12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Polo Schrägheck 1.0 50 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1994–2001) 1.0 (50 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Polo 50

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0600/276
Maße und Stauraum
Länge
3.715 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
245 - 975 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
155/70 R13 S (vorne)
Leergewicht
955 kg
Maximalgewciht
1.375 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
18,5 s
Höchstgeschwindigkeit
151 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(26 Bewertungen)
5
34.6%
4
42.3%
3
15.4%
2
3.8%
1
3.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Polo 1.0 50PS 5 Türer Elegancegrünmetallic hab ich aus Familienbesitz Er wurde 1997 von meiner Mutter gekauft die fuhr in bis 2017 Habe den Polo mit nur 45000KM übernommen Jetzt hat er 79000KM und ist wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen Bremsen und Auspuff mussten erneuert werden Einmal wurde am rechten Schweller was geschweißt sonst hatte ich nie ein Problem Der 50PS Motor läuft schön leise und sehr kultiviert Der Polo ist ein toller Kleimwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Polo 1.0 50PS 5 Türer Elegancegrünmetallic hab ich aus Familienbesitz Er wurde 1997 von meiner Mutter gekauft die fuhr in bis 2017 Habe den Polo mit nur 45000KM übernommen Jetzt hat er 79000KM und ist wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen Bremsen und Auspuff mussten erneuert werden Einmal wurde am rechten Schweller was geschweißt sonst hatte ich nie ein Problem Der 50PS Motor läuft schön leise und sehr kultiviert Der Polo ist ein toller Kleimwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Polo 1.0 50PS 5 Türer Elegancegrünmetallic hab ich aus Familienbesitz Er wurde 1997 von meiner Mutter gekauft die fuhr in bis 2017 Habe den Polo mit nur 45000KM übernommen Jetzt hat er 79000KM und ist wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen Bremsen und Auspuff mussten erneuert werden Einmal wurde am rechten Schweller was geschweißt sonst hatte ich nie ein Problem Der 50PS Motor läuft schön leise und sehr kultiviert Der Polo ist ein toller Kleimwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Polo 1.0 50PS 5 Türer Elegancegrünmetallic hab ich aus Familienbesitz Er wurde 1997 von meiner Mutter gekauft die fuhr in bis 2017 Habe den Polo mit nur 45000KM übernommen Jetzt hat er 79000KM und ist wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen Bremsen und Auspuff mussten erneuert werden Einmal wurde am rechten Schweller was geschweißt sonst hatte ich nie ein Problem Der 50PS Motor läuft schön leise und sehr kultiviert Der Polo ist ein toller Kleimwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Polo 1.0 50PS 5 Türer Elegancegrünmetallic hab ich aus Familienbesitz Er wurde 1997 von meiner Mutter gekauft die fuhr in bis 2017 Habe den Polo mit nur 45000KM übernommen Jetzt hat er 79000KM und ist wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen Bremsen und Auspuff mussten erneuert werden Einmal wurde am rechten Schweller was geschweißt sonst hatte ich nie ein Problem Der 50PS Motor läuft schön leise und sehr kultiviert Der Polo ist ein toller Kleimwagen
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der VW Polo Modell6 N ist grundsolide hatte dieses Auto als Winterauto in chagallblau als Sondermodell XXL mit Faltschiebedach gekauft mit 145000KM Baujahr 1997 Das einzige Problem ist der Rost der gerne am Vorderkotflügel und Unterboden vorkommt und für Durchrostungen sorgt Sonst ist der VW Polo ein solides sehr zuverlässiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Ich bin dieses Auto 5 Jahre lang gefahren und es war mein erstes Auto, also habe ich darauf quasi meine ersten Erfahrungen im Straßenverkehr gemacht und da sind wir auch schon beim ersten Vorteil: für dieses Modell sind quasi immer Ersatzteile verfügbar und die Reparaturkosten halten sich demnach ziemlich in Grenzen. Außerdem ist das Auto