12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck GTI 120 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) GTI (120 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo GTI Limited Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
0600/303
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.654 mm
Höhe
1.419 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.406 mm
Reifengröße
195/45 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.036 kg
Maximalgewciht
1.470 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
14.3%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mit dem VW Polo 6N Habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe ihn als Gebrauchtwagen mit 140.000km und frischen TÜV gekauft. als Fahrzeug für die Arbeit ist gut geregnet aber als Familienwagen nicht. da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Sondermodell handelt sind die Ersatzteile auch etwas teurer als beim Standard. Z.B bei Radlader kosten normale 40€ und hier 140€. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit aktuelle Kilometerstand liegt bei 216.500km. Nachdem ich alle "kleinere Reparaturen" beseitigt habe wie z.b. Radlager, mitteltopf, endtopf und Spurstangen fährt das Auto wieder optimal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Seit 4 Jahren fahre ich einen Polo 6N1 GTI. Gekauf habe ich in von einer älteren Privatperson für 2990 Euro. Der Laufleistung betrug gerade mal 85.000 KM und war jedes Jahr einem zu Ölwechsel in der Werkstatt. Zu Ausstattung zählte eine Klimaanlage, elekt. Fensterheber, Nebelleuchten, Zentralverriegelung und natürlich das Highlight die sehr gepflegte orginale GTI Felgen. Von außen sah man dem Wagen schon seine darmals 10 Jahre an. So entschied ich mich den Wagen aufzufrischen, heute (nach 14 Jahren/105.000 Km) steht er wieder im Neulook wieder da. Verbaute Teileliste: - Für 1199 Euro gab es ein KW Gewindefahrwerk (Variante 2) - Für 900 Euro gab es die vordere Bremsanlage: Bremsbeläge, Sattel und gelochten Bremsscheiben (265 mm) - Gruppe A Auspuffanlage von Friedlich Motorsport für 700 Euro - Verstärkte Koppelstangen, Sabilisatorstangen und Querlenker 550 Euro - Orginale Felgen heerichten 120 Euro - Scheibenfolierung und Motorhauben Folienschutz 290 Euro, - Komplettlackierung in Deep Plack Pearl Effect kostete 8 Tage und 1450 Euro beim Lackierer Alles so gut wie ich konnte im orginal Zustand gelassen. Die Motor (MKB AJV) spricht für sich, 120 PS und ein max. Drehmoment von 148 Nm bei 3400 U/min und das alles bei einem Gewicht von ca. 1000 kg. Der Spaßfaktor ist einfach die ganze Zeit da. Auf der Autobahn, auf Überland und natürlich in der Stadt. Mit dem KW Gewindefahrwerk (Variante 2) und den verstärkten Fahrwerksteilen entwickelt sicher der Polo GTI zu einem Kurvenjäger, der nicht nur einen sportlichen Sound hat, sondern auch den nötigen Vortrieb leistet. Die Verbrauchswerte spielen bei mir keine große Rolle. Er ist kein Sparmobil aber auch kein Säufer. Jenachdem wo die Reise hinführt nimmt er sich zwischen 7 und 10L/100 KM. Ich hoffe ich konnte euch helfen. LG Marc
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo hab jetzt seit nem knappen Jahr einen Polo GTI von 1999. Also muss sagen bin sehr zufrieden aber bei VW weiß man ja generell eigentlich was man hat. Zum Verbrauch muss ich sagen der liegt bei mir immer bei knapp 9 Litern und ich fahre überwiegend autobahn ;). Ausser Kleinigkeiten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, allerdings muss man sagen dass die Fensterhebermotoren öfters mal kaputt gehen, scheint eine Kinderkrankheit bei VW zu sein. Fazit: Ein zuverlässiges flottes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre