12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 2.0 115 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1996–2005) 2.0 (115 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 2.0 Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/618
Maße und Stauraum
Länge
4.682 mm
Breite
1.746 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
495 - 1600 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.399 kg
Maximalgewciht
1.990 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
45.5%
3
18.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein Klasse Auto unser VW Passat Variant Highline mit 2.0 L Motor 115PS und feiner Automatik un urbangraumetallic Baujahr 2001 mit nur 64000KM Ein tolles Auto mit hochwertiger Velourausstattung und feinemEdelholz Bin mit meinem VW Passat Variant sehr zufrieden Der 2L Motor ist eine Empfehlung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein Klasse Auto unser VW Passat Variant Highline mit 2.0 L Motor 115PS und feiner Automatik un urbangraumetallic Baujahr 2001 mit nur 64000KM Ein tolles Auto mit hochwertiger Velourausstattung und feinemEdelholz Bin mit meinem VW Passat Variant sehr zufrieden Der 2L Motor ist eine Empfehlung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein Klasse Auto unser VW Passat Variant Highline mit 2.0 L Motor 115PS und feiner Automatik un urbangraumetallic Baujahr 2001 mit nur 64000KM Ein tolles Auto mit hochwertiger Velourausstattung und feinemEdelholz Bin mit meinem VW Passat Variant sehr zufrieden Der 2L Motor ist eine Empfehlung
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Hohe Reparaturanfälligkeit, 80000km neue Kupplungsscheibe (hier wurde Kulanz gewährt da außergewöhnlich), Scheibenbruch durch Materialfehler, Kühler neu, Bremscheiben komplett neu, neue Bremssattel hinten, Dehnungstück in der Auspufanlage bereits 2x gewechselt (auch durch Materialfehler). Rost an forderen Kotflügel nach 8 Jahren. Im Vergleich zu meinem Passat Bj. 1992 ein qualitativ enttäuschendes Fahrzeug. extrem auch der Ölverbrauch, ca. 2000km 1/2l !! Die Werkstatt kann es sich nicht erklären(?).
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hatten das Auto spontan bei einem Händler mit etwa 140'000km gekauft, da wir "Nachwuchshalber" ein grösseres Auto benötigten. Hatten den Wagen lediglich 1 Jahr, da sich die Kosten häuften und Probleme nicht lokalisierbar waren. Allgemeine Elektronik-Probleme beachteten wir erst garnicht mehr. Jedoch leuchtete die Motor-Läuchte regelmässig, wo man dann auch verschiedene Sachen ausprobierte, wie Ersatz von Lambdasonde (oder so was), Nockenwellen-Sensor, Zahnriemen, ... Als dan die MFK (TÜV) vor der Tür stand, und die Probleme noch da waren, kam er dann weg. Das sich bis dahin die Kosten für die Reparaturen über dem Kaufpreis bewegten. Abgesehen von diesen Problemen, ein sehr angenehmes Auto. Fährt ruhig, bietet viel Platz, Verbrauch hält sich in grenzen (8...9l/100km) und halt die übliche VW Qualität, die einem ein recht stabiles Gefühl gibt. Beschleunigung fiel mir etwas mager auf...für 115PS hätte ich mehr erwartet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hi, ich fahre seit 6 Jahren nun den VW Passat, er lässt sich gut fahren, habe bis jetzt kaum Probleme, aufgrund des Alters waren hier und da ein paar Schönheitsreparaturen zu machen, aber sonst Null Probleme mit ihm, auch nach 12 Jahren noch ohne Probleme durch den TÜV. Ausstattung ist hingegen nicht so das Wahre, das Originale Radio kam gleich bei Kauf raus, es konnte nur CD, und der Radioempfang war grausam. Innenausstattung war beim Kauf schwarzes Leder, was auch immer noch sehr gut aussieht, natürlich ausreichende Pflege vorausgesetzt. Gekostet hat mich der Flitzer für die Stadt ca. 12800€ Ich fahre meist unter der Woche alles 2 Tage etwa 50km und am Wochenende meist mehr, so in etwa 400km Zur Zeit hat er 146.008km auf dem Kilometerzähler stehen. etwa die Hälfte davon sind von mir. Er fährt sich nach wie vor top, einzig und allein