12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 2.0 TDI 110 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (2005–2010) 2.0 TDI (110 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 2.0 TDI DPF Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0603/AOJ
Maße und Stauraum
Länge
4.774 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
603 - 1731 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.557 kg
Maximalgewciht
2.160 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1968 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (2005–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
22.2%
3
22.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre meinen VW Passat Variant 2.0 TDI 110PS Schaltgetriebe schon seit 2006 er hat 679000KM runter und läuft sehr zuverlässig Ein wunderbares Auto was mich seit Jahren zuverlässig begleitet
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre meinen VW Passat Variant 2.0 TDI 110PS Schaltgetriebe schon seit 2006 er hat 679000KM runter und läuft sehr zuverlässig Ein wunderbares Auto was mich seit Jahren zuverlässig begleitet
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich bin mit diesem Passat Modell wirklich sehr zufrieden. Meiner ist ein 2009er Model Limousine CBDC, der das Sechskantschlüssel Problem zum Glück nicht hat, gekauft habe ich das Auto bei etwa 110.000 Km und nun schon satte 357.000 km auf der Uhr und der Wagen läuft und läuft, wobei ich sagen muss das er außerdem noch gechippt ist auf 177 PS seit ca. 50.000 km da ich mit dem Software Update von VW absolut nicht zufrieden war. Eigentlich alles noch original an dem Auto bis auf Verschleißteile wie Bremsen und Lager, Zahnriemenwechsel bei 200t km und 300tkm. Getauscht wurde bis jetzt noch 1 Lambdasonde (preis 80 €) und ein Turboschlauch wegen einem Marderbiss. Wichtig ist immer der Unterbodenschutz vor dem Winter, ansonsten riskiert mann hier und da Rost durch das Streusalz. Beim diesem Passat bekommt mann echt sehr viel Auto für wenig geld. Kann ich nur wärmstens empfehlen, für 4 Personen vollkommen ausreichend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es ist ein sehr gutes Fahrzeug. Fährts ich sehr leicht. Es gibt sehr viel Stauraum, da es ein Kombi ist. Man hat genügend Platz hinten und vorne auch. Man kann sogar die Beine ausstrecken, wenn man hinten sitzt. Ein riesiger Unterschied zum Golf, was den Stauraum/Platzgefühl angeht. Klare Kaufempfhelung. Besonders für Familie mit Kindern, die oft verreisen. Ich fahre schon seit über 5 Jahren damit und bin immer noch hellaufbegeistert. Wirklich ein gutes Auto. Mein Lieblingsauto. Ich würde es jedem empfehlen. Falls ich nochmal ein Auto kaufen müsste, würde ich mich für dieses entscheiden. Es gibt wie geagt für mich persönlich kein besseres Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben das Auto vor zwei Jahren gekauft da wir Kinder bekommen haben. Der Reiz des Kaufes war der Platz und der Verbrauch und das gute Angebot des Autohändlers was ausschlaggebend für den Kauf des Passat Variant war. Da das Fahrzeug von einer Firma gefahren war hatten wir keine schlechten Vorurteile. Leider mussten wir feststellen dass das Fahrzeug die nächsten 100.000 km sehr teuer waren. Vor allem die Radlager vorne sind sehr teuer. Zwischendurch kamen auch noch Kleinigkeiten wie Scheinwerferwaschpumpe und Abdeckungen dazu. Ich kann das Fahrzeug als Erstwagen durchaus empfehlen aber ab einer höheren Kilometeranzahl würde ich es nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten das Auto viele Jahre und sind technisch mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Lediglich der laute Diesel hat uns immer geärgert. Hier höre ich auch bei aktuellen VW Fahrzeugen neben mir an der Ampel immer noch das selbe Geräusch, welches deutlich lauter als bei der Konkurrenz zu sein scheint...