12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.6 GTI 125 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.6 GTI (125 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.6 GTI (125 PS)

Technische Daten für Polo GTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0603/537
Maße und Stauraum
Länge
3.743 mm
Breite
1.632 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.407 mm
Reifengröße
195/45 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.032 kg
Maximalgewciht
1.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Sehr guter Allrounder mit verlässlichem Motor und gutem Fahrgefühl. Die Antwort des Lenkrads ist genau richtig und durch den leichten Chassis kann sich auch die Beschleunigung sehen lassen und gleichzeitig ein sicheres Gefühl geben. Einzig beim Bergauffahren gibt die Beschleunigung etwas nach. Aber das ist vertretbar. Der Fußraum im hinteren Bereich ist nicht sehr groß, aber es ist immer noch ein kleines Auto. Gerne würde ich auch mal das neuste Modell probieren, welches Ökonomie und Performance verbinden soll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre neulich einen Polo 6n2 GTI als 4-Türer Mir ging ein Jugendtraum in Erfüllung Leistung: Die 125ps sind vollkommen ausreichend solange man den Motor hochdreht Ab 4500 Umdrehungen zieht es bis 7000 Umdrehungen und bereitet erst dann Spaß Man kann damit auch untertourig in der Statt durchgleiten. Verbrauch: Es fehlt der 6. Gang für niedrigeren Verbrauch Bei der Autobahnfahrt von Berlin nach Stuttgart verbrauchte es eine volle Tankfüllüng SuperPlus Ca. 650km mit ca 45Liter Tankfüllung und 5,5 Stunden Fahrzeit. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 120km/h Durchschnittsverbrauch ca 7liter Halbe bis einer Stunde fuhr ich dabei unter Volllast und den Rest zwischen 110-130km/h Komfort und alltagstauglichkeit: Mein Polo ist mit einem H&R Gewindefahrwerk ausgestattet. Welches mir auf Langstrecke (Berlin - Stuttgart) etwas anstrengend wurde. Ansonsten sind die Gti sitze recht komfortabel und geben leichten Seitenhalt im Gegensatz zu den Serien Sitze. 4 Türen sind meiner Meinung bei diesem Exemplar ein muss, für den leuchten Einstieg von Gästen. Der Kofferraumvolumen ist akzeptabel im Vergleich zu heutigen Kleinstwägen. Es ist relativ tief und durch die umklappbare Rückbank gibt es eine ordentliche Möglichkeit sperriges zu beladen. Für den Fahrer und Beifahrer existieren sehr wenige ablageflächen und im Fond überhaupt keine. Ausstattung: Xenon-Scheinwerfer, 2-Komponenten Lautsprecher an allen Türen, Klimaautomatik und Schiebedach geben dem Fahrzeug einen höheren Wertgefühl. Das Original Radio zu ersetzten ist empfehlenswert, dazu empfiehlt es sich ein DoppelDin Radio welches super in den Radioschacht reinpasst. Der Nachteil: man verzichtet auf noch eine ablagefläche. Reparatur und Service: Auf den Zahnriemenwechsel achten - statt alle 100.000km lieber alle 80.000km wechseln. Lieber auf 5w-30 Öl umsteigen und statt alle 30.000km lieber alle 20.000-25.000km das Öl wechseln. Getriebe und Kupplung sind anfällig. Die elektrischen Fensteheber vorne sind auch anfällig. Ansonsten sind die restlichen repaturen bzw Verschleißteile den Laufleistungen üblich zu ersetzen und auch günstig zu bekommen. Kosten: Steuern im Jahr: 108€ Haftpflichtversicherung: SF7 - 325€ jährlich Fazit: Wenn man über die vielen kleinen Mängel die aufgrund der Laufleistung und des Fahrers auftreten können hinwegsehen kann. Ist das ein tolles kleines Spaßauto für wenig Geld. Ideal für Kurzstrecken auf der Landstraße und Stadtfahrten. Günstig im Unterhalt und ein Ärger für die alten Größen wie BMW 325 GOLF 4 GTI usw.
0
0