12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.4 TDI 75 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.4 TDI (75 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0603/541
Maße und Stauraum
Länge
3.743 mm
Breite
1.632 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.407 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.034 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,9 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo, für mich ein Gutes Anfängerauto gewesen. Kostengünstig und wie bei VW bekannt, trotzdem einiges an Sicherheitsstandards. Das Auto hat mich nie so richtig im Regen stehen lassen, dennoch waren die Reperaturkosten, wenn dann mal was war, nicht immer günstig (VW lässt sich ihre Sachen natürlich auch was kosten) - wofür es ein Stern Abzug gibt. Ein riesen "Plus" und was für mich damals interessant war, dass es den Polo als Dieselfahrzeug gab! Das ist bei solchen kleinen Fahrzeugen, meiner Meinung nach nicht selbstverständlich und war mich super attraktiv, weil ich schon damals viel mit dem Auto unterwegs war. Was heute nicht mehr interessant ist, es aber im jungen Alter war - ist das Tuning! Für dieses Fahrzeug gab es unzählige Teile und Möglichkeiten, dass eher unschöne Ansehen erträglicher zu machen. Wer dieses Fahrzeug heute noch fährt, hat natürlich einen riesen Vorteil - der Gebrauchtteilemarkt ist riesig! Für mich war es damals ein gutes Anfängerauto, aber meiner Meinung nach ist das Auto inzwischen etwas in die Jahre gekommen und würde es HEUTE nicht mehr kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich muß sagen, dass ich bis ich dieses Auto fuhr VW-Fan war und jetzt nicht mehr bin. Das Auto ist eine Gurke vor dem Herren. Das Auto insgesamt, nicht der Motor, der schnurrt wie eine Biene. In meinem Besitz sind folgende Mängel aufgetreten: Fensterheber kaputt Zündschloß kaputt Plastikteile lösen sich auf (tolle Haptik) H7 Leuchten mochte er zum fressen gern. 2 x alle 3 Monate war schon lang (OSRAM und andere Premiumhersteller - VW eigene hielten einen Monat! 2x kapitaler Getriebeschaden!!!! Beim zweiten hatte ich die Nase voll. usw. ..... Da ich jetzt einen anderen Diesel fahre, weiß ich erst wie es anders gehen kann...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe dieses Fahrzeug sehr gerne gefahren. Sehr gute Verarbeitung und nur einen Verbrauch von 4,5 - 5,0 litern im Schnitt. Ein sehr gutes Fahrzeug wenn man keine grossen Autobahnstrecken fahren muss. Hätte den gerne länger gefahren. Keine Anzeichen von Rost.
0
0