12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.6 75 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.6 (75 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.6 (75 PS)

Technische Daten für Polo 75 Servo Sportline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0600/953
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
990 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
41.7%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Contra: verbraucht viel Benzin ung. 9l auf 100 kl man muss fast nach 4000km 1,5 liter öl nachfüllen beschleunigt sehr langsam Automatik ist gewöhnungsbedürftig wenn auto draußen steht rostet felgen und 3 gang Schaltung, max Geschwindigkeit 150 geschafft durch Klimaanlage sinkt Motorleistung enorm Klimaanlage sehr schwach, braucht sehr lange Kühlwasser Verlust, man muss alle 500 km kontrollieren, sonst kann unter dem min Grenze kommen die Zündkerzen sind nach maximal 3.000 fällig nachmal Schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss automatische Aufsperren ist einmal kaputt gegangen Pro: sehr kompakt parken ist sehr angenehm zuverlässig sehr wenig Reparatur kosten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zu meinem 18. Geburtstag entschied ich mich nach langer Suche für einen VW Polo 6N, da dieser meinem dann doch schmalen Geldbeutel, sowohl hinsichtlich der Anschaffungs- als auch hinsichtlich der Unterhaltungskosten entgegenkam. Er hat mir viele Jahre sehr gute Dienste geleistet und für Fahranfänger ein perfektes Auto. Ich hatte weder mit Motor oder Getriebe jedwelche Probleme. Er kam problemlos über jeden TÜV. Musste ihn schweren Herzens leider nach einem Unfall abgeben, da es sich dann um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelte. Kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen, vor allem für junge Fahrer/Fahrerinnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönes Einsteigerauto. Dieses Auto ist sehr preiswert in der Unterhaltung bezüglich Werkstattkosten und Steuern. Leider ist dieses Auto sehr dürftig aber grundsolide in der einfachen Austattumgslinie. Dieses Auto hat nie Probleme gemacht und ermöglicht es einen noch selbst Hand anzulegen, wenn mal etwas kaputt geht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe damals den VW Polo als Winterfahrzeug gebraucht erworben (neben einem Mazda MX5). Leider bin ich mit dem Polo von Anfang bis Ende nicht glücklich geworden. Das Lenkgetriebe war defekt, er hat Öl verloren und im Innenraum hat sich Feuchtigkeit angesammelt. Nach wenigen Monaten habe ich schlussendlich den Polo mit Verlust verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo an alle Polo-Freunde. Ich fahre aktuell meinen 4. Polo. Es ist ein Polo Classic also eine Limousine. Seine 75 PS nimmt er aus einem 1,6 l Motor. Mir wurde schon mehrfach gesagt das wäre der Motor vom 2er Golf, dem wiederum sagt man nach er sei "unkaputtbar" - keine Ahnung ob das stimmt. Was aber definitiv stimmt ist das ich meinen Pool Classic als Erstbesitzer nun im 20sten Jahr fahre und er inzwischen rund 322 000 km runter hat. Es gab sogar nochmal bis 2018 TÜV. Also vielleicht doch UNKAPUTTBAR. Sie hohen Anschaffungskosten von damals rund 32 000 Mark ( Aufpreis für: ABS, Airbag, Glasschiebedach, Winterpaket mit Sitzheitzung vorn) haben sich voll ausgezahlt, denn bis auf normalen Verschleiß hab ich nix in den Wagen reingesteckt. Ach ja. VW hat ihm wohl auch nicht so viel zugetraut denn bei 299 999 km sprang der digitale Kilometerzähler wieder auf 0 um.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
VW Polo Classic (hier in Mexiko als Derby bekannt), Baujahr 1999, in 2001 mit 32.000 km gebraucht gekauft und jetzt hatt er schon 250.000km gefahren. Motor 1.8 benzin mit 90ps, sehr gut, genug Kraft. Wenig Probleme. Denke nicht das neue Autos dieselbe Qualität haben, darum fahre ich weiter bis der Classic nicht mehr kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre seit einem Jahr den Polo Open Air, Baujahr 1999 und bin zufrieden. Habe keine elektrischen Helferlein im Auto, also kann auch nichts kaputt gehen. Der Innenraum ist für das Alter in Ordnung, robustes Amaturenbrett und straffe Sitze. Der durchschn. Verbrauch liegt bei mir etwa bei 9 Liter. Beschleunigung ist für das Auto super. Auf der Autobahn reichen die 75 PS völlig aus bei einer Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Rostprobleme habe ich keine. Außer ein neuen Endtopf und neue Bremsen hinten, hatte ich noch keine Reparaturen. Halt, Stop. Ca 1 Monat nachdem ich dem Bericht zum erstenMal geschrieben habe ist jetzt mein Türschloß von der Fahrerseite kaputt. Ich kannes nicht zuschließen oder wenn der Knopf unten ist, kann ich nicht aufschließen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo erstmal! Ich fahre nun seit Juli 2012. Mein Polo ist ein 1.6l Benzin mit 75 PS. Spritverbrauch ist ganz ok. optimales Auto für Fahranfänger. Beschleunigung ist gut. Leider habe ich keine gute Erfahrung mit dem Polo. Da ich leider schon sehr viel Geld an Reparaturen investiert habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Motor nicht zu schwach aber auch nicht zu stark. Sieht gut aus, günstige Reparaturkosten. Fahre eher defensiv und er verbraucht bei mir so 7-7,5 L/100km. Robust, alles wichtige drin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Eigentlich kein schlechtes Auto ... 75 PS sind ausreichend ... Verbrauch wie so oft bei mir .. zu hoch .. 9 - 10 Ltr. waren normal ... Ausstattung mit Winterpaket und Klima war gut ... die Verarbeitung leider nich ganz so berauschend ... Der Kofferraum iss Klasse ... damit in Urlaub zu fahren eine Freude .. der schluckt alles ... gerade wenn ein Kind mit dabei iss kann der Kofferraum ja nich groß genug sein :-) Praktischer ist allerdings , zumindest für mich , der Polo Kombi / Seat Cordoba Vario ... zumal zu dem Kind irgentwann noch ein Hund dazu kam ... und da iss so ein geschlossener Kofferraum dann nix :-) Gruß ... Webo ...
0
0