12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Kombi 1.4 TSI EcoFuel 150 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (2005–2010) 1.4 TSI EcoFuel (150 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Variant (2005–2010) 1.4 TSI EcoFuel (150 PS)

Technische Daten für Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0603/APJ
Maße und Stauraum
Länge
4.774 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
523 - 1651 Liter
Radstand
2.709 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.633 kg
Maximalgewciht
2.160 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
21
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(12 Bewertungen)
5
66.7%
4
25.0%
3
8.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Passat Variant Ecofuel 1.4 TSI Baujahr 2010 mit 116000KM ohne Probleme Ein sehr gutes Auto mit guter Qualität Ich tanke viel Gas und bin flott und günstig unterwegs mit meinem VW Passat Variant Eco Fuel
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Passat Variant Ecofuel 1.4 TSI Baujahr 2010 mit 116000KM ohne Probleme Ein sehr gutes Auto mit guter Qualität Ich tanke viel Gas und bin flott und günstig unterwegs mit meinem VW Passat Variant Eco Fuel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant Eco Ful mit 150PS in indiumsgraumetallic Baujahr10/2009 mit 142000KM mit 150PS und Schaltgetriebe Ein sehr gutes Auto mit solider Verarbeitung Bin mit meinem VW Passat Variant absolut zufrieden Ein toller Kombi n mit einem sehr niedrigen Verbrauch und ausreichenden Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant Eco Ful mit 150PS in indiumsgraumetallic Baujahr10/2009 mit 142000KM mit 150PS und Schaltgetriebe Ein sehr gutes Auto mit solider Verarbeitung Bin mit meinem VW Passat Variant absolut zufrieden Ein toller Kombi n mit einem sehr niedrigen Verbrauch und ausreichenden Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant Eco Ful mit 150PS in indiumsgraumetallic Baujahr10/2009 mit 142000KM mit 150PS und Schaltgetriebe Ein sehr gutes Auto mit solider Verarbeitung Bin mit meinem VW Passat Variant absolut zufrieden Ein toller Kombi n mit einem sehr niedrigen Verbrauch und ausreichenden Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant 1.4 TSI Ecoful mit 150PS graumetallic Baujahr 10/2009 mit 142000KM ein sehr zuverlässiges Auto mit sehr guter Qualität Bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden Der Verbrauch und die Reichweite sind sehr gut Auch sonst ist mein EcoFul Passat ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant 1.4 TSI Ecoful mit 150PS graumetallic Baujahr 10/2009 mit 142000KM ein sehr zuverlässiges Auto mit sehr guter Qualität Bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden Der Verbrauch und die Reichweite sind sehr gut Auch sonst ist mein EcoFul Passat ein sehr gutes Auto
0
0
gerd.schuelke@gmail.com
fast 4 Jahre
Habe erst kürzlich einen Gebrauchten, mit 150tsd. auf der Uhr erworben und bin etwa 1500-2000km gefahren. Positiv ist mir aufgefallen: -Motor/Getriebe, von Durchzugsschwäche keine Spur. Im Gegenteil, man würde nicht vermuten,dass in diesem relativ großen und schweren Auto nur eine handvoll Motörchen werkelt. Von anfang an ist mehr, als genügend Drehmoment vorhanden, um flink und agil vom Fleck zu kommen. Das DSG arbeitet sahnemäßig. Tritt man das Gaspedal durch, wird ohne zu zögern von der Automatik runtergeschalten, um adäquat zu beschleunigen und das durchweg wirklich beschleunigt, bis 180km/h ( mehr ging nicht, wegen des Verkehrs, der mich /uns ausbremste). Alles arbeitet sehr gut zusammen. Der Innenraum ist ansprechend, gediegen, macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die elektrischen Helferlein und funktionieren tadellos (Highline Ausstattung). Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack und meine Bedürfnisse sehr gut abgestimmt. Ein super Spagat zwischen Komfort und Agilität hinbekommen. Beim Reifenwechsel war der Gute auf der Bühne von unten betrachtet. Die HA braucht etwas Rost - Pflege, aber dann gehts noch einige Jahre. Ansonsten alles in Ordnung. Die Karosserie weißt an der Beifahrertür auf der Fahrerseite, unter der Chromleiste etwas Rostbefall auf, der aber noch zu händeln, zu beheben ist. Außerdem eine handvoll Steinschläge, die auch am rosten sind, aber auch nix wildes und gut und einfach zu beheben sind. Ansonsten steht das Teil für sein Alter (EZ 2009) 1A da, optisch, wie technisch. Gastanks wurden getauscht, lt. Vorbesitzer auch Steuerkette und Getriebe. Verbrauch liegt bei etwa 4,5kg CNG, je nach Fahrwriae, mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. Es sind zwischen 450 und 500km mit einer Erdgasfüllung drin. Ich vermeide idR. allerdings unsinnige Kurztrips und Stadtinnenfahrten. Das lässt sich natürlich nicht immer realisieren, aber doch vernünftig minimieren. Ich glaube, dass Motor und Getriebe znd Karosserie mit viel Gefühl und Pflege bedacht werden müssen, dann macht das Teil auch lange viel Freude. Das ist auch der Negativ-Punkt. Sehr pflegeaufwändig und mit Bedacht und viel Gefühl und Verstand zu Fahren ( Warmfahren, Nachlaufen lassen, regelmäßige Ölwechsel, mit dem richtigen Öl, ebenso Filterwechsel. Da versteht der Motor offensichtlich keinen Spaß. Kei Auto, zum unsinnugen "Heizen". Dafür gibts andere. Allerdings ist das nur mein Eindruck und auch habe ich keine Langzeiterfahrungen. Bin vorher Amis gefahren und hatte mit denen nie Ärger. Wurden aber auch immer gut behandelt. Was deutsche Qualität und Ingenieurskunst betrifft, bin ich einerseits begeistert, andererseits enttäuscht, weil offensichtlich an den falschen Stellen gespart wurde. Trotzdem macht der Passat wirklich Spaß und ist dazu noch praktisch und gediegen.
0
0
VWtrip1.4
etwa 4 Jahre
Also ich habe meinen Passat damals Dezember 2018 gebraucht gekauft und er hatte damals 150000 KM runter. Und ich muss sagen sehr gut sehr sparsam, es kommt halt drauf an wie man fährt is klar! Also im groben habe ich einiges machen lassen, also mal reifen dann bremsen hinten und vorne und heck Achse, wegen der spur. Betankung läuft ganz normal, und jetzt habe ich 205500 runter und mein kfz Kumpel is meister und fuhr mal also 6 gang getriebene Auto und sagte voller Stolz sagte das Getriebe, Kupplung und Motor super laufen und noch lange hält. das einzige was neu kam sind 17 zoll felgen. ich bin der 4. Besitzer, und mein Auto ist schon richtig rum gekommen, war schon in der Schweiz als auch Großbritannien. Steuer 36 Euro im jahr. Also ich bin voll zufrieden, selbst das mit dem los fahren und allg. gas geben. Null Probleme wenn ich es provoziere dann durch treten und der rollt..... Selbst mal 200 kmh ist für den kein ding
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe den Wagen vor gut 2 Jahren als Gebrauchtfahrzeug erworben und bin seitdem etwa 100.000 km gefahren. Der Verbrauch ist toll, ich fahre unter 4 kg je 100 km. Das Auto ist groß und bequem. Leider gibt es große Problem mit Rost an der Karosse und an den Gastanks. Der notwendige Austausch der Gastanks schlägt bei mir mit knapp 3.000 € zu Buche. Beim Rostschaden an der Beifahrertür will VW nur 25% der Kosten der Instandsetzung übernehmen, allerdings lehnt der Meister in der Werkstatt die Instandsetzung ab, so dass ich die Tür kaufen soll (ca 700€). Die Heckklappe hat mir VW auf Kulanz spendiert. Fazit: eigentlich tolles und sparsames Auto, aber die Mehrkosten in der Anschaffung und die dann notwendigen Reparaturkosten fressen die Ersparnis beim Treibstoff mehr als auf. Lohnt also gar nicht!
0
0