zur Zeit einen Polo 6n GTI und bin im großen und ganzen zufrieden mit diesem Auto. Auf der Pro Seite stehen die sehr gute Beschleunigung, Handling und Sound. Doch mein Wagen habe ich mit über zweihundert-tausend Kilometern übernommen und da beim Polo dann Modelltypische Fehler, wie z.B. Kupplung oder Getriebeschaden aufkommen, wurde die Anschaffung dann doch sehr viel teurer als gekplant. Und da freut man sich als noch Schüler natürlich um so mehr. Auch die Versicherung ist sehr teuer, selbst bei 80% Schadensfreiheit werden knapp üder 1000,- im Jahr fällig. Das Verbrach jedoch ist mit 7,5 Liter auch bei flotterer Fahrweise gering, wenn man bedenkt, dass die 1,4 (60ps) Version gleich viel verbraucht. Der Motor ist wirklich extrem effizient. Insgesamt ist der 1,6 16v Polo Gti ein super Einstiegswagen, und mit knapp über 4500,- (inclusive neuer Kupplung und Getriebe) ein preiswerter Sportler.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
hallo, ich hatte dieses modell 2000 als jungen ersatzwagen über ein wochenende. nur soviel: dieser war zu der damaligen zeit richtig teuer [ca. 35.000 DM], lag gut und ging auch richig voran. damals konnte man damit noch die 1.9tdi-vertretergurken ärgern, hatte jedoch zur folge, dass der tank bei mir in kürzester zeit leer war. pologti64 schreibt hier aber, das er im normalen fahrbetrieb auf recht humane werte kommt, die nicht viel höher liegen als bei einem 1.4,60ps-polo [ca. 6.5l]. tritt man jedoch trauf, so werden auch werde um die 10l fällig. die verarbeitung für die damaligen ansprüche an kleinwagen waren super, was sicher auch an der gti-ausstattung lag [schwarzmet.,lederapplikationen, absetzungen mit roten nähten etc.]. wie sich das nach 10 jahren verhält kann ich nur erahnen. als zweitwagen habe ich einen 1.4,60ps-polo bj.98 und dieser rappelt manchmal schon ganz ordentlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
also wollte nur mal ein paar worte über über mein autochen loswerden was ich jetzt schon 3,5 jahre fahre. Der polo 6n gti ist ein schicker zuverlässiger kleinwagen mit ordentlich power unter der haube. Wobei ich sagen muss das vw da wieder einen sehr efizienten motor gebaut hat. Vor dem kauf habe ich in mehreren berichten gelesen er wäre ein gern gesehener gast an den tankstellen wegen des imensen verbrauches. Aber der vorbesitzer hat mich damals überzeugen können das das goßer käse ist jedes auto verbraucht viel wenn er nur getreten würd. Aber selbst bei 200 auf der autobahn sind es gerade mal 10 liter ansonsten sind es 7,5 auf der autobahn bei ca 140-150 kmh und überlandstrecken schafft er schon mal mit knapp unter 6 liter! Mängel hatte er selten ausser den normalen verschleiß! Was ich mal hatte das die Waschdüsen durchgebrannt sind aber halt nichts besonderes oder das am Schliesszylinder mal ein Mitnehmer abgebrochen ist und ich über die Beifahrerseite entriegeln musste aber ansonsten immer zuverlässig wenn man ihn immer pflegt und regelmässig den service durchführt. Also jedem der überlegt so einen wagen zu kaufen kann ichs nur empfehlen. Auch jetzt noch wo sie schon etwas älter sind, denn mit rost haben sie selten probleme und der unterhalt wie steuer und versicherung sind auch recht gering, zahle jetzt 116 euro steuer und 450 euro teilkasco bei 6 schadenfreien jahren! Hoffe kann mit dem bericht einigen leuten weiterhelfen liebe grüße pologti64
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Mein Kumpel Fehrt ein und Hatte bis Jetzt keine Problem damit nur Verschliss Teile Bremsenu u. Auspuff 260€ in 4 Jahren er hat Jetzt 178000TKM drauf und Läuft richtig Gut TOP Auto von VW Sehr zu empfelen. Er macht Richtig Spass!!!!!!
0
0