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Passat bietet viel Platz für eine Familie. Die Beinfreiheit vorne sowie hinten ist sehr gut. Die Ladefläche ist gut zu beladen. Der Verbrauch ist sehr gut. Das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Die Wartungskosten haben sich in Grenzen gehalten. Rostansatz ist nicht vorhande. Ärgerlich ist dass die Digitallämpchen der Rückleuchten nicht ewig halten. Das Fahrzeug ist leider in den Abgasskandal verwickelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hier sind meine Erfahrungen mit dem Passat 3C B6 Variant, BlueMotion (2.0 TDI Motor CBDC): Km Stand aktuell: 191.000 km, davon ca. 90.000 bei mir. Alter zum Zeitpunkt der Bewertung: 7.5 Jahre, davon 4 bei mir. Steuer im Jahr: 208 €, wenn die Erstzulassung nach dem 1.7.2009 erfolgte. Verbrauch berechnet nach den Tankbelegen: 5.5 l Diesel /100 km Fazit: Geräumiges Familienauto mit geringem Verbrauch und viel Nutzwert. Achtung: Das Fahrzeug ist von VW Dieselskandal betroffen. Ich bewerte das Fahrzeug OHNE Softwareupdate zur Einhaltung der NOx Grenzwerte, da mit bisher nicht genügend Erfahrungen nach dem Update vorliegen. Zum Fahrzeug: Reinsetzen und wohlfühlen! - So ging es mir beim Gebrauchtwagenkauf. Irgendwie stimmt alles und man fühlt sich sofort wohl in dem Auto. Alles ist am richtigen Platz, und man hat die volle Übersicht und viel Platz für die ganze Familie. Anders als die alten Pumpe-Düse Diesel ist der 2.0 TDI im Passat ein Common Rail Motor, der sehr leise und kultiviert seine Arbeit verrichtet. Man kann sich super mit den Kindern auf dem Rücksitz unterhalten - bekommt aber auch mehr mit, wenn sie sich streiten... Der Passat ist generell auf dem deutschen Markt recht verbreitet und es gibt ein breites Angebot an günstigen Gebrauchtwagen auch von den Nachfolgemodellen des getesteten Fahrzeugs. Da genau dieses Auto im ADAC Test bereits ausgiebig bewertet wurde, gehe ich hier nur auf einige Besonderheiten ein: Sonderausstattung: * Tempomat - Ein Muß für lange Strecken. * 5 Gang Handschaltung (Teil der Bluemotion Ausstattung) - sehr zu empfehlen, da länger übersetzt (Im Stadtverkehr zwischen 40 und 60 km/h ist der 4. Gang optimal) * Werks-Tieferlegung (Teil von Bluemotion Ausstattung) - nicht empfehlenswert, weil zu hart, polterig und unkomfortabler als die normale Fahrwerksvariante. * Einparkhilfe vorn und hinten - sehr zu empfehlen, obwohl das Fahrzeug sehr übersichtlich ist, ist es eben doch fast 5 m lang. * Climatronic - Sehr zu empfehlen mit 2-Zonen Klimaautomatik, aber bei mir hat hetzt einer der Stellmotor eine Fehlermeldung und muss bald ersetzt werden. * Winterpaket incl. Frontscheibenheizung und Sitzheizung - sehr zu empfehlen, weil Scheibe innerhalb von 30 Sekunden frei und Rücken sofort warm. Aber teuer, wenn man einen Steinschlag hat und die Scheibe wechseln muss. * Premium Freisprecheinrichtung - Super ins Auto integriert, aber leider technisch veraltet (Kopplung des Telefons erfolgt über RSAP Protokoll was z.B. von Sony und Apple nicht unterstützt wird.) Modelljahre ab 2011 sind besser kompatibel, aber nicht mehr original mit diesem Motor verfügbar. * Standard- Helium Scheinwerfer (kein XENON) - bedingt empfehlenswert, weil mit den VW Originalbirnen sehr schlechte Ausleuchtung der Straße, dafür aber der Birnenwechsel auf ggf. leuchtstärkere Modelle sehr schnell günstig und einfach selbst zu erledigen ist. * Anhängerkupplung - Unbedingt die Funktion der