12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.4 60 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.4 (60 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 60 Servo Sportline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0600/300
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
985 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,9 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(51 Bewertungen)
5
27.5%
4
49.0%
3
13.7%
2
9.8%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
51 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen alten VW Polo .4 Automatik Baujahr 8/2000 in flashrot mit117000KM Ein tolles Auto alt schon 22 Jahre aber absolut zuverlässig Da geht kaum was kaputt und er ist sehr solide Rost gibt es auch nicht denn er ist Vollverzinkt und wird gepflegt Die Technik ist sehr solide der 1.4 L Benziner überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen alten VW Polo .4 Automatik Baujahr 8/2000 in flashrot mit117000KM Ein tolles Auto alt schon 22 Jahre aber absolut zuverlässig Da geht kaum was kaputt und er ist sehr solide Rost gibt es auch nicht denn er ist Vollverzinkt und wird gepflegt Die Technik ist sehr solide der 1.4 L Benziner überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen alten VW Polo .4 Automatik Baujahr 8/2000 in flashrot mit117000KM Ein tolles Auto alt schon 22 Jahre aber absolut zuverlässig Da geht kaum was kaputt und er ist sehr solide Rost gibt es auch nicht denn er ist Vollverzinkt und wird gepflegt Die Technik ist sehr solide der 1.4 L Benziner überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein alter VW Polo aus Baujahr 1996 hat 196000KM 60PS ist pistaziengrün und sieht immer noch sehr gut aus Ein tolles Alltagsauto sportlich mit 3 Türen Der Polo fährt sich sehr gut der 60PS Motor ist leise und sehr sparsam Ich mag sein leichtgängiges sehr exaktes 5 Gang Getriebe Auch Rost hat mein alter Polo nicht er ist ein sehr solides Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein alter VW Polo aus Baujahr 1996 hat 196000KM 60PS ist pistaziengrün und sieht immer noch sehr gut aus Ein tolles Alltagsauto sportlich mit 3 Türen Der Polo fährt sich sehr gut der 60PS Motor ist leise und sehr sparsam Ich mag sein leichtgängiges sehr exaktes 5 Gang Getriebe Auch Rost hat mein alter Polo nicht er ist ein sehr solides Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein alter VW Polo aus Baujahr 1996 hat 196000KM 60PS ist pistaziengrün und sieht immer noch sehr gut aus Ein tolles Alltagsauto sportlich mit 3 Türen Der Polo fährt sich sehr gut der 60PS Motor ist leise und sehr sparsam Ich mag sein leichtgängiges sehr exaktes 5 Gang Getriebe Auch Rost hat mein alter Polo nicht er ist ein sehr solides Auto
0
0
Raymond
mehr als 3 Jahre
Der beste Wagen, den ich je hatte! Ich habe den 96er Polo 2013 als Fahranfänger für 900€ mit ca. 125.000 km gekauft. 8 Jahre und 60.000 km später wird dieser immer noch mit Freude von meiner Freundin gefahren und sieht auch immer noch ab und zu strecken von 400 km am Stück. Generell fährt der Wagen sich für seine Leistung sehr sportlich. Durch die relativ kurze Getriebeübersetzung kann man im Stadtverkehr gut mitschwimmen und auch um auf die Autobahn rauf zu beschleunigen hat man stets genug Reserven. Ich bin zeitweise einen 100 PS Audi A4 von 96 gefahren und habe mich im Polo dann wie im Rennwagen gefühlt, da dieser viel agiler als der A4 ist. Kommen wir zu den Stärken vom Polo. Hier ist ganz klar der robuste Motor und die meist einfache Technik zu erwähnen. Der Motor ist meiner Erfahrung nach super robust. Bis auf ein paar Tropfen Öl, die er nach längeren Autofabahnfahrten mit höherer Drehzahl (z.B. 150-160 kmh) verlangt, ist dieser absolut unempfindlich. Ich hatte bis auf eine undichte Ventildeckeldichtung, die Dank der einfachen Konstruktion sogar ein Laie in maximal einer Stunde ersetzen kann, keine Reparaturen am Motor vornehmen müssen. Wenn man die notwendige Zündungselektronik mit dazu nimmt, musste ich anfangs, als ich den Wagen gekauft habe, einmal die Zündspule, Zündverteiler und Kabel wechseln, was schlussendlich in einem riss in der Zündspule begründet war. Auch dies war als Laie kein Problem. Auch die Technik im Innenraum ist unkaputtbar. Der Wagen heizt gut und der Gebläsemotor hat im Gegensatz zu Autos von "Premiumherstellern", die ich danach gefahren bin, nie gestreikt. Nun zu dem kleinen Schwächen vom Polo: Das größte Problem für ihn ist der Zahn der Zeit und das Wetter. Leider ist der Polo korrosionsanfällig. Ein rostfreies Modell wird zumindest bei denen <1999 sehr selten sein. Wer hier jedoch einen Wagen holt, an dem