12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 1.8T 5V 150 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1996–2005) 1.8T 5V (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 1.8 5V Turbo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
0603/363
Maße und Stauraum
Länge
4.669 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
495 - 1600 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(14 Bewertungen)
5
50.0%
4
35.7%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
snowjo
3 Monate
Tja Gemeinde; mein Bomber hat nun 441.000km runter. Motor läuft, Getriebe läuft, Rost nothing, aaaber der Wagen hat nun im oberen Bereich keine Leistung mehr. Bei 175km/h ist Ende. Mit der fehlenden Leistung Überholvorgänge oder aber auch das gebirge bewältigen "no Chance". Möglicherweise der Turbolader eine Macke. Jetzt die Frage, was machen? Turbolader reparieren oder neuen einbauen. Oder auf die Suche nach einem Neuen gehen, der viele viele viiiieeele Gimmicks aber entsprechend auch viel-viel-viel Geld im Reparaturfall verursacht. Mist. Großes Problem. Aaaber. Der Wagen ist bisher absolut Tages- und Langstreckentauglich gewesen. The best Car ever. Dieser Motor ist einfach unzerstörbar und natürlich darf der Turbolader nach 441.000km auch mal kaputt gehen.
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
12 Monate
Ich fahre einen VW Passat 1,8 Turbo Variant nit 412000KM Baujahr 1998 Ein sehr gutes Fahrzeug mit erstklassigen Fahrleistungen Die Qualität und Zuverlässigkeit überzeugt Ein Klasse Kombi
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Kann nicht klagen ich fahre einen wunderbaren VW Passat Variant 1.8T Baujahr 2004 in reflexsilbermetallic mit 381000KM ohne Probleme Mein VW Passat Variant hat ein sehr exaktes Schaltgtriebe Hatte nur ab und zu mal Verschleißteile wie Bremsen Reifen und den Zahnriemen zu erneuern sonst habe ich keine Reperaturen Mein VW Passat Variant 1.8 T Highline ist ein wunderbares zuverlässiges Langstreckenfahrzeug
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Kann nicht klagen ich fahre einen wunderbaren VW Passat Variant 1.8T Baujahr 2004 in reflexsilbermetallic mit 381000KM ohne Probleme Mein VW Passat Variant hat ein sehr exaktes Schaltgtriebe Hatte nur ab und zu mal Verschleißteile wie Bremsen Reifen und den Zahnriemen zu erneuern sonst habe ich keine Reperaturen Mein VW Passat Variant 1.8 T Highline ist ein wunderbares zuverlässiges Langstreckenfahrzeug
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Kann nicht klagen ich fahre einen wunderbaren VW Passat Variant 1.8T Baujahr 2004 in reflexsilbermetallic mit 381000KM ohne Probleme Mein VW Passat Variant hat ein sehr exaktes Schaltgtriebe Hatte nur ab und zu mal Verschleißteile wie Bremsen Reifen und den Zahnriemen zu erneuern sonst habe ich keine Reperaturen Mein VW Passat Variant 1.8 T Highline ist ein wunderbares zuverlässiges Langstreckenfahrzeug
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein super zuverlässiges und sicheres Auto. Von den neueren Modellen bin ich nicht mehr so angetan, aber dieses ist wirklich sehr zu empfehlen. Habe es 2015 gebraucht gekauft und bin täglich damit 40km zur Uni gependelt. Außerdem bin ich zwei mal mit 5 personen, vollbepackt in den Urlaub gefahren. Mit einer Dachbox ist es kein Problem und super praktisch. Mit elektrischem Dachfenster und elektr. Fensterhebern ist sogar auch ein mindestmaß an komfort geboten. Ansonsten ist das auto aber auch super bequem und einfach zu fahren. Nach ein paar monaten ist der Keilrimen der Klimaanlage kaputt gegangen wodurch es den gesamten Klimaanlagen Kompressor zerlegt hat. Die Reperatur war mir zu kostspielig weshalb ich nun ohne fahre. Man kann das auto sehr sparsam (für ein altes schweres Auto) fahren (8l Benzin), sobald man es ein bisschen beläd und krachen lässt können auch gut mal 12-14l draus werden. Der Diesel ist sicherlich noch einen ticken besser aber auch ein gutes Stück teurer. Je nach Kilometeranzahl vorallem beim Benziner auf jeden fall auf das Checkheft und die Verschleissteile achten, da kann schnell einiges anfallen. Also als familien Kutsche und für jemanden der öfter mal bisschen Stauraum braucht ist das Auto sehr zu empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Bewertung bezieht sich auf den VW Passat 1.8 T Variant Baujahr 1998. (Leider war der Motor 1.8 T mit 150 PS in der Auswahl nicht auszuwählen) Der Passat 1.8 T befindet sich seit sieben Jahren in unserem Besitz. In diesen Jahren war das Fahrzeug stets zuverlässig und es war nur einmal eine kleinere Reparatur nötig. Das Auto hat aureichend Platz, jedoch spürbar weniger, als der geräumigere Vorgänger. Das Fahrvehalten ist sicher, jedoch ein wenig schwammig. Die Verarbeitung des Innnenraums überzeugt, auch ist die Ausstattung unseres Autos mit Climatronic, Sitzheizung, 4 x eFH und Funk-ZV relativ gut. Der Turbomotor hat 150 PS und sorgt für schnellen Antrieb. 9,4 sek von 0 auf 100 und 214 km/h Spitze sind drin. Allerdings ist der Motor ein kleiner Schluckspecht. Zehn Liter pro 100 Kilometer sind bei Stadtverkehr die Regel. Leider hat das Auto kein ESP und auch nur 3 Sterne im EURO-NCAP-Crashtest. Deswegen gibt es für die Sicherheit Abzüge. Fazit: Ich würde das Auto allen Familien empfehlen, die einen günstigen, zuverlässigen Familienkombi suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ist doch einwandfrei, die Kiste. Habe ihn 1998 neu gekauft, in erster Linie wegen des unübertroffen eleganten Designs. Heut hat er 220.000 km auf der Uhr, Spritverbrauch bei 7 Liter (Landstrasse, Autobahn bis 150 km/h). Oelverbrauch ca 1 Liter pro 5000 km. Absolut null Rost. Wartungskosten im normalen Rahmen, für das Alter. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
0
0