12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 1.6 FSI 115 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (2005–2010) 1.6 FSI (115 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 1.6 FSI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0603/801
Maße und Stauraum
Länge
4.774 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
603 - 1731 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.403 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Komfort: Viel Platz, gute Beinfreiheit, auch Kopffreiheit auf der Rückbank. Der Kofferraum bietet ein tolles Platzangebot, bei umgeklappter Rückbank kann er einiges einstecken! Qualität der verarbeieten Stoffe und Materialien im Innenraum ist OK! Innengeräuschebei der Fahrt halten sich in grenzen. Motor: Der Motor bringt die Leistung sehr gut auf die Straße, der Wagen zieht gut an! Der Kraftstoffverbrauch ist in Ordnung Fahrdynamik: Wendigkeit und Lenkung sind Top, Fahrverhalten sowohl aufkurvigen Straßen als auch auf der Autobahn ist gut. Der Wendekreis ist allerdings etwas groß. Außen: Sieht gut aus (wenn man das Volkswagen Design im Allgemeinen mag...). Rost ist auch nach einigen Jahren Nutzung wenig bis gar nicht da.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
An der falschen Stelle Gespart, 115 PS sind zu wenig, Sonst hab ich nicht an dem Auto zu bemängeln. Der Motor wie gesagt ist zu schwach, läuft aber Trotzdem super Rund, was anderes erwarte ich von VW nicht. Wenn man Gas gibt, geht schon was, aber ich bin halt 150 PS beim Eos gewohnt und dann Vermisst man die Restichen 35 PS die dem Passat fehlen. Hergeben muss ich ihn dieses Jahr eh. 165.000 Km sind Genug und dann muss ein neuer Passat her (170 PS) Der Verbrauch ist beim Passat VW Passat Variant 1.6 FSI ganz OK. Der Innenraum ist schon Aufgeräumt und man findet alles ohne lange zu suchen. Alles Super zu bedienen. Die Sitze zwar sehr bequem und bieten guten Seitenhalt aber ich würde lieber die Sportsitze kaufen, Kostet zwar mehr aber sehen Besser aus. Das was an Kofferraum im Eos fehlt hat der Passat mehr, und das ist auch Gut. Das Platzangebot ist im Passat mehr als Reichlich und somit haben auch große Personen gut Platz. Fazit: Ein Auto für jeder man auch wenn er durch einen Neuen Ersetzt wird, mit gutem Gewissen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der Passat ist ein sehr gelungener Wagen, der mir als Leihwagen schon des öfteren gute Dienste erwiesen hat. Die Aussenhaut ist aus meiner Sicht zwar wenig gelungen und fast schon als hässlich zu bezeichnen lässt aber bereits den großzügigen Innenraum vermuten. Im geräumigen Innenraum sitzt man sehr bequem und geniesst eine gute Rundumsicht. Fahrer und Beifahrer aber auch die Passagiere im Fond verfügen über ein mehr als ausreichendes Platzangebot und reisen somit komfortabel und ermüdungsfrei. Der Innenraum erweckt besonders in Anbetracht des extrem geräumigen Kofferraums den Eindruck, als wäre der Passat in eine deutlich größere Fahrzeugklasse aufgestiegen. Amaturenbrett und Einbauten sind im Gegensatz zur Aussenhaut gut gelungen und wirken wertig und gut verarbeitet. Die Verarbeitung stimmt eigentlich wo das Auge hinblickt.... Schalter und Instrumente sind gut positioniert und schön ausgeführt, das Bedienkonzept geht somit sehr gut auf. Das Fahrverhalten ist an sich sehr gutmütig, das Fahrwerk allerdings ein wenig schwammig und holprig zu gleich. Große Fahrfreude kommt allerdings schon durch die trägen Fahrlesitungen und den drehomentschwachen Motor nicht auf. Das Getriebe ist zu meinem erstaunen wirklich präzise und keineswegs hakelig. Hier hat sich wirklich einiges getan... Der Verbrauch hält sich in Grenzen, ist in Anbetracht der schwachen Motorisierung allerdings ein wenig zu hoch. Ein 2.0TDI wäre hier wohl die passende Alternative mit geringerem Verbrauch und deutlich höherem Drehmoment. Insgesamt ein praktisches Auto, dessen Aussenhaut und Preis zwar abschreckend wirken, die inneren Werte aber bereits mittelfrisitg überzeugen... Besser und günstigere Alternative wäre für mich ein Octavia II Combi TDI...
0
0