Elektrik beim Kauf zu prüfen - Es gibt eine Serviceanweisung von VW durch die in der Werkstatt Fehlermeldungen vom Anhänger ignoriert werden . (Bei echtem Defekt können Seiteneffekte auftreten z.B. Alarmanlage löst unvermittelt aus, Start-Stopp startet Motor nach Stopp nicht mehr, etc.) Größere Reparaturen bisher: * Trockner Klimaanlage - direkt nach dem Kauf - bei 100.000 km ca. 400 € Achtung: Der Trockner ist bei VW von der Welt-Auto Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen. Tritt, wie bei mir, ein solcher Schaden an der Klimaanlage kurz nach dem Kauf auf, geht man also besser zurück zum Gebrauchtwagenhändler und verlässt sich nicht auf irgendeine Garantie! * Abgasrückführventil incl. Kühler bei 122.000 km ca. 1200 € * Anhängersteuergerät und Leitungssatz wegen unsachgemäßem Einbau defekt, vermutlich schon bei Auslieferung an den Erstbesitzer: 125.000 km, ca. 1000€ für Reparaturversuche und Lösung * 1 Stoßdämpfer und Koppelstange bei 148.000 km, ca. 400 € * Bremse vorn bei 152.000 km, ca. 500 € * Zahnriemenwechsel bei 180.000 km ca. 1000 € * Ansonsten nur Wartung für zwischen 100 und 400 € Weiteres: * Ich beobachte seit längerem die Aschemasse im Partikelfilter und erwarte, dass dieser bei etwa 280.000 km voll ist und gewechselt werden muss. * Der schwarze Lack - Black Magic - ist sehr empfindlich. * Der 2.0 TDI Bluemotion mit 81 kW, 110 PS hat kein Ausgleichswellenmodul im Motor, wodurch er möglicherweise etwas mehr Vibrationen in den Innenraum überträgt, aber auch nicht den störanfälligen Ölpumpenantrieb von dem größeren 2.0 TDI's seit Modelljahr 2005. * Ich habe wie auch in dem ADAC Test beschrieben wurde, seit Jahren ab und zu eine Fehlermeldung vom "Backup Horn" der Wegfahrsperre. Als die Anhängerelektrik defekt war, hat das Auto trotzdem gepiepst. Das Piepsen aller Funkwecker schreckt niemanden ab und ist im Falle eines Defekts die Reparaturkosten nicht wert! * Ab ca. 2010 ist der Passat BlueMotion mit einem 1.6 l TDI Motor ausgestattet, der ebenfalls vom Dieselrückruf betroffen sein könnte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre den 110 PS-Diesel seit 3 Jahren. Habe ihn mit 24.000 km gekauft und jetzt hat er 105.000 km. Ich bin ein ruhiger Fahrer und fahre täglich 150 km in die Arbeit hin und zurück gemischt Landstraße, Schnellstraße, Autobahn und etwas Stadtverkehr. Mein Verbrauch ist laut BC immer so um 4,7 l/100 km ganz genau gemessen sind es aber 4,9 bis 5.0 l/100 km. Für so ein großes Fahrzeug meiner Meinung nach ein Spitzenwert. Obwohl mein Fahrzeug vorher ein Jahr bei einem Vermieter gelaufen ist, hatte ich bisher an Reparaturen eine Schraube für 0,89 Euro und zwei Glühlampen des Abblendlichs. Sonst rein nichts. Immer noch die ersten Bremsscheiben und Beläge. An Service bekommt der Wagen alle 30.000 km dem vorgeschriebenen VW-Service, der bisher aber immer preiswert um die 200 Euro lag. Ich hatte noch nie ein so gutes und unproblematisches Auto. Nach wie vor funktioniert alles prima, auch Schaltung, Bremse und Kupplung machen noch einen straffen Eindruck. Es klappert auch nichts und der Geradeauslauf ist einwandfrei. Ich kann den Wagen jedem "Praktiker" nur empfehlen. Man kommt sicher und preiswert von A nach B mit viel Komfort vor allem auch auf der Autobahn da läuft der Wagen mit 140 prima dahin. Dynamisch ist der Wagen allerdings nicht, aber das brauche ich auch nicht. Mich freut der niedriege Verbrauch und der günstige Unterhalt. Ach ja und preislich war der Wagen auch ein Schnäppchen 18.600 Euro nach 1 Jahr mit 24.000 Km auf dem Tacho. Da nimmt man auch mal gerne ein früheres Vermietfahrzeug und es hat sich gelohnt. Jederzeit wieder!
0
0