12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Limousine 1.4 TSI 122 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Limousine (2005–2010) 1.4 TSI (122 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Limousine (2005–2010) 1.4 TSI (122 PS)

Technische Daten für Passat 1.4 TSI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
0603/AMX
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
565 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.463 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Limousine (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
37.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Passat 1.4 TSI Comfortline Baujahr 2009 mit 122PS mit einer sehr guten Schaltung mit nur 98000KM in irongraumetallic Bin mit meiner VW Passat Limousine sehr zufrieden Fahre in auch schon seit 13 Jahre hab in als Jahreswagen bei VW gekauft Der 122PS Motor ist ein sehr gutert bewährter Motor der mit guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Passat 1.4 TSI Comfortline Baujahr 2009 mit 122PS mit einer sehr guten Schaltung mit nur 98000KM in irongraumetallic Bin mit meiner VW Passat Limousine sehr zufrieden Fahre in auch schon seit 13 Jahre hab in als Jahreswagen bei VW gekauft Der 122PS Motor ist ein sehr gutert bewährter Motor der mit guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Passat 1.4 TSI Comfortline Baujahr 2009 mit 122PS mit einer sehr guten Schaltung mit nur 98000KM in irongraumetallic Bin mit meiner VW Passat Limousine sehr zufrieden Fahre in auch schon seit 13 Jahre hab in als Jahreswagen bei VW gekauft Der 122PS Motor ist ein sehr gutert bewährter Motor der mit guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aufgrund Familien-Zuwachs habe ich mir diese Fahrzeug zugelegt. Das Verhältnis Fahrzeug-Gewicht / Leistung war ein wenig ungünstig, aber dem begrenzten Budget geschuldet. Trotzdem hielt sich der Verbrauch auf der Autobahn, als auch in der Stadt in Grenzen. (<8l/100km) Für Alltagsfahrten und Urlaubsreisen trotzdem gut geeignet. Mit dem Auto kennt man quasi keine Platzprobleme. Kinderwagen, Reisebett + Gepäck waren problemlos im riesigen Kofferraum zu verstauen. Einziges wirkliches Manko, die Bremssättel und -scheiben hinten mussten erneuert werden mussten, da diese durch Unterbeanspruchung "vergammelt" waren - bei einer Laufleistung von ca. 20.000 km jährlich und einem moderaten Fahrstil.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe dieses Fahrzeug als Dienstfahrzeug über 33.000km und 5 Monaten gefahren. Leider war es nur die Limo und kein Kombi aber ich kann sagen wenn man es an der Ampel nicht so eilig hat ist das Konzept in Verbindung mit der BlueMotion Technologie eine runde Sache. Es lohnt sich hier wirklich über den Antrieb zu sprechen. Der Motor hat für einen "Normalen" Einsatz genügend Leistung. Lediglich beim Beschleunigen an der Ampel wenn es mal schnell gehen soll oder auf der Autobahn merkt man hier schon das der kleine 1.4 warten muss bis der Turbolader genügend Druck aufgebaut hat. Dann kommt noch dazu das in der BlueMotion Variante die oberen Gänge länger übersetzt sind. Was einen natürlich bei Autobahnfahrten im Tempomatbetrieb bei 160 km/h einen Verbrauch von 7,0 Litern ereichen lassen da die Drehzahlen sehr niedrig sind. Die Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h (lt. Schein) werden mit 4150 U/min erreicht. Sonst läuft der Motor sehr ruhig und angenehm leise. Einzig im Leerlauf ist er häufig etwas unrund gelaufen. Es muss auch leider gesagt werden das der Motor zum Schluss hin doch etwas Öl gebraucht hat. Es kann daran gelegen haben das der Ölwechsel dran war. Was negativ am Antrieb war ist kurz gesagt die Start/Stop Anlage. Im Sommer bei hohen Temperaturen hat beim abschalten des Motors die Klimaanlage natürlich nicht mehr gekühlt. Dann beim losfahren mußte diese dann wieder voll laufen um den Innenraum abzukühlen. Das empfand ich im Stadtverkehr sehr nervig da man keine konstante Temperatur im Innenraum hatte. Ich bin meistens mit abgeschalteter Start/Stop Anlage gefahren. Was mir weiter nicht gefallen hat am Fahrzeug selbst ist die Entmünigung des Fahrers durch VW. Wer die Programmierung der Klimaautomatik gemacht hat gehört aus meiner Sicht entlassen. Es war hier so das selbst wenn man die Klimaautomatik abgeschlaten hat und manuell