12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.9 SDI 64 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.9 SDI (64 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.9 SDI (64 PS)

Technische Daten für Polo 64 D Sportline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0600/964
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.035 kg
Maximalgewciht
1.435 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,8 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der gute alte Polo ist ein super Fahrzeug für Fahranfänger*Innen. Die kompakte Bauweise, die gute Übersicht und die, wenn gebraucht, robuste Bauweise machen learning by doing richtig gut möglich. Der Benzinmotor ist für die Stadt und kleinere Autobahntouren gut geeignet. Größere Steigungen, womöglich auch noch mit Beifahrern und Gepäck können einen aber schon ganz schön ausbremsen. Dafür kommt dem Polo, gerade in der Stadt, seine Wendigkeit und seine kompakte Bauweise um so mehr zu tragen. Ein großer Einkauf passt auch in den Kofferraum, Gepäck für einen Urlaub zu fünft eher weniger. Der Verschleiß ist in Ordnung. Mit regelmäßigen Inspektionen hat unser Polo die 200.000 Kilometermarke geknackt, allerdings haben wir auch einige Teile (Dämpfer, Anlasser,...) austauschen müssen. Zudem macht ihm der Rost an einigen Stellen wie dem Kofferraum oder an den Rädern zu schaffen, was aber sicher auch kein Einzelfall ist. Der Polo liegt ruhig auf der Straße, das Fahrverhalten ist, wie von VW eigentlich immer, sehr angenehm. Allerdings wird die Lenkung bei, für den Polo höheren Geschwindigkeiten, also jenseits der 140 km/h Marke, schon etwas ruckelig. Das Auto eignet sich meiner Meinung nach perfekt für die Stadt und gerade jüngere, unerfahrenere Autofahrer und Autofahrerinnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das erste Auto, dass ich nutzen konnte um zur Uni zu fahren. Der Polo ist rot und echt schon sehr alt und hat leider eine unglaublich schwergängige Schaltung, besonders der Rückwärtsgang. Trotzdem haben wir es immer noch vor dem Schrottplatz bewahrt und nochmal 500 Euro in den TÜV gesteckt. Das Radio ist eigentlich das einzige was ich erneuert habe. Alle anderen Sachen (manuelle Fensterheber, Schiebedach, etc.) reichen mir für kurze Strecken aus. Klimanlage ist natürlich auch nicht drin. Zu Weihnachten habe ich dem Polo endlich auch mal wieder neue Scheibenwischer gegönnt. Bitte beachten: Immer die originalen kaufen. Alles andere außer Bosch hat nur gequietscht bei Regen. Große Menschen sollten außerdem nicht hinten Platz nehmen. Die Beinfreiheit ist dann doch sehr begrenzt. Dafür findet man schnell einen Parkplatz. Und wenn man nicht gerade zu IKEA will, hat man auch viel Platz für Einkäufe im Kofferraum. Sollte ich das Auto irgendwann abgeben, kann man ruhig noch 500 Euro bezahlen und sich sehr glücklich schätzen, finde ich. Diese alten Volkswagen sind zuverlässig und auch kultig genug, um sich nicht für so ein altes Auto zu schämen. Meine Mutter fühlt sich zum Beispiel aber trotzdem Unwohl am Steuer so eines kleinen unkomfortablen Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir das Fahrzeug als mein Erstes Auto gekauft.Ich bin mir dem Fahrzeug zufrieden da es mich ohne Probleme von A nach B bringt.Der Motor läuft gut und es gibt keine Probleme mit ihm.Ausserdem Verbraucht er wenig Benzin sodass ich mir einer Tankfüllung gute 430 KM weit komme.Als Anfängerauto kann ich dies empfehlen da es fast Wartungsfrei ist und nicht viel Verbraucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Über 10 Jahre lang hatte ich immer wieder die Möglichkeit, einen VW Polo 1.9 SDI zu testen. Der mir bekannte Wagen ist Baujahr 2000 und hat seitdem über 210 000km abgespult. Es gab nie Pannen oder andere unangenehme Zwischefälle, nur hin und wieder kleinere Reperaturen. Der Motor hat mit dem kleinen Polo leichtes Spiel. Seine 64PS und 125Nm sind zwar alles Andere als spektakulär, reichen aber für den Alltag völlig aus. Typisch für einen Saugdiesel ist das laute Motorgeräusch. Das Getriebe ist gut auf den Motor abgestimmt und auch das Fahrwerk federt recht komfortabel. Im Innenraum ist ausreichend Platz vorhanden, auch das vom Lupo übernommene Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet. Außerdem sind die Sitze bequem und bieten reichlich Seitenhalt. Der Durchschnittsverbrauch des 1.9 SDI liegt bei normaler Fahrweise bei rund 5.2l/100km. Auf der Autobahn können es locker 6l/100km werden. Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen musste einmal eine defekte Zündspule und der Fensterhebermotor der Beifahrerseite gewechselt werden. Dank der seit 1999 vollverzinkten Karosserie gibt es mit Rost keine Probleme mehr. Fazit: Der VW Polo 1.9 SDI ist ein durchaus gelungenens Auto. Ich kann ihn problemlos weiterempfehlen. Wer allerdings nicht mehr als 15000km im Jahr fährt, sollte eher einen Benziner kaufen. Diese sind ebenfalls robust und sparsam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
ehemaliger Postpolo, Bj. 1996 Gekauft in 7/2009, seitdem knapp 110.000 km runter. Supersparsames Auto, läuft und läuft... Reparaturen im üblichen Rahmen. Rostet natürlich an allen Ecken und Enden, aber ansonsten kann ich nichts schlechtes über das Auto sagen. Verbrauch 5,3 l/100 km, steuerfrei, was will man mehr?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als erstes fällt positiv der geringe Kraftstoffverbrauch auf, der bei meiner Fahrweise (jung & dynamisch) nicht über 5 Liter geht. Es ist meiner Meinung nach das optimale Fahranfänger-Auto, da er klein und wendig ist, jedoch auch über Sicherheiten verfügt (Airbag und mehr Knautschzone als der Lupo z.B). Als besonderes Feature besticht das im Sommer enorm praktische Faltdach, was glücklicherweise auch im Winter dicht ist und so keine Heiz- und Frostprobleme verursacht. Negativ ist die Auspuffanlage aufgefallen: innerhalb von 3 Jahren war 1x der Endtopf und 1x der Mitteltopf abgerostet. Jedoch kann ich nicht fest sagen, dass dies eine "Krankheit" der Serie ist, da mein Wagen leider der Witterung ausgesetzt ist, da keine Garage vorhanden ist. Tuning-Begeisterte können auf ein großes Teilespektrum zugreifen. Wie gesagt: Fahranfängern kann ich dieses Auto wärmstens empfehlen und hoffe, dass sie genauso zufrieden mit dem VW Polo 6nf sind, wie ich. Achja: auf der Autobahn sind auch (nach Tacho) 180 km/h drin.
0
0