die wichtigsten Punkte (Schweller, Kotflügel und Werks-Auflagestopfen am Unterboden) schon Mal ein bisschen Liebe gesehen haben, kauft ein sehr solides Auto. Die Fensterheber haben in den 8 Jahren bei mir einmal Probleme gemacht, sodass ich den Fensterheber auf der Fahrerseite ersetzt haben. Das lag aber "nur" am Bowdenzug in der Tür, der vom Motor angetrieben wird. Zu zweit (meine Freundin und ich) war das reparieren kein Problem. Wenn nicht der Zahn der Zeit bzw. der Rost am Wagen nagen würde, würden meine Freundin und ich den Wagen gerne noch Jahre weiterfahren. Wer also hier ein relativ rostfreies Modell erwischt, wird also noch viele Jahre mit einem tollen Fahrzeug Freude haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich fahre den Polo jetzt seit etwa 2 Jahren. Wie andere Gesagt haben, ist der Benzinverbrauch mit etwa 6l/100km ganz okay. Anders als viele andere hier, hatte/habe ich sehr viele Probleme, vor allem mit der Elektrik (Fensterheber Fahrerseite verschmort, Kabelbruch Fensterheber Beifahrerseite, Pneumatik-Pumpe für Zentralverriegelung kaputt, Wegfahrsperre blockierte Motorstart, nur durch Austausch zu lösen, Häufig Airbag Warnleuchte (laut OBDII: Communication Sparodic => Vermutlich Kabelbaum), EPC hin und wieder Fehlerhaft...). Mittlerweile habe ich dauerhaft ein Diagnosegerät im Auto um z.B. wenn EPC wieder spinnt, den Fehlerspeicher zu löschen, dann geht es wieder für 'ne Woche oder so. Beim Anlassen funktionieren häufig nicht sofort alle Zylinder sondern nur zwei oder drei, die anderen kommen dann etwa 20 Sekunden später nach. Die Scheinwerfer haben sich im Alter so verzogen, dass man sie nicht mehr weit genug nach unten stellen kann um durch den TÜV zu kommen. (Lösung war das Scheinwerfer Gehäuse aufbrechen und teile z.T. um 3cm trimmen (Dremel) und im Anschluss wieder zusammenkleben. Ersatzteilversorgung ist ziemlich scheiße (selbst für kritische Teile wie 3. Bremslicht). Alles in allem ist meine Erfahrung in einem Wort: Unzuverlässig. Ich versuche sobald wie möglich von dieser Mistkarre wegzukommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was soll man großartig zu dem 6N2 sagen, dem Facelifting des Polo 3. Einer der VWs über den man sagen konnte: "er läuft und läuft". Ich habe ihn gebraucht gekauft und bis zum Alter von 14 Jahren gefahren und dann immer noch zu einem guten Preis verkauft. Der teuerste Mangel war ein kaputter Klimakompressor, ein verrosteter Kotflügel vorne, wo der Lack vorher einen kleinen Schaden hatte. Ansonsten alles top! Für den kleinen Einkauf in der Großstadt auch sehr geeignet wie auch längere Strecken, das aber besser nur zu zweit, maximal 3 Leuten, da es sonst zu eng mit viel Gepäck wird. Für einen alten Benziner war er an der Ampel auch recht leise, durch sein geringes Gewicht und ausreichenden 60PS konnte man anderen Wagen an der Ampel gut und gerne für eine Weile davon fahren. Der Verbrauch hielt sich in Grenzen, jedoch verbraucht mein 6er Golf weniger als dieser 3er Polo. Meiner hatte bereits die Climatronic was sehr bequem war, es fehlte dann bloss noch eine eingebaute Sitzheizung und Kopplungsmöglichkeiten mit meinem Smartphone, aber dafür konnte man recht einfach das Autoradio durch ein moderneres tauschen, dann hat es auch mit dem Smartphone geklappt. Ich würde den Polo weiterempfehlen, wenn man nicht auf viel Stauraum und Luxus angewiesen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo 6n2 mit 60 PS ist ein klar empfehlenswertes Auto für den Alltag. Die Unterhaltung ist kostengünstig, der Verbrauch hält sich mit ca 6 Litern in Grenzen und der Motor macht mit seinen 60 PS wirklich Spaß am fahren. Rost habe ich auch nach 17 Jahren keinen entdecken können. Vom Fahrverhalten her ähnelt der Polo stark anderen Wagen in dieser Rubrik. Gerade für einen Fahranfänfer immer noch eine gute Alternative und mittlereweile bekommt man dieses Modell für ca 1000-2000 Euro. Ein Manko war das Getriebe welches ich tauschen musste. scheint eine Krankheit zu sein, weil dieses Getriebe auch nicht gerade günstig zu schießen war. Im Motorraum ist viel Platz zum selbst basteln und durch fehlenden Schnickschnack ist dieses Auto auch relativ Wartungsarm. Ein Problem scheinen weiterhin die Handbremse zu sein, welche ich regelmäßig nachziehen kann. Platz im Innenraum ist für Fahrer und Beifahrer gegeben, hinten kann es auch mal kuschelig werden. Für einen Familienurlaub vielleicht ungeeignet. Steuern und Versicherung zahle ich zusammen ca 40 Euro im Monat mit Teilkasko bei 40% Schadensfreiheitsklasse. Gerade für Jugendliche Fahranfänger also bezahlbar finde ich! Pflegt man ihn, hat man lange Spaß damit!
0
0