12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Limousine 1.4 TSI EcoFuel 150 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Limousine (2005–2010) 1.4 TSI EcoFuel (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Limousine (2005–2010) 1.4 TSI EcoFuel (150 PS)

Technische Daten für Passat 1.4 TSI EcoFuel Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0603/API
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1011 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.602 kg
Maximalgewciht
2.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Limousine (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
31
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der Passat ist emotionslos, unbestritten, und so verrichtet er seine Pflichten eher unauffällig, dafür aber zuverlässig. So steht auch der Innenraum für Funktionalität und Übersicht, punktet mit einem großzügigen Platzangebot, feinen Materialien und einer sauberen Verarbeitung. Sauber abgestimmt, ist auch das Fahrwerk. Guter Komfort, ohne aber zu weich zu sein. Spurstabil und insgesamt unaufgeregt, erst wenn ich es in der Kurve übertreibe, beginnt er zu untersteuern, bleibt aber einfach zu handeln. Da merkt man, da ist schon ESP an Bord. Die Lenkung könnte gerne etwas direkter sein, ist ansonsten aber auch ok. Der Motor ist ebenso unaufgeregt und reicht aus, dreht sogar teils schön hoch, bleibt aber angenehm kultiviert. Ob er gerade mit Gas oder Benzin fährt, merke ich nicht. Mit Gas allein komme ich über 400 Kilometer weit, was meinen Geldbeutel super schont. Insgesamt sind fast 900 Kilometer ohne Tankstopp drin. Und Tankstellen sind an sich ja auch kein Problem mehr. Und erfreulicherweise nehmen die Gastanks kein Platz im Kofferraum ein. Und als Gebrauchter ist der damals üppige Aufpreis vielleicht auch egalisiert, denn da musste man schon lange fahren, um den drin zu haben.
0
0