleicht etwas eng, aber ging erstaunlich gut über Autobahnen und auch Alpenpässe. Hätte ich nicht gedacht... Habe das Auto 2004 gekauft und 2016 verkauft. War stets zufrieden. Geringer Wartungsaufwand... Leider für 50 Ps etwas hoher Spritverbrauch von ca 7 Liter aber wahrscheinlich auch weil er hauptsächlich für Kurzstrecken eingesetzt wurde. Lag natürlich nicht optimal auf der Straße aber hatte nie Probleme mit der Straßenhaftung oder sonstigem... Auch Preis überschaubar und noch akzeptabler Restwert für den Wagen erhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo 1.2 ist ein super Anfängerauto! Kann ihn echt nur weiter empfehlen. Trotz 55 PS ist er angenehm zu fahren und wie mein Vater immer sagte "Wer mit dem Auto fahren kann, kann mit jedem Schaltwagen fahren" und das war auch so. Der Innenraum ist schön, das Fahrgefühl ist schön und auch das Auto an sich gefällt mir bis heute! Einziger Nachteil wäre für mich, dass er wegen des Baujahres definitiv ein neues Radio braucht. Ein Einbauradio gibt es jedoch schon ab 50 Euro und dadurch wird es auch für Leute die Aux oder Bluetooth bevorzugen zu einem echt super Auto! War vollstens zufrieden und liebe ihn einfach. Ein Kultauto schlecht hin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes und günstiges Fahrzeug, gerade dür Fahranfänger. Klar, mit 55PS kann man kein Rennen gewinnen, aber sonst ist er schön sparsam. Der kleine Motor ist auch schnell warm, sodass im Winter die Heizung nicht allzu lange auf sich warten lässt. Das Auto ist meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet, ich habe bisher außer am Auspuff noch keinen Rost gefunden. Allgemein finde ich das Design von VW sehr gelungen, das ist auch hier der Fall. Es gibt allerdings eine große Zubehörliste, also beim Kauf unbedingt auch auf die Extras achten, die Basisversion ist schon sehr sparsam ausgestattet. Alles in allem ist das Fahrzeug aber für preisbewusste Fahrer, die nicht das modernste Auto brauchen sehr zu empfehlen.
0
0