12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.4 16V 100 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.4 16V (100 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.4 16V (100 PS)

Technische Daten für Polo 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0600/289
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
185/55 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.025 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo von 1997 ist wirklich klasse. Das Auto hat sehr gute Qualität und Verarbeitung. Im Großen und Ganzen ist das Auto sehr robust und zuverlässig. In all den Jahren ist es nur kleineren Reparaturen durch Verschleiß gekommen. Bisher sind uns zum Glück alle großen Reparaturen ausgeblieben, allerdings machen sich die ersten Altersbeschwerden erkennbar. Vor allem an den Türen haben wir beidseitig Rostflecken, manche Plastikteile werden porös. Bei Kälte läuft der Polo überhaupt nicht gut, der Motor braucht ne Weile um anzuspringen und läuft dann auch bis er warm geworden ist nicht flüssig, der Motor ruckelt bzw. stottert oft und man hat nicht die volle Leitung. Das Radio spielt bei der Kälte verrückt und macht manchmal was es will. Der Vorteil vom Polo ist sein Leistungsgewicht. In den ersten 3 Gängen zieht das Auto gut und man kann mit vielen größeren und stärkeren Modellen mithalten. Bei höheren Geschwindigkeiten tut sich der Polo etwas schwer. Als kompakter kleiner Stadtflitzer für den kleinen Geldbeutel ist das Auto sehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Polo 6n2 16V 101PS (1.4 Liter Hubraum) war mein erstes Auto und ich habe es geliebt. Für einen Kleinwagen aus dem Baujahr 2000 schon recht gute Leistung und das Auto hat echt spaß gemacht und man findet überall einen Parkplatz. Ausstattung von den heutigen Autos hatte man damals nicht. Elektrische Fensterheber, Climatronic und das wars schon fast. Der Polo hatte auch ein paar Probleme Punkte, aber ich war trotzdem sehr zufrieden mti dem Auto. Problematisch waren bei mir das "Abgasrückführventil" das immer noch wieder die Kontrollleuchte aufleuchten lies und mit den Jahren waren Steinschläge im Klarlack vorhanden und der Klarlack blätterte irgendwann ab. Zu dieser Zeit war das Auto ca. 11 Jahre alt. Schade. Aber im Stich hat mich der Polo nie gelassen. Daher schönes Auto zum fairen Preis :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Klein, kompakt, sportlich, schnell, und der Mercedes unter den Kleinwagen in den 90er-Jahren. Das ist der Polo 6N. Als 16V ein absoluter Flitzer,der mal gerne einige Große an der Ampel stehen lässt und auch noch super aussieht. Ich habe damals das Auto von meinen Bruder gekauft. Es war mein drittes Auto. Ich habe damals für das Auto 2500€ bezahlt und fuhr es gute und stolze 80.000km. Als sportlicher Kleinwagen ist der Polo 16V optimal. Durch sein geringes Gewicht und der Leistungv. 101PS ist er gut im Spurten und man kommt zügig in der Stadt, sowie als auch auf der Autobahn voran. Extras wie elektr. Fensterheber, Servo, ABS, Sportsitze,abgedunkelte Rückleuchten und weiße Blinker waren inklusive. Dadurch, dass es kein GTI ist, ist er auch günstiger in der Versicherung als der 120PS-GTI. Habe jedoch ein Montagsauto davon erwischt und musste ihn 2009 durch ein neues ersetzen. Positiv: + Robustes Fahrzeug + für die Stadt ideal, auch für Autobahnfahrten und kleine Reisen (2 Personen) + für Singles oder Zweitwagen bestens geeignet + zuverlässig nach dem Prinzip "er läuft und läuft" + billig in Zubehör-Ersatzteilen + Tuningangebot + spritziger Motor + kein Rost + klein und passt gut in kleine Parklücken + Styling-Paket serienmäßig + Top Ausstattung als Colour Concept (Leder-Sportsitze, Sitzheizung) + Klima (Sonderausstattung) + Airbags + Glasschiebedach, elektr. Spiegel, beheizbar (Sonderausstattung) 0 Spritverbrauch 6,5-8,5 l - kein ESP beim 6N (erst Facelift) - kein ASR (nur beim GTI) Fazit: Als begeisterter Polofahrer ist der sportliche Zwerg ein sehr schönes Auto. Er hat mich nie im Stich gelassen und man konnte so einiges daran machen. Postiv ist noch dazu, dass man vieles selbst machen kann. Er macht viel Spaß und Freude, und lässt so einige Fahrzeuge in den Anfangsspurt stehen. Für sportliche Kleinwagenfahrer super, um von A nach B zu kommen, aber auch für Polo-Begeisterte, die ihn sportlicher machen und stylen möchten, ein ideales Auto. Für den kleinen Sportsmann, der Kleinwagenträume wahr werden lassen möchte, der perfekte Wagen.
0
0