12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Limousine 2.5 TDI V6 150 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

VW Passat Limousine (1996–2005) 2.5 TDI V6 (150 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Limousine (1996–2005) 2.5 TDI V6 (150 PS)

Technische Daten für Passat 2.5 TDI V6 Highline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0603/473
Maße und Stauraum
Länge
4.675 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
475 - 745 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.457 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2496 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Limousine (1996–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
70.0%
4
20.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einfach super der VW PassatV6 TDI 2.5 mit 150PS ein toller Diesel TDI mit tollen Fahrleistungen und sehr niedrigem Verbrauch Der VW Passat 2.5 TDI mit V6 und Automatik überzeugt Die Qualität ist hochwertig und sehr sauber ein rundum erstklassiges Auto mit sehr ausgewogenem Fahrwerk und guten Fahreigenschaften
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein sehr bequemes und komfortables Auto. Mit sportlichen Ambitionen. Sehr geringer Verbrauch von 6-7 Liter Diesel pro 100km. Gutes Fahrwerk (VW Sportfahrwerk) und sehr bequem für lange Strecken. Besonders gut der geräumige Kofferraum und die bequemen Sitze mit einer Lendenwirbelstütze. Leider ist das Auto sehr teuer im Unterhalt immer wieder sind die Gummis an den Querlenkern gerissen und die Achsmanschetten. Nach 200t km macht der Turbo und die Dieselpumpe schlapp und es knarzt alles im Innenraum. Der Verbrauch ist immer noch ganz gut trotz nachgerüstetem Partikelfilter, der aber immer wieder schnell zugemüllt ist. In der Versicherung ist das Auto weit teuer als ähnliche Autos anderer Hersteller. Und die Steuer liegt bei knapp 400€. An sich ein sehr gutes Auto für Autobahn Reisen aber nicht für kurze Strecken unter 30km. Ich empfehle es keinem der ein Auto kaufen möchte um sorgenfrei zu leben dafür macht es zu viel Stress.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
(aktueller km: 332000km stand. 12.2013) Top Auto, leider ist die KFZ Steuer sehr hoch (389€). Der verbrauch ist für ein V6 TDi überraschent gering ich fahre in im schnitt mit 7.0L und wenn ich sehr spaarsam fahre mit bis zu 5,5L (Leistungschiptunning auf 180PS !!!) + 35PS Turbotunning. Höchstgeschw. laut Zulassung 216km/h --- geht aber bis 234. Meiner hat jetzt schon über 300.000km runter und hatte bis noch keine propleme. Hald nur die verschleissteile. Bremsen, Reifen, Öl usw. 3er Zahnrimen 6er Satz Bremsen 11er Ölwechsel So jetzt hab ich die 300000km geschaft. das thermostat ist jetzt kaputt gegangen reperatur ca. 120€. Sonst noch alles im grünen bereich, sogar die nockenwellen sind noch im einen guten zustand das erreicht man aber nur mit Castrol longlife Öl. 315000km: vorne 2x Achsmanschetten + 1x Achgelenk 491€. 325600km: neue VP 44 ESP. alte hat versagt wegen (Chiptunning). neuer kühler, neuer Zahnriemen. 3200Euro. 332000km neue Batterie 12V/85Ah 740A EN
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Top Auto, leider ist durch die Euro3 norm die KFZ Steuer sehr hoch (ca. 390€) und man kann nicht auf Euro4 aufrüsten, da kein platz für partickelfilter ist. Der verbrauch ist für ein V6 TDi überraschent gering ich fahre in im schnitt mit 7.0L und wenn ich sehr spaarsam fahre mit bis zu 6,2L Höchstgeschw. laut Zulassung 216km/h --- geht aber bis 230 :D Meiner hat jetzt schon fast 300.000km runter und hatte bis noch keine propleme. Hald nur die verschleissteile. Bremsen, Reifen, Öl usw. 3er Zahnrimen 5er Satz Bremsen 7er Ölwechsel sind ca. 3000€ wartungskosten in 10 Jahren. also nix !!!. So jetzt hab ich die 300000km geschaft. das thermostat ist jetzt kaputt gegangen reperatur ca. 120€. Sonst noch alles im grünen bereich, sogar die nockenwellen sind noch im einen guten zustand das erreicht man aber nur mit Castrol longlife Öl.
0
0