12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Kombi 2.0 Blue TDI 143 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (2005–2010) 2.0 Blue TDI (143 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Variant (2005–2010) 2.0 Blue TDI (143 PS)

Technische Daten für Passat Variant 2.0 Blue TDI DPF Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0603/AOI
Maße und Stauraum
Länge
4.774 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
603 - 1731 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.602 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (2005–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
25.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit 2010 meinen VW Passat Variant Blue TDI mit 143PS DSG Getriebe der alle Erwartungen voll erfüllt Ein sehr gutes Auto mit solider absolut hochwertiger Verarbeitung Ich hab nun 287000KM runter ohne Probleme
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit 2010 meinen VW Passat Variant Blue TDI mit 143PS DSG Getriebe der alle Erwartungen voll erfüllt Ein sehr gutes Auto mit solider absolut hochwertiger Verarbeitung Ich hab nun 287000KM runter ohne Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich habe es gebraucht gekauft direkt bei VW. Mein Fahrzeug war ein Leasingfahrzeug, wurde zu 90 Prozent lediglich auf der Autobahn gefahren, immer die Gleiche Strecke. Wir haben uns den Passat angelegt da wir damals Nachwuchs erwarteten und das war eine richtige Entscheidung. Der Passat bietet im Innenraum sowohl hinten als auch vorne sehr viel Platz man fühlt sich nicht eingeengt. Auch der Kofferraum lässt sich sehen, bietet auch sehr viel Platz an, somit optimal für unsere Urlaubsreisen in den Süden. Von der Leistung her ist der Passat bis heute sehr gut, keine größeren Mängel außer die normalen Reparaturen wie z.B. Ölwechsel, Innenraumfilter usw... Was mir lediglich aufgefallen ist und für mich persönlich störend ist das Klackende Geräusch oberhalb des Radios. haben schon in einigen Fordern gelesen das dies von der Lüftung kommt und allgemein ein Mangel bei Passat ist. Falls wieder mal demnächst ein Autokauf anstehen würde, würde der neuere Passat wieder in die engere Auswahl mit reingenommen. Das Fahrzeug wird täglich genutzt, mind. 100 km täglich, meistens auf der Autobahn. Das Fahrverhalten ist weiterhin überzeugend, er fährt sich zügig und sicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Passat das Arbeitstier. Da ich aus familiären Gründen (Nachwuchs) einen Kombi haben wollte und mir Audi zu teuer war habe ich mich vor gut 7 Jahren für einen Wechsel zu VW entschlossen. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich nicht vollumfänglich zufrieden mit dem Auto bin. Im folgenden möchte ich die Vor und Nachteile des Autos auflisten. Vorteile: Zuverlässigkeit (fährt immer und überall hin) Laderaum (riesige Ladefläche die schon einiges an Transportgut durch die Welt gefahren hat) Ausstattung (Vollausstattung mit tollen Gimicks und extras) Ablageflächen im Auto (Gut durchdacht und genügend groß) Elektrik (bis jetzt sehr Zuverlässig) Nachteile: Windschutzscheiben höhe bzw. Winkel der A-Säule (Ich bin sehr groß und habe deshalb Probleme an Kreuzungen die Schilder und Ampeln zu sehen.) Beinfreiheit auf der Rückbank (Durch meine Körpergröße (2,05 m) muss ich den Fahrersitz ganz nach hinten schieben. Der verbleibende Platz für einen Beifahrer auf der Rückbank oder auch ein Kleinkind im Kindersitz ist sehr gering) Verarbeitung der Innenausstattung: (An Fensterhebern und Knöpfen im Innenraum z.B Radio lösen sich in letzter Zeit immer mehr Teile der Lackierung oder des Kunststoffüberzugs ab. Dieses Problem hatte ich bei meinem Audi A6 den ich noch länger fuhr als den Passat nicht) Außenspiegel: Die Blinker im Aussenspiegel sind nicht gut durchdacht. So wollte eine VW Vertragswerkstatt für den Tausch des kaputten Blinkers 150 Euro. Begründet wurde dies mit dem hohen Arbeitsaufwand da zum Tausch der komplette Spiegel zerlegt werden müsste. Das muss einfacher gehen. Es kann nicht angehen, dass für ein defektes Leuchtmittel Reparaturkosten in solcher Höhe anfallen. Zumal der blöde Blinker für den TÜV ja auch funktionieren muss. Fazit: Mein nächster Kombi wird kein VW mehr sein. Mein Hauptgrund zu wechseln ist allerding nur die Stellung der Windschutzscheibe. In einem Skoda Octavia sehe ich beim fahren wesentlich besser. Für kleiner Menschen mit Familie ist das Auto sicher zu empfehlen auch wenn es in punkto Verarbeitung der Innenausstattung leider entäuscht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
absolut super, auch bei sportlicher Fahrweise im Alltag ein geringer Verbrauch!Familientauglich, auch mit Kind und Hund
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
mal einfach nur die Fakten aus einem halben Jahr, ohne Kommentar: - Km 50, Motochecklampe brennt, Diagnose sporadischer Fehler, bei VW zurückgesetzt - Km 3000, Verschluss auf Tankoberseite war nicht ordentlich montiert und hat sich gelösst, es läuft massiv Diesel aus - KM 15000, EIN LITER Motorenöl nachgefüllt - KM 25000, 0,5 Liter Motorenöl nachgefüllt - KM 40000, 0,5 Liter Motorenöl nachgefüllt - KM 45000, Motorchecklampe brennt erneut, Diagnose Heizung der Harnstoffeinspritzung defekt, Fahrzeug steht seit 8 Tagen in der Werkstatt weil das Ersatzteil nicht beschafft werden kann. update: - nach 2 Monaten war das Ersatzteil da und wurde gewechselt! - KM 100000, der Ölverbrauch hat sich bei 1 Liter auf 10Tkm eingepegelt - KM 120000, der Zahnriemen löst sich teilweise auf (nicht gerissen), die Folge davon ist ein MOTORSCHADEN - da die Teile alle zu VW zur Begutachtung geschickt werden müssen, veranschlagt die VW Werkstatt für die Reparatur mindestens 2 Wochen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Jetzt wurde ich falsch verstanden. Ich fahre dieses Auto seit 3 Monaten, hatte aber zuvor den ähnlichen Passat nicht ganbz 3 Jahre und habe 207000 Km mit ihm zurückgelegt. Ich hofe so wird es besser verstanden?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Eion wundervoller Reisewagen! Er ist schnell. großzügig Motorisiert, hat viel Platz und ist sinnvoll ausgerstattert. Bisher problemlos. Sein Vorgänger absolvierte 200000 KM ohne Probleme oder Störungen. Das war ein Traum an Zuverläsigkeit. Wünsche mir auch wieder so ein Fahrzeug erwischt zu haben!!!
0
0