12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.4 48 PS (1981-1994)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (1981–1994) 1.4 (48 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (1981–1994) 1.4 (48 PS)

Technische Daten für Polo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1398 cm³
Leistung
35 kW/48 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (1981–1994)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
BMW525tdE34
mehr als 4 Jahre
Fahre den 1,4l Diesel Polo mit 48ps Baujahr 1993 seit Juni 2020 . Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,6 bis 4 Liter auf 100km ! Kaufgrund war die einfache und robuste Technik . Kein Elektronik Anteil und günstige Ersatzteilkosten machen den Wagen zusätzlich Interessant . Mittlerweile gibt es den Polo 86c Diesel kaum mehr in vernünftigen Zustand . Nach jahrelanger Suche hat‘s dann doch geklappt ! Die Benzinmodelle gibt es momentan in wirklich Top Zustand immer noch um die 1000euro . Die Fahrzeuge finden jedoch kaum Beachtung . Die Gründe hierfür sind vielfältig , meist fehlende Sicherheitsausstattung und der Größenwahn nach Allrad, Automatik, Klima, 20zoll etc. sind dafür Verantwortlich . Vielen Dank
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Es ist zwar schon einige Zeit vergangen, seit ich einen Wagen dieses Typs gefahren bin, aber mein erstes Fahrzeug - ein VW Polo der 2. Generation ist hier bisher nicht zu finden gewesen, jedoch immer noch auf deutschen Strassen zu sehen und daher vielleicht interesannt. Ich habe diesen Wagen von 2001 bis 2004 gefahren und meine ersten Erfahrungen damit gemacht. Vor allem die robuste Karroserie/Technik und der fast unzerstörbare Dieselmotor mit 1,4 l Hubraum und 48 PS sind ideal für junge Fahranfänger. Gerade auf Landstrassen und in der Stadt ist der Polo II durchaus imstande, im Alltag zu überzeugen. Die gute Rundumsicht und unlackierte Stoßfänger unterstützen Fahranfänger. Und sollte dennoch ein Unfall passieren, so halten sich die Raparaturkosten im Rahmen. Auf langen Strecken und der Autobahn ist der Polo II nicht unbedingt die erste Wahl, da die Motorgeräusche ab ca 130 km/h sehr laut sind und eine Unterhaltung somit erschweren. Auch reicht die Motorleistung nicht aus, um zügig an mehreren LKW vorbeizukommen, ohne zum Hinderniss für schneller Fahrer zu werden. Angesichts des Alters ist ein Kauf nur bedingt zu empfehlen, es sei denn, man kann mit den angesprochenen Schwächen leben.
0
0