12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 2.8 V6 193 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1996–2005) 2.8 V6 (193 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 2.8 V6 Syncro Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
0603/367
Maße und Stauraum
Länge
4.669 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1545 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.519 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2771 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,7 l/100 km (kombiniert)
15,2 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
257,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
42.9%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen VW Passat Variant 2.8 V6 4 Motion in blackmacicschwarzperleffekt Baujahr 1999 mit 162000KM Bin absolut zufrieden mit meinem Passat Variant der die sehr gute Highline Ausstattung hat Der 2.8V6 überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sogar sparsam Ich habe den Passat mit 4 Motion einem sehr guten Allradantrieb
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen VW Passat Variant 2.8 V6 4 Motion in blackmacicschwarzperleffekt Baujahr 1999 mit 162000KM Bin absolut zufrieden mit meinem Passat Variant der die sehr gute Highline Ausstattung hat Der 2.8V6 überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sogar sparsam Ich habe den Passat mit 4 Motion einem sehr guten Allradantrieb
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen VW Passat Variant 2.8 V6 4 Motion in blackmacicschwarzperleffekt Baujahr 1999 mit 162000KM Bin absolut zufrieden mit meinem Passat Variant der die sehr gute Highline Ausstattung hat Der 2.8V6 überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sogar sparsam Ich habe den Passat mit 4 Motion einem sehr guten Allradantrieb
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen VW Passat Variant 2.8 V6 4 Motion in blackmacicschwarzperleffekt Baujahr 1999 mit 162000KM Bin absolut zufrieden mit meinem Passat Variant der die sehr gute Highline Ausstattung hat Der 2.8V6 überzeugt mit großartigen Fahrleistungen und ist sogar sparsam Ich habe den Passat mit 4 Motion einem sehr guten Allradantrieb
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den Passat seit jetzt knapp einem Jahr. Bin so weit zufrieden. Der Wagen hat jetzt 187.000 Km auf der Uhr und der Wagen steht noch gut da. Im Innenraum sieht man keine, bzw. sehr wenig Abnutzungspuren. Er hat sehr viele Elek Zusatz Sachen wie z.B. - Memory Sitze - Solarschiebedach - Sitzheizung V + H - 6 Facher CD-Wechsler etc. Die Qualität im Innenraum überzeugt vollkommen, der Motor wird gut gedämmt. Schlaglöcher werden nicht mit einen knarren oder knacken in den Fahreraum gegeben sondern einfach weg gedämmt!!! Das Platz Angebot ist genauso gut. Große Leute haben Problemlos Platz V wie H. Der Wagn Rostet auch nicht von Außen. Man Poliert einfach drüber und der Wagen glänzt wieder wie ein Neuwagen. Das Heck habe ich vom Passat W8 übernommen (Heckleuchten, Spoiler, Auspuffanlage ab Kat). Der Motor ist mit 193 PS ordentlich Ausgestattet. Der Motor läuft sehr Kultiviert und sehr Ruhig!! Dem Getriebefehlt der 6. Gang. Schalten lässt es sich gut. Hin und wieder klagt das Differential wenn man zu doof ist zum Schalten (bei mir nie). Das alter lässt hin trotzdem nicht kalt meine Rep in den 2 Jahren. - Lenkgetriebe Schade (Gebrauchtwagengarantie) - Kupplung verschissen gewechselt - Zahnriemen, Keilriemen, Wapu getauscht - Flexrohre undicht, ersetzt - Xenon Sensor H defekt ersetzt - Radlager V defekt (noch nicht ersetzt) Einiges ist in der Zeit reingeflossen aber dafür hebt er jetzt auch wieder eine Zeit. Ich empfehle den Wagen trotzdem. Tolles Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Tja, unsere erste Begegnung Ende 1997 hatte es mir angetan. Da stand er im Autohaus, ganz in schwarz - mit Highline-Ausstattung und allen erdenklichen Extras um Menschen wie mir die Entscheidung zu erleichtern ;-) Nach 3 (in Worten: Drei) Testfahrten jeweils über mehrere Stunden gab es für mich als leidenschaftlicher Verfechter des Wolfs im Schafsfell-Stylings kein Entrinnen mehr - der Verkäufer lockte mich aus der Reserve, gab mir 10% Nachlass, übernahm die Transport- und Zulasungskosten und bekam im Gegenzug die winzige Unterschrift auf einem Stück Papier... Für die damalige Autowelt galt ein Passat Variant als Inbegriff des biederen Familienvaters sowie als TDI-Standardfahrzeug der Vertreter-Zunft. Ich dagegen wollte eigentlich nur einen Kombi um auch mal einen IKEA-Großeinkauf allein bewältigen, oder mit Freunden auch etwas längere Strecken incl. Gepäck bequem zurücklegen zu können ;-) Nach 6 Monaten Wartezeit bekam ich nun endlich das