so gut wie unkaputtbar, was für Fahranfänger ebenfalls von Vorteil ist und es ist sehr einfach aufgebaut, weshalb man sich auch gut erste Kenntnisse im Schrauben aneignen kann, wenn man das möchte. Also insgesamt ging die ersten 3 Jahre alles gut und ich war einigermaßen zufrieden mit dem Auto, bis dann irgendwann die Probleme anfingen. Zum Beispiel fingen die Öl Leitungen irgendwie an zu lecken, weshalb ich ständig welches nachfüllen musste und im 4. Jahr fing es an, dass mir regelmäßig die Zündkerzen kaputt gingen, der Rost Überhand nahm und das Auto anfing, von innen auseinander zu fallen. Das alles machte das letzte Jahr für mich zur Qual, war aber immer noch besser als gar kein Auto zu haben. Um es abzuschließen würde ich sagen dass dieses Auto für Fahranfänger, um die ersten Jahre zu überbrücken, als Rentnerauto oder als Winterhure geeignet ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Also ich habe selber einen Polo 6N, Bj. '99, Benziner mit 50 PS. Anfangs lief er super gut, hatte den mit nur 60 000 km an Bord 2012 gekauft. Bin mit ihm auch sonst nicht extrem viel herumgefahren. Er hat eigentlich so gut wie keine Roststellen und ein richtig gutes Blech. Der Motor läuft auch gut. ABER, seit ca. 3 Jahren quäle ich mich immer wieder mit Mängeln herum. Mal sind es die Zündkerzen, die immer wieder kaputt gehen. Mal meine Zündspule (bzw. irgend so ein Kabel zwischen Zündspule und Anlasser). Mittlerweile springt immer die Sicherung meines Heckscheibenwischers heraus, sodass ich das ganze Ding wechseln muss. Kleine Fehler Stellen sich bei diesem Auto immer als riesen Reparaturaufwand heraus, da ich oftmals untypische Mängel habe die man erstmal herausfinden muss. Ich habe bestimmt schon an die 2000-3000 Euro für Reparaturen reingesteckt seit ich den besitze. Nicht zu vergessen das Problem im Winter. Immer wieder vereiste Türen, da hilft auch kein Hirschtalk oder Türschlossenteiser mehr. Mittlerweile überlege ich mir das Ding einfach zu verkaufen (falls das noch möglich ist). Und dabei habe ich gerade mal 85 000 km an Bord.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Volkswagen 6N2 mit der 1 Liter Maschine (50PS) hat mich eine lange Zeit in meinem Leben begleitet. Fast Jedermann findet in dieser kleinen Maschine sein Auto. Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen mit einer Laufleistung von 40.000km erworben und es 7 Jahre bis 270.000km gefahren. Ich war auf der Suche nach einer soliden Überbrückung, da ich als Pendler dringend ein Auto brauchte. Die Ausstattung und Leistung ist zeitgemäß, man sollte hier nicht zu viel erwarten. Trotz der niedrigen Motorleistung und einfach soliden Ausstattung ist es ein perfektes Auto für die Stadt, wie oben erwähnt, auch als Pendlerfahrzeug. 180 Kilometer meisterte der kleine Polo tagtäglich mit Bravur. Aufgrund des kleinen Motors ist auch der Verbrauch entsprechend niedrig, auf meiner Pendlerfahrt erreichte einen Verbrauch 5 Liter auf 100km. Zuverlässigkeit und Sparsamkeit findet man bei dem kleinen Polo allemal, ich musste nur selten die Werkstatt besuchen und hatte dementsprechend niedrige Kosten. Wer viel Auto für wenig Geld sucht, sollte sich den Polo 6N2 als Gebrauchtwagen mal anschauen, ich kann hier mit besten Gewissen den kleinen aber feinen Polo empfehlen. Die Pfelge ist ebenfalls einfach und ein großen Wertverlust hatte ich auch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein damiliger Polo war super zuverlässig und ich habe mit dem Auto über 200.000km zurückgelegt. Das war damals noch qualität. Ein paar Reperaturen waren natürlich nötig wie Radlager wechseln, Bremsscheiben etc. Allerdings kann man das nach 200.000km auch in Kauf nehmen. Die Innenausstattung war schlicht und einfach - aber das war damals halt so. Für Langstrecken war es trotzdem geeignet. Negativ war das es bisschen laut war im Auto aber nach einiger Zeit konnte man sich dran gewöhnen. Würde das Auto trotzdem für den kleinen Geldbeutel weiterempfelen. Für die Stadt ist es auch super, da der Spritverbrauch sehr gering war.
0
0