12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 1.8 5V Turbo 150 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1996–2005) 1.8 5V Turbo (150 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 1.8 5V Turbo Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0603/616
Maße und Stauraum
Länge
4.682 mm
Breite
1.746 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
495 - 1600 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.406 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
80.0%
4
10.0%
3
0.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
snowjo
7 Monate
Hallo zusammen, habe aufgrund der guten Bewertungen dieses Fahrzeug 2015 mit 89000km gebraucht gekauft. Der Wagen hat nun nach 9 Jahren 431000km runter. Der Ölverbrauch liegt immer noch bei etwa 1L auf etwa 2500km, was ich als absolut in Ordung finde. Natürlich wird der Turbo warm- und auch kaltgefahren , so dass er bis jetzt auch durchgehalten hat. Der Verbrauch ist natürlich stark von der Fahrweise abhängig. Bei Schleichfahrt sind es 7L und bei einem Grinsen während der Fahrt auf der Autobahn mit echten 212km/h sind es schonmal 15L/100. Das Fahrzeug hat bis jetzt jedesmal den TÜV-Stempel bekommen. Rost ist noch nicht festzustellen. Außer den üblichen Verschleißteilen wie Zahnriemen, Bremsen usw. sticht eigentlich nur die empfindliche Vorderachse hervor. Hier ist spätestens nach 2-3 Jahren, je nach km-Leistung eine Reparatur der Aufhängung von Nöten. Ansonsten ein absolut zuverlässiger Gebrauchs- und Reisewagen mit einem komfortablem Fahrwerk. Was für mich auch wichtig war, wenig elektronische Helferlein die einem nur helfen, einem dass Geld aus der Tasche zu ziehen. Habe vor die 600000km Marke zu knacken.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant 1.8 T Baujahr 1999 in schönem futuragelb mit 249000KM Highline Ausstattung Ein rundum gelungener Kombi mit einer sehr guten Verarbeitung Ich finde allein die Farbe schon super die mein Passat Variant hat Er ist ein wunderschöner sehr solider Kombi Der 1.8 L Turbo Motor begeistert absolut ein Klasse Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant 1.8 T Baujahr 1999 in schönem futuragelb mit 249000KM Highline Ausstattung Ein rundum gelungener Kombi mit einer sehr guten Verarbeitung Ich finde allein die Farbe schon super die mein Passat Variant hat Er ist ein wunderschöner sehr solider Kombi Der 1.8 L Turbo Motor begeistert absolut ein Klasse Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Passat Variant 1.8 T Baujahr 1999 in schönem futuragelb mit 249000KM Highline Ausstattung Ein rundum gelungener Kombi mit einer sehr guten Verarbeitung Ich finde allein die Farbe schon super die mein Passat Variant hat Er ist ein wunderschöner sehr solider Kombi Der 1.8 L Turbo Motor begeistert absolut ein Klasse Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Passat Variant 1.8 T Comfortline mit 150PS und sehr gutem DSG Getriebe in reflexsilbermetallic Baujahr 2004 mit 188000KM Bin sehr zufrieden mit meinem VW Passat Variant Ein wunderbares Auto mit sehr hochwertiger Verarbeitung Ein solider Motor der absolut gut läuft und eine sehr solide hochwertige Karosserie das ist echte Langzeitqualität
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Passat Variant 1.8 T Comfortline mit 150PS und sehr gutem DSG Getriebe in reflexsilbermetallic Baujahr 2004 mit 188000KM Bin sehr zufrieden mit meinem VW Passat Variant Ein wunderbares Auto mit sehr hochwertiger Verarbeitung Ein solider Motor der absolut gut läuft und eine sehr solide hochwertige Karosserie das ist echte Langzeitqualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides Auto mit wenig unnötiger Technik. So viel Auto bekommt man selten für so wenig Geld. Der Motor ist ein echter Dauerläufer und macht auch mit knapp 200000 km keine Probleme. Der Benziner hat eine Verbrauch zwischen 8,5 und 9,5 Liter Super (E5). Highlights der Ausstattung: ESP Serie, Kopfairbags, Klimaautomatik. Kofferraumvolumen gigantisch und sehr praktisch von der Form, da das Auto eben schön rechteckig ist. Der Motor ist drehmomentstark genug, um auch mal einen Anhänger mit größerer Beladung zu ziehen. Als Benziner ist er zwar etwas schlechter vom Verbrauch, aber günstig im Unterhalt, da es in diesem Modell den Diesel nur ohne Partikelfilter gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Fahrzeug läuft immer und Motor läuft auch immer besonders ruhig. Fahrzeug ist auch sehr schön anzusehen, sehr gute silhouette. Allgemein sehr gute Optik. Fahrzeug kann man so nur gut weiterempfehlen und wurde bereits in meiner Familie viel gekauft und den Kauf nie bereut. Wenn ich mich irgendwann mal von dem Fahrzeug trennen muss dann werde ich wahrscheinlich schon sehr wehleidig sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze das Fahrzeug seit 16 Jahren und bin damit bereits 200tkm gefahren. Bisher bin ich mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden. Anfangs gab es Probleme mit Zündspulen. Dieses scheint aber gelöst zu sein. Seitdem habe ich keine größeren Defekte. Rost ist bis heute kein Problem. Die einzig mir bekannte ca. 1cm große Roststelle ist am Heckklappenschloss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Kleinere Probleme wie Verschleißteile und allgemeine Dinge sind ja völlig normal. Allerdings würde ich bei dem 1.8 Turbo aufpassen. Nicht wenige haben damit einen Motorschaden gehabt. Ich selbst stand kurz davor. Diagnose: - sehr starke Verkokung des Motorraumes bzgl. des Leichtlauf-Öls Daraus folgt bei einer guten Werkstadt 1.500 € Reparaturkosten und bei VW 3.500 €. (Wenn der Motorschaden abzuwenden war) Der 1.8 Turbo soll laut Werk mit Leichtlauf-Öl betrieben werden, was sich als Schlacke am Am Gehäuse absetzt und die harten Verkrustungen lösen sich von Zeit zu Zeit. Das ist natürlich schlecht für Motor (Kolben, Dichtringe) und Ölpumpe... usw. . Ich habe Ihn dann mit 15W40 betrieben und alle 10.000 km (spätestens) einen Ölwechsel machen lassen. Von da an lief er dann super. Ich muss noch erwähnen das dass 15W40 nicht unbedingt das optimalste für den Turbolader ist, wenn man Ihn also in hohen Drehzahlen gefahren hat und dann abstellt, lieber eine Minute nachlaufen lassen bevor man Ihn ausmacht. Ich finde es sehr schade das ich meinen 1.8 T los bin, er ist ein solides, schnelles, zuverlässiges Fahrzeug. (Wenn man die Kinderkrankheiten außer Acht lässt) RIP 3BG :(
0
0