die Gebläsedrehzahl eingestellt hat sich diese ständig wieder verändert hat. Das ist eine Entmündigung eines Fahrers neben der absolut Schwachsinnigen Geschichte mit einem Regensensor. Der macht nie das was er soll und wenn er seinen Dienst machen soll dann verweigert er und wenn die Sonne brennt und man gerade alle Fliegen auf der Autonahn eingesammelt hat wischt der los das man nichts mehr sehen kann weil die Scheibe so verschmiert ist. Ich finde das dies als Sonderausstattung oder Option beim Kauf angeboten werden sollte. Ich bin nur Froh das mein Fahrzeug solche einen Mist nicht hat! Am Fahrzeug selbstt kann man wenig meckern. Es ist einfach ein VW Passat und hier weiß man was man bekommt. Einzig weil der Motor so leise ist empfindet man auf der Autobahn die Windgeräusche und Abrollgeräusche nochmals lauter als in einem etwas lauteren Dieselfahrzeug von VW. Dies ist nach 5 Stunden auf der Autobahn so nervend das man freiwillig eine Pause macht um den Druck von den ohren zu bekommen. Fazit: Ich finde das Antriebskonzept gelungen und wer beim Verbrauch sparen möchte kommt hier voll auf seine kosten. Lediglich würde ich in den Kombi investieren und in ein DSG- Getriebe. PS: Mein Kraftstoffverbrauch über 33.000km lag bei 6,7 Liter. Hier bin ich ca. 70% auf der Autobahn unterwegs gewesen, 10% Landstraße und 20% Stadtverkehr. Das ist denke ich ein guter Schnitt wenn man bedenkt das die Limo bereits über 1500kg Leergewicht hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Im Februar 2010 übernahm ich in der Autostadt Wolfsburg meinen Passat 1,4 TSI Lim. Ich hatte Winterreifen geordert, die Sommerräder holte ich später in der Werkstatt ab. Aus unangenehmer Erfahrung mit dem Reparaturset heraus hatte ich ein vollwertiges Ersatzrad geordert, dazu bekam ich sogar kostenlos den Wagenheber, der sonst nicht zur Serienausstattung gehört. Seither bin ich in ca. 30.000 km innerhalb Deutschlands gefahren, täglich in der Stat und mehrfach wöchentlich 200 km Autobahn, monatlich 1-2 mal größere Touren über 500 km. Das Fahrzeug hat sich als treuer Begleiter gezeigt, es gibt keinerlei Anlaß zu Klagen oder Problemem. Doch- mit dem Einlagen des ersten Ganges gibt es hin und wieder selbst bei betriebswarmen Getriebe an der Kreuzung oder Ampel Probleme, die ich von anderen Fahrzeugen nicht mehr kenne. Bisher habe ich 1 Liter Longlifeöl ich kleinen Teilmengen nachgefüllt, Treibstoffverbrauch ist mit durchschnittlich 7 l/1oo km günstig, oft lag ich darunter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Seit dem 10.2008 fahre ich Privat den VW Passat 1.4 TSI mit dem DSG das 7 Gänge hat. Der Passat ist ein tolles Auto, nach dem VW mit dem 2005 Modell Richtig versagt hatte, haben sie den Passat ab 2006 nochmals Aufgefrischt. Die Problemteile wurden nochmals Überarbeitet. Der Innenraum ist sehr Geräumig, und bietet gut Platz. im Gegensatz ist das Armaturenbrett zum Touran sehr Hochwertig, aber die Anordnung der Instrumente sind aber genauso gut angebracht. Die Sportsitze sind sehr Bequem und bieten tollen Seitenhalt. Auch Langstrecken kann man Problemlos in den Sitzen aushalten. Der Kofferraum ist im Vergleich zum Passat gleich. Der 1.4 l Motor mit 121 PS ist zwar im Gegensatz zu meinem Leasingauto Untermotoriesiert. Es reicht aber Total aus. Der Wagen ist recht Spritzig und das bei einem Super Verbrauch. Das DSG Getriebe ist sehr Gut. Es Schaltet schnell und direkt in die nächsten Gänge. Kein Ruckeln, keine Schwächen weist das Getriebe auf. Toller Familien Wagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich hab mir vor 3 wochen einen passat zuglegt und das auch nur weil ich durch vitamin B ein nagelneuen Passat mit einer comfortline ausstattung für 18.000€ angeboten bekommen hab da ist aber schon Umwelt und Autohausprämie mit drin. Nicht desto trotz ein unschlagbares angebot wenn man bedenkt das das auto so wie ich es jetzt hab knapp 35.000€ eigentlich kostet. Das einzige was mich jetzt nur noch stört sind die 122ps , die ich natürlich duch chiptuning erhöhen werde, und die alufelgen. Wobei ich bei den Alufelgen noch in erfahrung bringen muß welche zoll größe ich max draufpacken darf weiß ich leider jetzt nicht im kopf. Alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit dem auto es macht super spaß damit zu cruisen und längere strecken sind sehr angenehm.
0
0