die Kupplung macht öfter Probleme, musste schon 2 mal getauscht werden. Bei dem VW Passat, den ich fahre ist Rost auch kein Problem, hier und da muss etwas rost entfernt werden, aber im großen und ganzen bin ich was das an geht zufrieden. Es handelt sich bei meinem Passat um einen Benziner und 118 PS. Er fährt sich auch auf der Autobahn sehr angenehm und ruhig. Kann ihn nur weiter empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Passat Variant 2,0 115 PS, Bj. 2004 Vorteile: Der Passat Variant ist ein sehr zuverlässiger Kombi mit riesigem und sehr variablen Innenraum. Die Verarbeitung ist sehr gut, alles fühlt sich wertig und stabil an. Nachteile: Die Sitze sind viel zu weich. Der Softlack an den Türgriffen/Armauflagen ist bekanntermaßen anfällig für Kratzer und sieht schnell nicht mehr ansehnlich aus. Der Fussraum wird im Winter nicht richtig warm. Die Padale sind zu weit hinten, so dass es schwer ist, eine vernünftige Sitzposition zu finden. Die Mehrlenkerachse ist kompliziert, und ist aufwendig (teuer) zu reparieren. Dafür fährt der Wagen wie eine Sänfte über Stock und Stein. Der Verbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise unter 8,0 Liter/ 100 KM. Insgesamt: Er läuft und läuft und läuft ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wurde gekauft mit 172000, seitdem weitere 50.000KM gefahren. Das Fahrzeug selber ist erstaunlich geräumig, wird regelmäßig zum Transport von Mountainbikes genutzt. Diese finden problemlos Platz, keine großartige Demontage möglich. Die riesige Ladefläche wurde auch schon mehrmals als Schlafplatz für 2 Personen missbraucht - gar kein Problem. Probleme traten im Prinzip keine auf. Lediglich das Türschloss musste nachgelötet, sowie die Kabel in der hinteren linken Tür erneuert werden. Erfahrungsaustausch ist bei diesem Derivat einfach. Zur jeder nur möglichen Reparatur finden sich Anleitungen im Netz. Wer selber schrauben möchte und ein wenig Mut hat, kann das bei dem Wagen auch. Perfektes Auto zum lernen. Bei der Laufleistung ist nun die Antriebswelle und der Katalysator fällig. Keine große Sache, zudem belaufen sich die Ersatzteilkosten unter 300 Euro für Qualitätsware. Nach 50.000 ein Witz. Komfort wird bei dem Fahrzeug groß geschrieben. Mit umfangreicher Ausstattung (Klimatronic, Memory Sitze, selbst absenkende Spiegel im Rückwärtsgang, Tempomat, Multifunktionslenkrad, uvm) ist das Fahren ein Traum. Ich kann jedem nur raten, auch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen. In dem Fahrzeug gab es für das Baujahr schon erstaunlich viel Zusatzausstattung. Das Licht, mit Xenon, ist ebenfalls ein Traum. Hält mit dem Standard-Licht von Neuwagen locker mit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre diesen Wagen seit März 2006. Habe ihn mit 83000 km gekauft, habe jetzt 122000 gefahren, keinerlei Probleme (außer der Inspektionen). Er ist ein gutes Langstreckenfahrzeug, sehr gute Sitze und eine gute Verarbeitung. Selbst im Alter knistert und klappert nichts. Der 2-Liter Benziner ist ein laufruhiger Motor, der genügend Fahrleistungen bietet. Nur der Verbrauch ist nicht so, wie vom Hersteller angegeben. Sehr gut gefällt mir die bei mir verbaute Klimaautomatik, bei der sich präzise die Temperatur regeln lässt. Auch die abnehmbare AHK ist sehr nützlich. Habe den Passat eine Zeit lang als Zugwagen für einen Wohnwagen verwendet. Auch dabei gab es keinerlei Probleme. Da merkt man das gute Fahrwerk, was bei Passat-Modellen ja schon immer gut war und ist. Ich fahre inzwischen das 4. Passat-Modell, kann das Fahrzeug nur weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Nach 2 Jahren in meinem Besitz (Bj.12.2000) und einer Gesamtlaufleistung 150.000 Km. bin ich mit dem Wagen zufrieden. Der Verbrauch könnte weniger sein, bei normaler Fahrweise liegt der Durchschnitt bei 9,0-9,5 Liter und nicht wie VW angibt 8,5L. Keine Reparaturen bis auf die Verschleißteile gehabt, sehr günstige Versicherung. Für Familien kann ich den den Wagen sehr empfehlen.
0
0