Auto sowie den Ratschlag in den ersten 1000 KM die Drehzahl möglichst nicht über 4.000 zu treiben - wozu eigentlich? Der drehmomentstarke V6 langweilte sich im Stadtverkehr sowieso - natürlich hatte ich auch die Tiptronic-Schaltung mit 5 Gängen bestellt und so dümpelten die Drehzahlen irgendwo bei 3.000 herum. Kraft und Beschleunigungsvermögen hatte der Wagen in jedem Gang - ein Kick-Down reichte aus um aus dem Lämmchen einen Wolf zu zaubern... Um es vorweg zu nehmen - es war sicher kein ganz billiges Auto, weder in der Anschaffung, als auch bei den Unterhaltskosten - aber ich hatte ihn ja auch nicht zum Sparen gekauft. Von Berlin nach Hamburg fuhr damals kein ICE schneller, aber es reichte dann gerade noch bis zur ersten Tankstelle... Der Motor, das Getriebe, das Fahrwerk und die Bremsen stammten eigentlich vom Audi Quattro - der permanente Allradantrieb war bereits öfter mein Lebensretter, da die gefahrene und die gefühlte Geschwindigkeit in diesem Wagen so krass differierten! Die Alltagstauglichkeit ist hervorragend, für die Stadt eigentlich viel zu schade - er will beladen werden und raus auf die Autobahn - dummerweise machte kein Schwein die linke Spur frei wenn ein Passat im Rückspiegel auftaucht - vielen ist das Grinsen jedoch vergangen ;-) Mängel am Auto oder Verarbeitungsprobleme kannte ich nicht - der Passat V6 wurde von eigens dafür geschulten Fachkräften in Emden gebaut - in den 5 Jahren blieb er weder außerplanmässig liegen, noch gab es irgendwelche Elektronik- oder Technikausfälle. Der Lack sah beim Verkauf noch neuwertig aus und Rost kann sich bekanntlich an einer vollverzinkten Karosserie die Zähne ausbeissen... Die Schattenseiten lagen bei diesem Modell eindeutig im Kostensektor (Inspektionen, Versicherung, Wertverlust) - wer jedoch einen qualitativ hochwertigen und top-ausgestatteten Sportwagen für alle Urlaubsreisen sucht, und wie ich den Hang zum gepflegten Untertreiben besitzt - dem sei dieser Erfahrungsbericht gewidmet ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich fahre den Passat "zwoachter" als Automatik/Tiptronik... Ich hatte glücklicher Weise bisher nur einzige auserplanmässige Reparatur. Das war die Wasserpumpe... Zumglück stand da aber der Zahnriehmenwechsel an, sodass sie eh gleich mit gemacht worden wäre... Fahrwerk: Kann ich keine Angaben mehr drüber machen, da ich sofort auf ein Gewindefahrwerk der Firma KW in der Variante 2 umgerüstet habe.. Das Fahrwerk wurde auf eine relativ extreme Tieferlegung eingestellt. Problem dabei ist, das die 4 Lenkerachse nicht direkt sturzmässig einstellbar ist. Der Sturz kann hier nur vermittelt werden. So kommt es, das die Reifen bei dieser doch recht extremen Tieferlegung innen stark ablaufen... Motor: Ein selten so genialer Motor, finde ich... Eine Weiterentwicklung des alten "zwoachter" aus dem Hause Audi. Robuste Technik und vorallem langlebig... der Motor hat ein sehr harmonisches Drehzahlband und Kraft in jeder Lebenslage.. Und das bei einem recht moderaten Verbrauch für einen 6-Zylinder... Nachteil.. er braucht das teure SUPER PLUS... Getriebe: ich selber fahre das 5 Stufen Automatikgetriebe mit dem Schmankel der Halbautomatischer Tiptronik Schaltung... Zum cruisen das perfekte Getriebe... Harmonisch weiches Schalten... Es ist eher weniger was für den sportlichen Fahrer, das das Getriebe immer eine "Gedenksekunde" braucht... Innenraum... viel Platz, sehr gute Verarbeitung, dank vieler Nachrüstungen habe ich eine absolute Vollausstattung aber leider ohne Schiebedach... Sogar die beheizbare Frontscheibe habe ich mir nachgerüstet und ist im Winter ein absolutes Highlight... Ich habe bei mir eine W8-Innenausstattung verbaut, mit super komfortablen vollelektrischen Sitzen mit Memory-Funktion. Dazu Navi, Tempomat, Klimaautomatik, DVD-Player über das Navi zu steuern und um auch über das Navi Filme zu gucken... Aussenoptik... Ist zwar immer Geschmackssache, aber ich habe den Passat 3b auf die Optik des 3BG´s umgebaut... dazu noch die besonderen Details eines W8 in amerikanischer Ausstattung.. das heist... Endschalldämpfer in originaler 4Rohroptik (auch beim deutschen W8), kleine Kennzeichen, Seitenmakierungsleuchten und Chromzierleisten an den Stosskannten rundrum.. Fazit... Ich finde ein super alltagstauglicher Cruiser... mit viel Kofferraum, wenig Problemen wenn man ihn vernünftig wartet. Der Spritverbrauch ist der Leistung angemessen... Man darf nicht vergessen, das es ein 6-Zylinder ist... dabei aber sehr viel weniger verbraucht als ein 2,8 Liter von BWM (fährt ein Kumpel von mir)... Wenns aber zu Reparaturen kommt, kann das schnell sehr teuer werden... aber das ist eher allgemein für VW bekannt.. Zu fragen bin ich email-technisch stets erreichbar...
0
0